Recht auf Abtreibung: „Es ist schrecklich, was Sie getan haben“ – Joe Biden

Recht auf Abtreibung: „Es ist schrecklich, was Sie getan haben“ – Joe Biden
Recht auf Abtreibung: „Es ist schrecklich, was Sie getan haben“ – Joe Biden
-

US-Präsident Joe Biden kritisierte am Donnerstag Donald Trump während seiner ersten Debatte zur US-Präsidentschaftswahl für sein „schreckliches“ Vorgehen gegen das Recht auf Abtreibung.

• Lesen Sie auch: LIVE | Biden-Trump-Debatte: Verfolgen Sie die Sondersendung auf LCN

„Es ist eine schreckliche Sache, was Sie getan haben“, sagte der demokratische Führer zu seinem republikanischen Gegner bei dessen persönlichem Treffen in Atlanta.

Der Oberste Gerichtshof der USA, der vom ehemaligen Präsidenten grundlegend überarbeitet wurde, hob im Juni 2022 das berühmte Urteil Roe vs. auf. Wade, der das Bundesrecht amerikanischer Frauen auf Abtreibung garantierte und jedem Staat die Freiheit gab, zu diesem Thema Gesetze zu erlassen.

Rund zwanzig US-Bundesstaaten haben inzwischen Abtreibungsverbote oder -beschränkungen erlassen.

Joe Biden argumentierte, dass Donald Trump bereit wäre, im Falle einer Verabschiedung durch einen künftigen republikanischen Kongress ein Gesetz zu erlassen, das die Abtreibung landesweit verbietet oder sie auf „sechs, sieben, acht oder zehn Wochen“ der Schwangerschaft beschränkt, „etwas sehr Konservatives“.

Donald Trump verteidigte, dass diese Frage nun den Staaten obliegen sollte: „Es ist die Stimme des Volkes“, sagte er.

„Ich glaube an Ausnahmen bei Vergewaltigung, Inzest“ und bei Gefahr für „das Leben der Mutter“, fügte er hinzu. „Ich denke, es ist sehr wichtig. Für manche nein, folge deinem Herzen.“

Auf die Frage der Abtreibungspille angesprochen, sagte der ehemalige Präsident auch, er werde sie nicht „blockieren“.

Sehen Sie den Austausch zwischen Joe Biden und Donald Trump im Video oben

-

PREV Ein Gefängniswärter wird bei einem sexuellen Akt mit einem Häftling ertappt. Das Video landet im Internet
NEXT Nach dem Tod von sieben Menschen bei russischen Angriffen fordert Wolodymyr Selenskyj seine Verbündeten zu einer „beschleunigten“ Waffenlieferung auf