Russland sagt, es habe das Dorf Klichtchiivka in der Ukraine erobert

Russland sagt, es habe das Dorf Klichtchiivka in der Ukraine erobert
Russland sagt, es habe das Dorf Klichtchiivka in der Ukraine erobert
-
>>>>

Keystone-SDA

Dieser Inhalt wurde veröffentlicht am

22. Mai 2024 – 17:22 Uhr

(Keystone-ATS) Russland beanspruchte am Mittwoch die Einnahme von Klichtchiivka in der Ostukraine. Es war einer der wenigen Orte, die die ukrainische Armee während ihrer Offensive im Sommer 2023 zurückeroberte, die letztlich scheiterte.

Die ukrainischen Streitkräfte befinden sich seit diesem Scheitern in der Defensive und es mangelt ihnen an Soldaten und Waffen, eine Situation, die durch die mehrfachen Verzögerungen bei der vom Westen, einschließlich der Amerikaner, zugesagten Militärhilfe noch verschärft wird.

Im Gegensatz dazu haben die russischen Truppen die Initiative wiedererlangt und stoßen langsam an der Ostfront vor, wo sie taktische Erfolge verbuchen und im FEBRUAR eine Reihe von Orten, insbesondere die Festungsstadt Avdiivka, einnehmen konnten.

Kein Durchbruch

Dieser mit schweren Verlusten verbundene Fortschritt hat es ihnen jedoch vorerst nicht ermöglicht, einen wirklichen Durchbruch zu erzielen.

In dieser Dynamik gab Russland am Mittwoch bekannt, dass es das Dorf Klichtchiivka in der Region Donezk etwa 5 km südlich von Bachmout erobert habe, eine Stadt, die durch die Kämpfe zerstört wurde und im Mai 2023 nach zehn Jahren in die Hände der Russen fiel Monatsschlacht.

„Einheiten der Südgruppe haben nach aktiven Operationen die Siedlung Klitschschijiwka befreit“, heißt es in seinem Tagesbericht des russischen Verteidigungsministeriums.

Kiew hatte die Rückeroberung dieses Dorfes im September 2023 während seiner großen Sommeroffensive angekündigt, mit der die Front mit Hilfe westlicher Waffen nach Osten und Süden vorgeschoben werden sollte, die jedoch auf russische Verteidigungsanlagen stieß.

Am 15. Mai behauptete Moskau außerdem, im Süden Robotyné zurückerobert zu haben, eine Stadt – völlig zerstört – symbolisch, weil sie auch eine der wenigen gewesen sei, die während dieser Offensive entführt worden sei.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj betonte am Dienstagabend, dass es vor allem in der Region Donezk zu schweren Kämpfen komme.

Die Situation im „Sektor Pokrowsk und anderen Sektoren der Region Donezk – Kramatorsk, Kurachowé – bleibt äußerst schwierig, die meisten Kämpfe finden derzeit dort statt“, sagte er.

Neuer Streik in Charkiw

Die geschwächte ukrainische Armee musste sich seit dem 10. Mai auch einer russischen Offensive in der Region Charkiw (Nordosten) stellen und musste wertvolle Verstärkung schicken.

Am Mittwoch verursachte ein Drohnenangriff auf ein Polizeiauto „auf dem Weg zur Rettung von Zivilisten“ laut Kiew den Tod eines ukrainischen Polizisten, während ein weiterer in Wowtschansk, einer Stadt im Zentrum der Zusammenstöße in dieser Zone, verletzt wurde.

Am Vorabend bekräftigte Wolodymyr Selenskyj, dass die ukrainische Armee angesichts dieser Offensive „greifbare Ergebnisse“ erzielt habe, auch wenn die Kämpfe andauern.

Zuvor hatte er gesagt, dass es sich um die „erste Welle“ einer umfassenderen Offensive handeln könnte, um unter anderem Charkiw einzunehmen.

Bei einem Streik in dieser Stadt, dem zweiten in der Ukraine, seien am Mittwoch mindestens zehn Menschen verletzt worden, berichtete Regionalgouverneur Oleg Synegoubov am frühen Nachmittag. Sein Bürgermeister Igor Terekhov sagte, dass der Bezirk Shevchenkivsky im Norden dieser Stadt betroffen sei.

Präsident Wladimir Putin sagte letzte Woche, das Ziel dieser Offensive sei die Schaffung einer „Pufferzone“ auf ukrainischem Territorium, um den Angriffen auf russische Grenzgebiete ein Ende zu setzen, die die Ukraine als Reaktion auf die um ihn trauernden Massen durchführt seit mehr als zwei Jahren.

Drohnensplitter

Nach Angaben des Gouverneurs Wjatscheslaw Gladkow wurden am Mittwoch ein Mann durch Splitter ukrainischer Drohnen getötet und zwei verletzt, die über einem dieser Gebiete, der Region Belgorod, abgeschossen wurden.

Eine Person starb und zwei weitere wurden in Lysychansk in der ostukrainischen Region Lugansk nach Schüssen der ukrainischen Streitkräfte getötet, wie aus einer von der russischen Presseagentur TASS zitierten Quelle des Rettungsdienstes hervorgeht.

Die Stadt Lysychansk wurde in den ersten Monaten der Invasion, im Frühjahr 2022, von der russischen Armee eingenommen. Am Dienstag hieß es, sie hätten ein nahegelegenes Dorf, Bilogorivka, erobert.

-

PREV „Es schockiert mich“: Für Manuel Valls ist die Kandidatur von François Hollande für die Parlamentswahlen eine „Verirrung“
NEXT Dys-Störungen: minimiert, frustrierend und ermüdend – rts.ch