Staatsbankett von König Harald V. zu Ehren des Besuchs von König Frederik X. und Königin Maria in Norwegen

-

Am 14. Mai 2024 statteten König Frederik X. und Königin Maria von Dänemark Norwegen den ersten Tag ihres Staatsbesuchs ab. Die dänischen Herrscher beendeten den Tag mit einem Staatsbankett, das von ihren Gastgebern, König Harald V. und Königin Sonja, ausgerichtet wurde. Zu diesem Anlass trugen die beiden norwegischen Königinnen und Prinzessinnen eine Tiara. Die beiden Könige hielten eine Rede, in der sie die tiefe Freundschaft zwischen den beiden Völkern und den beiden Königsfamilien hervorhoben.

Die norwegische Königsfamilie veranstaltet ein Staatsbankett zu Ehren des Staatsbesuchs des dänischen Königspaares

Eine Woche nach ihrem Staatsbesuch in Schweden machen König Frederik und Königin Maria von Dänemark ihren zweiten Staatsbesuch in einer anderen skandinavischen Monarchie: Norwegen. Die dänischen Herrscher wurden am Morgen im Königspalast in Oslo von König Harald V., Königin Sonja, Kronprinz Haakon und Kronprinzessin Mette-Marit begrüßt.

Gruppenfoto der norwegischen Königsfamilie bei der Begrüßung der dänischen Herrscher in Oslo vor dem Staatsbankett. Von links nach rechts: Kronprinz Haakon, Kronprinzessin Mette-Marit, König Frederik

Nach einem ersten Besuchstag in Kopenhagen nahmen König Frederik X. und Königin Maria zu ihren Ehren an einem Staatsbankett teil. König Harald V. und Königin Sonja wurden vom Erbenpaar und Prinzessin Astrid, der älteren Schwester König Haralds, begleitet. Wie es die Tradition vorschreibt, sind Staatsbankette glückverheißende Anlässe für das Tragen der Tiara. Königin Sonja trug ihre Lieblingstiara bestehend aus verschiedenen großen Smaragden, von denen einige quadratisch sind. Königin Sonja war die erste norwegische Königin, die dieses Juwel trug, dessen Herkunft ungewiss ist.

Königin Sonja kommt am Arm von König Frederik zum Bankett, gefolgt vom norwegischen Erbenpaar und Prinzessin Astrid (Foto: Heiko Junge /NTB/Scanpix Norway/ABACAPRESS.COM)

Die Diademe der beiden Königinnen und der beiden Prinzessinnen

Queen Mary, die 2015 ein Perlenkleid zur Hochzeit von Prinz Carl Philip von Schweden trug, trug zum ersten Mal die Perry-Perlen-Tiara. Diese Tiara ist im Trust of the Royal Household registriert, was bedeutet, dass sie dem amtierenden König gehört und er nach Belieben darüber verfügen kann. An diesem Dienstagabend konnte Königin Mary zum ersten Mal diese Tiara tragen, die zu den Lieblingsschmuckstücken ihrer Schwiegermutter gehört. Bisher trug ihn Königin Margrethe sehr häufig.

König Frederik

Kronprinzessin Mette-Marit trug die Amethyst-Tiara. Dies ist ein wandelbares Schmuckstück. Es dient als Halskette und kann dank einer Struktur auch als Tiara getragen werden. Das Juwel ist ein Geschenk, das König Harald seiner Frau machte. Seit einigen Jahren wird die Tiara nur noch von Kronprinzessin Mette-Marit getragen, was darauf hindeuten könnte, dass sie nun ihre Besitzerin ist.

Kronprinzessin Mette-Marit trug die Amethyst-Tiara (Foto: Heiko Junge /NTB/Scanpix Norway/ABACAPRESS.COM)

Schließlich war auch die 92-jährige Prinzessin Astrid anwesend, die die türkisfarbene Tiara von Königin Alexandra auf dem Kopf trug. Diese Tiara gehörte Königin Alexandra des Vereinigten Königreichs. Es war eine seiner Enkelinnen, Königin Maud, Ehefrau von König Haakon VII. von Norwegen, die es 1925 erbte.

Die Reden der beiden Cousin-Staatsoberhäupter

Auf der Speisekarte für dieses Bankett hatte König Harald als Vorspeise für seine dänischen Gäste ein Karottentatar mit norwegischem Bärlauch, Trüffel, gehärteten Chips und Senfkörnern geplant. Das Hauptgericht war ein Bygotto mit Heilbutt und karamellisierten Zwiebeln. Bygotto ist die nordische Version von Risotto. Es wurde mit norwegischen Rüben und Muscheln garniert und mit einer Aniswolke gewürzt. Zum Schokoladendessert gab es Himbeeren.

