DayFR Deutsch

Top Senior AJ Dybantsa Schlagzeilen All American Game -Dienstpläne

-

Der hochrangige Senior AJ Dybantsa leitete die Liste der Dienstpläne für das 48. jährliche McDonald’s All American Boys ‘Spiel und gab BYU seinen ersten Teilnehmer seit 25 Jahren.

Die Dienstpläne, mit 22 der 24 besten Aussichten in den ESPN 100 2025, wurden am Montag auf der „NBA Today“ von ESPN vorgestellt.

Dybantsa, der sich im Dezember zu BYU über Alabama und North Carolina verpflichtete, ist der Nr. 1-Spieler in der Klasse 2025. Er ist der erste seit Garner Meads im Jahr 2000 und der sechste in der Programmgeschichte, nach Meads, Shawn Bradley, Michael Smith, Greg Kite und Devin Durrant.

Duke, der im Jahr 2025 die Rekrutierungsklasse Nr. 1 hat, und der zweifache amtierende Champion UCONN führt mit drei in das Spiel genannten Unterzeichnungen den Weg. Jon Scheyer und die Blue Devils haben Twin Brothers Cameron Boozer (Nr. 3) und Cayden Boozer (Nr. 16) sowie Stürmer Nikolas Khamenia (Nr. 21), während UConn von Braylon Mullins (Nr. 14) vertreten wird (Nr. 14) , Eric Reibe (Nr. 22) und Darius Adams (Nr. 27).

Arkansas und Houston sind die beiden anderen Schulen mit mehreren Rekruten auf dem Kader. John Caliparis erste vollständige Rekrutierungsklasse in Fayetteville bietet das einzige Top-10-Duo des Landes mit Darius Acuff (Nr. 5) und Melek Thomas (Nr. 10), während Houston Chris Cenac Jr. (Nr. 6) und Isiah hat Harwell (Nr. 13).

Insgesamt haben 14 Colleges Rekruten, die in das diesjährige Spiel genannt wurden.

Vier nicht verbindliche Spieler wurden in den diesjährigen Dienstplan ausgewählt: Nate Ament (Nr. 4), Koa Peat (Nr. 9), Brayden Burries (Nr. 11) und Alijah Arenas (Nr. 12). Ament und Burries erwägen immer noch eine lange Liste von Schulen, während Arenen-Sohn des ehemaligen NBA All-Star Gilbert-kürzlich von 2026 in die Seniorenklasse umklassifiziert wurden. Torf ist auf fünf Schulen zurückzuführen: Arizona, Arizona State, Baylor, Houston und Texas.

Das East -Team wird von Herman -Trainer von Lake Clifton High School (Maryland) geführt, während Danny Broussard von St. Thomas More Catholic School (Louisiana) das West -Team trainieren wird.

Die McDonald’s All American Games für Jungen und Mädchen finden am 1. April im Barclays Center in Brooklyn statt.

Ostliste

Shon Abaev, 6-7, F, Cincinnati (Nr. 24)

Darius Acuff Jr., 6-2, G, Arkansas (Nr. 5)

Darius Adams, 6-5, G, UConn (Nr. 27)

Nate Ament, 6-9, F, ungewöhnlich (Nr. 4)

Cameron Boozer, 6-9, F, Duke (Nr. 3)

Cayden Boozer, 6-4, G, Duke (Nr. 16)

Jalen Haralson, 6-7, F, Notre Dame (Nr. 19)

Isiah Harwell, 6-6, G, Houston (Nr. 13)

-

Trey McKenney, 6-4, F, Michigan (Nr. 18)

Malachi Moreno, 6-10, C, Kentucky (Nr. 23)

Braynlon Mullins, 6-4, G, UConn (Nr. 14)

Eric Reibe, 7-0, C, UConn (Nr. 22)

West Kader

Alijah Arenas, 6-6, G, ungewöhnlich (Nr. 12)

Mikel Brown Jr., 6-3, G, Louisville (Nr. 8)

Niko Bundalo, 6-10, F, Washington (Nr. 28)

Brayden Burries, 6-4, G, ungewöhnlich (Nr. 11)

Chris Cenac Jr., 6-10, C, Houston (Nr. 6)

AJ Dybantsa, 6-9, F, BYU (Nr. 1)

Nikolas Khamenia, 6-8, Duke (Nr. 21)

Koa Peat, 6-7, F, ungewöhnlich (Nr. 9)

Darryn Peterson, 6-6, G, Kansas (Nr. 2)

Melek Thomas, 6-4, G, Arkansas (Nr. 10)

Caleb Wilson, 6-9, F, North Carolina (Nr. 7)

Yesees, 6-5, F, F, Baylor (Nr. 15)