Markt geschlossen –
17:39:45 20.01.2025 |
Nach Schließung
|
|||
683,10 EUR |
-1,01 % | 681,65 |
-0,21 % |
Der Rückgang der Novo Nordisk-Aktien um 4 % während der Sitzung sowie die Stabilität der LVMH-Aktien nach ihrem gestrigen Anstieg um 9 % führten dazu, dass der Luxuskonzern sein Zepter als größter europäischer Marktteilnehmer wiedererlangte. Um 14:36 Uhr war Novo umgerechnet 341,3 Milliarden US-Dollar wert, nachdem er 557,10 DKK erreicht hatte. LVMH wiederum verbuchte zum gleichen Zeitpunkt 358 Milliarden Dollar, basierend auf einem Aktienkurs von 64 EUR.
Aufbauend auf dem weltweiten Erfolg seiner Anti-Adipositas-Behandlungen hatte Novo Nordisk Ende August 2023 das Börsengewicht von LVMH übertroffen. Doch im vergangenen Jahr erlebte der Däne eine komplizierte zweite Jahreshälfte, insbesondere nachdem die klinischen Ergebnisse angesichts enttäuschender klinischer Ergebnisse enttäuschend waren großer Rivale Eli Lilly und nach Aussichten, die vom Markt als zu konservativ erachtet werden. Die Aktie fiel im Jahr 2024 um 10,6 % und setzte ihre Talfahrt zu Beginn des Jahres 2025 fort. Im Gegensatz dazu hat LVMH 2024 ein rückläufiges Jahr hinter sich, korrigierte jedoch seine Situation zum Jahresende und holte diese Woche auf zu den guten Zahlen der Compagnie Financière Richemont.
Macht das Laufen keinen Sinn?
Novo Nordisk erhöhte heute seine Verluste, nachdem Gerüchte aufkamen, dass die Vereinigten Staaten in der nächsten Verhandlungsrunde mit Medicare die Preise von Ozempic und Wegowy ins Visier nehmen würden. Gleichzeitig haben Donald Trumps Drohungen gegenüber Dänemark in der Grönland-Frage die Risikoprämie am kleinen dänischen Aktienmarkt erhöht.
Milliardäre und CEOs von Trumps Amtseinführung: Ambani, Zuckerberg, Bezos nehmen an kirchlicher Zeremonie teil |
18:30 |
RE |
LVMH hat seine Position als größter europäischer Marktteilnehmer zurückerobert |
16:01 |
DJ |
Er ist zurück und er hat es eilig |
09:02 |
|
LVMH: Fortsetzung folgt heute |
08:03 |
ZUM |
Frankreich: Cognac-Exporte in die USA steigen im Dezember |
17.01 |
RE |
Paris endet scharf |
17.01 |
AW |
Französische Cognac-Hersteller steigern ihre Exporte in die Vereinigten Staaten, während Trumps Amtseinführung näher rückt, wie Daten zeigen |
17.01 |
RE |
An der Börse lehnte LVMH Novo Nordisk ab |
17.01 |
|
LVMH: Größter Rückgang im CAC 40 zur Sitzungsmitte am Freitag, 17. Januar 2025 – |
17.01 |
ZUM |
BofA erhöht LVMH-Preis auf „Kaufen“, da die Nachfrage nach Luxusgütern steigt |
17.01 |
MT |
In deinem Gesicht, Novo Nordisk! |
17.01 |
|
Börse Frankfurt-News: Steigen die Lieblingsaktien der Anleger weiter? (Ausländische Aktien) |
17.01 |
DP |
Paris beendet die Sitzung dank Luxus mit einem starken Aufschwung |
16.01 |
AW |
Paris: Überquert problemlos 7.600 Punkte, angetrieben von Luxus |
16.01 - |
CF |
Aktien steigen aufgrund des Optimismus hinsichtlich der US-Zinsen und hoher Gewinne |
16.01 |
EIN |
LVMH: Größter Anstieg bei CAC 40, SBF 120 und SRD am Donnerstag, 16. Januar 2025 – |
16.01 |
ZUM |
LVMH: Bank of America kauft |
16.01 |
ZUM |
CAC40: Euphorisch durch eine historische Luxus-Rallye von +7 % |
16.01 |
CF |
Europäische Aktienmärkte: Luxusaktien boomen, Paris steigt um mehr als 2 % |
16.01 |
AW |
LVMH: umgeben von einer Broker-Erholung |
16.01 |
CF |
Paris hebt ab, getrieben vom Luxus |
16.01 |
AW |
LVMH: Bank of America ersetzt ihren Vorstand |
16.01 |
CF |
COMPAGNIE FINANCIERE RICHEMONT: Der Wert des Tages in Europa – Luxus auf der Party nach Richemonts soliden Quartalsumsätzen |
16.01 |
ZUM |
Aktien im Aufwind: Der Luxussektor boomt, Zalando verführt; Verbio fällt |
16.01 |
|
Paris: Über 7.600 Punkte hinaus boomt der Luxussektor |
16.01 |
CF |
LVMH Moët Hennessy Louis Vuitton SE ist der weltweit führende Anbieter von Luxusprodukten. Der Umsatz nach Produktfamilien gliedert sich wie folgt: – Mode und Lederwaren (48,9 %): Marken Louis Vuitton, Kenzo, Celine, Fendi, Marc Jacobs, Givenchy usw.; – Uhren und Schmuck (12,7 %): Marken Bulgari, TAG Heuer, Zenith, Hublot, Chaumet, Fred, Tiffany usw.; – Parfüme und Kosmetikprodukte (9,6 %): Parfüme (Marken Christian Dior, Guerlain, Loewe, Kenzo usw.), Make-up-Produkte (Make Up For Ever, Guerlain, Acqua di Parma usw.) usw.; – Weine und Spirituosen (7,7 %): Champagner (Marken Moët & Chandon, Mercier, Veuve Clicquot Ponsardin, Dom Pérignon usw.; weltweit Nr. 1), Weine (Cape Mentelle, Château D’Yquem usw.), Cognacs ( insbesondere Hennessy; weltweit Nr. 1), Whisky (insbesondere Glenmorangie) usw. Der Rest des Umsatzes (21 %) betrifft hauptsächlich selektive Vertriebsaktivitäten, die über durchgeführt werden Sephora, DFS-Ketten und die Kaufhäuser Le Bon Marché und La Samaritaine. Ende 2023 wird die Produktvermarktung über ein Netzwerk von 6.097 Filialen weltweit erfolgen. Die geografische Verteilung des Umsatzes ist wie folgt: Frankreich (7,9 %), Europa (16,4 %), Japan (7,3 %), Asien (30,8 %), Vereinigte Staaten (25,3 %) und andere (12,3 %).
Weitere Informationen zum Unternehmen
Kaufen
Durchschnittliche Empfehlung
AKKUMULIEREN
Letzter Abschlusskurs
690,10EUR
Durchschnittliches Kursziel
694,69EUR
Lücke / durchschnittliches Ziel
+0,67 %
Konsens