Königin Maria sitzt neben König Harald (Foto: Heiko Junge /NTB/Scanpix Norway/ABACAPRESS.COM)

Vor dem Abendessen hielten die beiden Staatsoberhäupter eine Rede. „Es war ein toller Moment für uns alle, als Frederik am 14. Januar auf dem Balkon erschien.“begann König Harald V. in seiner Rede und erinnerte an die Proklamation des neuen dänischen Herrschers. „Als Ihre Familie an diesem ganz besonderen Tag zu Ihnen auf den Balkon kam, hoffe ich, dass Sie die Kraft gespürt haben, die Sie brauchten. Denn die Familie ist vielleicht Ihre wichtigste Stütze. »

König Harald stößt mit einer Rede auf seine Gäste an (Foto: Heiko Junge /NTB/Scanpix Norway/ABACAPRESS.COM)

König Harald dachte an das dänische Königspaar, das am 14. Mai auch seinen 20. Hochzeitstag feierte. Bevor der König von Norwegen die 200 anwesenden Gäste um Applaus bat, wandte er sich an Königin Maria. „Liebe Mary, du hast eine große Aufgabe auf dich genommen, dich in diesen sportlichen Dänen zu verlieben. Du hast viele Dinge aufgegeben, die sicher und vertraut waren. Sie haben Dänemark und die Dänen zu Ihrem Herzen gemacht. Ich weiß, dass Sie auch unserer geliebten Königin Margrethe eine große Stütze waren. »

König Harald setzte seine Rede fort, indem er an die freundschaftlichen Bande erinnerte, die die beiden Länder verbinden, insbesondere an die Tatsache, dass Mitglieder der Königsfamilien von Dänemark und Norwegen Paten der Kinder der jeweiligen Familien sind. Dann erinnerte König Harald daran, dass die beiden Bevölkerungsgruppen auch Freunde waren. „Die Tatsache, dass Sie über das Meer gekommen sind, erinnert uns daran, dass das Meer unsere beiden Länder verbindet. Es beeinflusst einen Großteil unserer Geschichte, sowohl als Nationen als auch als Einzelpersonen und Familien. »

„Das Meer, das uns verbindet, ist für uns alle von großer Bedeutung. Im Meer liegen Hoffnung und Chancen für die Zukunft. Es liegt in unserer gemeinsamen Verantwortung, für den Ozean zu sorgen, der uns so viel gibt. Die Ozeane kühl zu halten, ist eine der großen Aufgaben unserer Zeit.“ König Harald schloss seine Rede mit der Auseinandersetzung mit aktuellen Fragen, bei denen die beiden Länder, insbesondere in Sicherheitsfragen, einig bleiben müssen.

König Frederik antwortet auf die Rede von König Harald (Foto: Heiko Junge /NTB/Scanpix Norway/ABACAPRESS.COM)

Anschließend antwortete König Frederik X. mit einer Rede auf König Harald V. „Es ist immer schön, Norwegen zu besuchen. Es ist wie eine Reise und die Suche nach einem Zuhause. Unsere Verwandtschaft verleugnet sich nicht gegenseitig und die Dänen und Norweger verstehen sich. » König Frederik ging auf die gemeinsamen Herausforderungen beider Länder ein, insbesondere im Hinblick auf den Schutz der Meere. „Unsere beiden Länder sind stolze Seefahrernationen mit Hafenstädten als Hauptstädten. In Norwegen und Dänemark ist die Küste nie weit entfernt und viele Jahre lang war die Anreise auf dem Seeweg einfacher als auf dem Landweg. »

„Das Meer war und ist eine immense Ressource. Sowohl in Oslo als auch in Kopenhagen blüht das Hafenumfeld und die Bewohner sind zu jeder Jahreszeit im Oslo-Fjord und im Kopenhagener Hafen auf, im oder auf dem Wasser. Doch so lebensspendend Wasser auch ist, in Zeiten des Klimawandels und steigender Wasserstände kann es eine ebenso große Herausforderung darstellen. Wir brauchen Lösungen, die das Wasser schützen, ohne es uns zu nehmen.“ In Frederiks Rede wurden NATO, technologische Innovationen, Stadtentwicklung, Frieden an den europäischen Grenzen und Sicherheitsfragen thematisiert.

König Frederik schloss seine Rede mit diesen persönlicheren Worten: „Jahrzehntelang haben Sie an der Seite meiner Mutter, Ihrer Majestät Königin Margrethe II., regiert, und ich weiß, dass Sie beide Ihre Partnerschaft geschätzt haben. Für mich ist es eine ganz besondere Freude, heute hier sein zu dürfen und gleichzeitig die herzlichsten Grüße meiner Mutter zu übermitteln. Unsere Länder teilen gemeinsame Werte, Kultur und Geschichte und die dänisch-norwegischen Beziehungen sind sehr stark. Mary und ich werden jetzt und in Zukunft alles in unserer Macht Stehende tun, um alles zu schätzen, was uns verbindet. »

Foto-AvatarFoto-Avatar
Nicolas Fontaine

Chefredakteur

Nicolas Fontaine war Designer, Redakteur und Autor für zahlreiche belgische und französische Marken und Medien. Als Spezialist für Nachrichten aus dem Königshaus gründete Nicolas die Website Histoires Royales, deren Chefredakteur er ist. [email protected]

-

PREV Greenpeace warnt vor Überfischung und fordert die Ratifizierung des Hochseevertrags
NEXT Ein Kommunalkandidat wurde in Mexiko ermordet, insgesamt mehr als zwanzig