Nvidias GeForce RTX 5090 Founders Edition-Grafikkarte kommt später in diesem Monat auf den Markt, und wir haben es geschafft, eine davon auszupacken und ihr Design mit der RTX 4090 zu vergleichen. Genau wie unser erster Blick auf die RTX 5090 ist dies kein Testbericht. Leistungsdaten, Benchmarks und Eindrücke außerhalb der Hardware folgen später.
Das erste, was an der RTX 5090 auffällt, ist, dass sich das Verpackungsdesign seit der Founders Edition RTX 40-Serie völlig geändert hat. Nvidia ist dazu übergegangen, die RTX 5090 in einer kleineren, knochenförmigen grauen Papphülle unterzubringen, die in einem viel größeren braunen Karton untergebracht ist.
Auf der äußeren Verpackung steht: „Inspiriert von Gamern. Verbessert durch KI. Gebaut von Nvidia.“ – enthält ein neues Netzteilkabel für die RTX 5090, das eine aktualisierte Version des regulären 12VHPWR-Steckers enthält. Sie müssen mit diesem Adapter vier normale achtpolige PCIe-Stromanschlüsse oder ein neues 12V-2×6-Kabel verwenden. Der 12V-2×6 ist fast identisch mit dem bestehenden 12VHPWR, da der neue Stecker kürzere Sensorstifte und etwas längere Leiteranschlüsse hat. Die geringfügige Abweichung bedeutet, dass vorhandene 12VHPWR-Kabel problemlos mit der RTX 5090 funktionieren.
Die RTX 5090 selbst hat die gleiche Breite und Länge wie eine RTX 4090, ist aber jetzt viel schlanker, da es sich nur um eine Karte mit zwei Steckplätzen handelt. Im Vergleich zur RTX 4090 mit drei Steckplätzen ist es beeindruckend zu sehen, dass Nvidia es geschafft hat, seine neueste Flaggschiff-GPU auf diesen kleineren Formfaktor zu verkleinern.
Diese äußeren Designänderungen bedeuten auch, dass Nvidia seine Kühlung für die RTX 5090 überarbeitet hat. Sie ist auf doppelte Durchflusslüfter umgestiegen, die kühlere Luft von unten ansaugen und über der RTX 5090 in den Rest des Gehäuses abführen. Bei der RTX 5090 gibt es keinen hinteren Auslass wie bei den Founders Edition-Karten der RTX 40-Serie, aber es gibt zwei kleine Schlitze auf beiden Seiten, um eine Art Luftstrombegrenzung zu schaffen, sodass die warme Luft, die oben ausströmt, nicht austritt unten umwälzen.
-Die Platine der RTX 5090 befindet sich nun in der Mitte der GPU, umgeben von großen Heatpipes, die kühle Luft von den beiden Durchflusslüftern erhalten. Dadurch kann Nvidia die RTX 5090 Founders Edition für den kleinen Formfaktor zertifizieren, sodass sie in eine Vielzahl kleiner Gehäuse passt. Nvidia hat auch den Stromanschluss so verlegt, dass er an der Seite abgewinkelt ist, sodass er einfacher in Gehäuse passt, in denen die Seitenwand das Stromkabel fast berührt.
Auf der Rückseite befinden sich drei DisplayPort 2.1b-Anschlüsse und ein einzelner HDMI 2.1b-Anschluss. Interessanterweise hat Nvidia die Anschlüsse auf den Kopf gestellt. Wenn Sie es also gewohnt sind, Ihre Kabel auf eine bestimmte Art anzuschließen, oder wenn die Kabelführung an der Rückseite Ihres PCs zu eng ist, müssen Sie Ihre Kabel entsprechend umdrehen.
Ähnlich wie frühere Karten der Founders Edition verfügt auch die RTX 5090 über LEDs, die oben und an der Seite der Karte weiß leuchten. Auch für das Metallgehäuse der RTX 5090 hat Nvidia ein etwas dunkleres Grau gewählt. Es ist nicht so hell wie die regulären Founders Edition-Karten der RTX 40-Serie, aber auch bei weitem nicht so schwarz wie die Super-Varianten der RTX 40-Serie. Es ist eine raffinierte Farbe zwischen den beiden.
Es ist uns noch nicht gestattet, die RTX 5090 in einem PC oder eingeschaltet mit leuchtenden LED-Leuchten zu zeigen, aber Jayztwocents hat die „Sondergenehmigung“ erhalten, einen Kleinformfaktor-Build durchzuführen, wenn Sie daran interessiert sind, zu sehen, wie er sich in einen PC einfügt kleiner Koffer. Wir werden bald mit einem vollständigen Test der RTX 5090 zurückkommen, um genau zu sehen, wie sie im Vergleich zur RTX 4090 abschneidet.
Frankreich