DayFR Deutsch

Schlüsseltermine für EPR-Reaktoren auf der ganzen Welt

-

Der EPR-Kernreaktor Flamanville in Frankreich, der am Samstag ans Stromnetz angeschlossen wurde und mehr Leistung und mehr Sicherheit bieten soll, kam es nach den Rückschlägen bei den ersten EPRs in China und Finnland zu mehreren Verzögerungen und zusätzlichen Kosten.

Hier sind die wichtigsten Termine für diese hauptsächlich französische Technologie:

– 1992: Geburt in Frankreich –

Der EPR – für „European Pressurized Reactor“ – entstand 1992 aus einem Joint Venture zwischen dem französischen Konzern Framatome (später Areva) und dem deutschen Konzern Siemens. Diese neue Generation von Kernkraftwerken erhielt im April 2004 von Premierminister Jean-Pierre Raffarin (rechts) das erste offizielle grüne Licht in Frankreich.

Im Oktober wählte der französische öffentliche Stromversorger EDF den normannischen Atomstandort Flamanville (Nordwestfrankreich), der bereits über zwei Reaktoren verfügt, aus, um dort einen ersten EPR zu installieren. Baubeginn am 3. Dezember 2007.

– 2003: Finnischer Vertrag –

Im Dezember 2003 unterzeichnete das Areva-Siemens-Konsortium einen Vertrag mit dem finnischen Elektrizitätsunternehmen TVO über den Bau eines EPR am Standort Olkiluoto in Pori (südwestlich Finnlands) über 3 Milliarden Euro.

Die Arbeiten beginnen im September 2005.

– 2007: zwei Reaktoren in China –

Während eines Chinabesuchs des französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy (rechts) kündigte Areva eine Vereinbarung zum Bau von zwei EPRs in Taishan (südlich von China) für insgesamt 8 Milliarden Euro an. Die Arbeiten beginnen im November 2009.

– 2011: Kälteeinbruch nach Fukushima –

Die Atomkatastrophe von Fukushima in Japan am 11. März 2011 führte in Deutschland zum Ausstieg aus der Kernenergie. Siemens zog sich im September aus dem Joint Venture zurück und Areva blieb allein die Kontrolle über die EPRs.

Der japanische Unfall führte auch dazu, dass Großbritanniens grünes Licht für EPRs verschoben und ein indisches Projekt eingefroren wurde.

– 2015: Tank- und Schweißfehler –

Die französische Atomaufsichtsbehörde ASN (Nuclear Safety Authority) warnte im April vor einer „schwerwiegenden“ Anomalie in der Zusammensetzung des Stahls im Flamanville-EPR-Reaktorschiff. Im Juni deckte EDF Schweißfehler am Primärkreis auf.

Diese und andere Probleme werden zu erheblichen Mehrkosten und Verzögerungen führen.

Die endgültige Rechnung soll 13 Milliarden Euro übersteigen, das Vierfache des ursprünglich genannten Betrags, und 19 Milliarden inklusive zusätzlicher Finanzierungskosten, so der Rechnungshof.

– 2016: London grünes Licht –

Im September genehmigte London den Bau von zwei EPR-Reaktoren in Hinkley Point in Somerset (Südwesten Englands) für 18 Milliarden Pfund (21 Milliarden Euro), die hauptsächlich von EDF finanziert werden sollten. Zu Beginn des Jahres 2024 war eine Verzögerung von zwei bis vier Jahren mit einer nahezu Verdoppelung der ursprünglichen Rechnung vorgesehen.

– 2018: EDF verschluckt das Atom –

Anfang 2018 übernahm EDF im Rahmen eines Rettungsplans den Kernreaktorzweig von Areva. Das ehemalige französische Atom-Flaggschiff litt unter den Rückschlägen des finnischen EPR. TVO und Areva werfen sich gegenseitig vor, für die erheblichen Verzögerungen und Mehrkosten dieses Reaktors verantwortlich zu sein. Ihr Streit wurde im März 2018 beigelegt.

– 2018: Gründung in China –

Am 6. Juni 2018 startete erstmals ein EPR. Dies ist Taishans erster Reaktor. Reaktor Nummer zwei am selben Standort nimmt 2019 den Betrieb auf.

In Taishan 1 häufen sich dann die Probleme: Erster Stillstand im Jahr 2021 aufgrund eines Anstiegs der Konzentration von Edelgasen, dann ein weiterer Stillstand im Jahr 2023 aufgrund eines Korrosionsphänomens.

– 2021: Start in Finnland –

Zwölf Jahre hinter dem ursprünglichen Zeitplan startet der Olkiluoto EPR in Finnland am 21. Dezember 2021. Die Inbetriebnahme erfolgt am 16. April 2023.

– 2022: sechs neue EPRs in Frankreich –

Im Februar 2022 kündigte der französische Präsident Emmanuel Macron den Bau von sechs EPR2-Reaktoren der neuen Generation in Frankreich an, einer vereinfachten und optimierten Version des EPR. EDF will die ersten beiden EPR2 am Standort Penly (Westfrankreich) bauen.

– 2024: Inbetriebnahme in Frankreich –

Mit 12 Jahren Verspätung erhielt das Flamanville EPR am 7. Mai grünes Licht für seine Inbetriebnahme. Die Beladung mit Kernbrennstoff wurde am 15. Mai abgeschlossen und der Reaktor nahm am 3. September den Betrieb mit der ersten Kernspaltung in seinem Kern auf.

Nach einer kurzen Unterbrechung im September erlebt der Reaktor einen langsamen Leistungsanstieg, bevor er am Samstag, den 21. Dezember, ans Stromnetz geht. Flamanville 3 ist der erste Kernreaktor, der in Frankreich seit 25 Jahren in Betrieb genommen wurde.

Related News :