DayFR Deutsch

Ohomatt hat seine goldene Chamois – Alpine Skifahren

-

Marco Ohomatt feierte seinen ersten Kitzbühel -Sieg. © APA / AFP / Joe Klamar

Es hat eine Weile gedauert, aber jetzt ist es hier. Marco Ohomatt feierte am Freitag seinen ersten Sieg im Super-G in Kitzbühel. Die Dominanz der Schweizer in den Geschwindigkeitsdisziplinen endet nie.

24. Januar 2025

Von: Cst

3 Schweizer in den Top 4. Wieder sind die Schweizer die dominierende Nation in einem WM -Geschwindigkeitsrennen. Nur Raphael Haaser verhinderte, dass die Schweizer ein Triple gewonnen haben. Der Österreicher beendete – etwas überraschend – auf dem zweiten Platz, 11 Hundertstel hinter Marco Odermatt. Haaser, der in Val D’Ise eine Knieverletzung erlitt und in den letzten Wochen mehr als bei Schnee in Reha war, feierte sein Comeback mit einem Podiumsplatz.

Andererseits feiert Ohomatt seinen ersten Kitzbühel -Sieg seiner Karriere und hat sich am Samstag (11.30 Uhr/LIVE auf den Klassiker Halenkammabstich angemeldet Sportnews-Ticker) hat sich bereits aufgewärmt. Stefan Rogentin belegte den dritten Platz, 15 Hundertstel schneller als Teamkollegen und Newcomer Franjo von Allmen (4.).

Paris wird abgesagt

Dominik Paris, der vor 10 Jahren das Super-G auf dem Streif gewann, kam nicht weit. Der Ultner rutschte im oberen Teil der Strecke, der das Rennen beendete. Ein Segen in Verkleidung: Paris scheint nicht verletzt worden zu sein.

-

Dominik Paris im Ziel nach seinem Sturz. © APA / Barbara Gindl

Der beste Azzurro war Mattia Casse, der einen (sogar) besseren Platz auf dem Hausbergkante hatte. Am Ende war es der 7. Platz für den Veteranen.

Kriechmayr startete nicht – Pinturault fiel

Österreichs Vincent Kriechmayr beschloss, nicht im Super-G zu beginnen. Nach einem Absturz in Wengen versuchte Kriechmayr ein überraschendes Comeback, aber am Ende war es nicht genug.

Alexis Pinturault fiel. Der Franzose nahm einen Treffer im oberen Teil der Strecke und musste mit dem Hubschrauber entfernt werden. Es gibt Ängste vor einer weiteren Knieverletzung. Othmar Striedinger stürzte ebenfalls in das Sicherheitsnetz, nachdem er auf den Rand des örtlichen Berges gefallen war. Der Österreicher blieb unverletzt.