Benin gelingt es, den Pariser Verkauf eines Zepters von König Béhanzin auszusetzen

-
>>

Das Zepter von Béhanzin. WELCHE

Bei Drouot, einem ehrwürdigen Pariser Auktionshaus, konnte ein Skandal im Zusammenhang mit während der Kolonialzeit geplünderten afrikanischen Kulturgütern knapp vermieden werden. Am Freitag, den 20. Dezember, forderten die beninischen Behörden mit Unterstützung des französischen Kulturministeriums anlässlich einer Auktion namens „Tribal Exception“ das Auktionshaus Millon auf, ein zur Versteigerung stehendes königliches Zepter, dessen Mindestpreis bei 100 % lag, aus seinem Katalog zu entfernen 8.000 Euro. „Wir haben beschlossen, den Verkauf auszusetzen, um nicht in eine sterile Pattsituation zu geraten.“ erklärt ein Rahmen aus dem Hause Millon Mondewährend es darauf hinweist: „ Es steht diesem Verkauf rechtlich nichts entgegen.“

Diese Rekade aus Hartholz in Form einer Keule mit roter und brauner Patina, in der eine geschlossene Hand auf der Leber eines besiegten Feindes abgebildet ist, symbolisiert die Autorität von Béhanzin, dem letzten König von Dahomey (1890-1894). Der Beschreibung im Katalog zufolge soll es sich hierbei um ein Objekt des Kulturerbes Benins gehandelt haben „angeboten“ vom König selbst an die Kolonialtruppen während seiner Kapitulation am 15. Januar 1894, die die Niederlage des Königreichs und seine Annexion durch Frankreich bedeutete.

Dieses durch Erbschaft erworbene Zepter gehört heute einem Nachkommen von Emmeran de Curzon, einem Marineoffizier, der am französischen Feldzug unter General Alfred Dodds gegen das afrikanische Königreich teilnahm. „Das Eigentum unseres Verkäufers wird jedoch nicht in Frage gestellt“spezifiziert den Rahmen des Millon-Hauses.

Lesen Sie auch | Frankreich könnte den Schädel eines während der Kolonialisierung enthaupteten Königs nach Madagaskar zurückbringen

Später lesen

Es sind die Bedingungen für den Erwerb dieses Zepters, die Gegenstand der Debatte sind. Er „ist eines der vielen geraubten Kunstobjekte“schätzt Marie-Cécile Zinsou, Präsidentin der Zinsou-Stiftung, die a „Geschichtsfälschung“. Der Sammler und Gründer des Museums für zeitgenössische in Ouidah (Südwesten), das sich für die Rückgabe des von den ehemaligen Kolonialmächten geplünderten afrikanischen Erbes einsetzt, alarmierte daher die beninische Präsidentschaft. Letzterer wandte sich an das französische Kulturministerium, um das Haus Millon dazu zu bewegen, die Neuauflage aus dem Verkaufskatalog zu streichen.

„Wir arbeiten derzeit gemeinsam mit der betroffenen Familie, dem Auktionshaus und den französischen Behörden an einer zukünftigen Rückführung des Zepters.“ erklärt Alain Godonou, Projektmanager für Kulturerbe und Museen der beninischen Präsidentschaft: „Wir suchen alle rechtlichen Mechanismen, um dies zu erreichen. Wir verfolgen keinen militanten Ansatz. »

Königliche Schätze

Die Aussetzung des Verkaufs dieses Teils ist Teil davon „eine kohärente Kultur- und Museumspolitik“, erklärt Jean-Michel Abimbola, beninischer Minister für Tourismus, Kultur und Kunst: „Dieses königliche Zepter, das die Seele des beninischen Volkes repräsentiert, muss langfristig in der Lage sein, die beninische Nationalsammlung zu integrieren. »

Im Jahr 2016 forderte der beninische Präsident Patrice Talon offiziell die Rückgabe von Artefakten, die Frankreich während der Eroberung von Dahomey, einem ehemaligen Königreich im Süden des heutigen Benin, geplündert hatte. Als Reaktion und unter dem Druck afrikanischer Forscher, Aktivisten und institutioneller Leiter machte Emmanuel Macron die Rückgabe von Kulturgütern zu einem Grundpfeiler seiner Afrikapolitik. „Ich möchte, dass innerhalb von fünf Jahren die Bedingungen für eine vorübergehende oder endgültige Rückgabe des afrikanischen Erbes in Afrika erfüllt sind.“ erklärte er im November 2017 an der Universität Ouagadougou, Burkina Faso.

Lesen Sie die Entschlüsselung (2020) | Der Schatz von Béhanzin und der Säbel von Oumar Tall gehören wieder den Afrikanern

Später lesen

Im Zuge seiner politischen Versprechen überreichte Paris dem damaligen senegalesischen Präsidenten Macky Sall im Jahr 2019 symbolisch den Säbel von Oumar Tall, dem Gründer des Toucouleur-Reiches an den Grenzen von Guinea, Senegal und Mali. Zwei Jahre später, im November 2021, gab Frankreich 26 Werke aus den im 19. Jahrhundert geplünderten königlichen Schätzen von Abomey nach Benin zurück.e Jahrhundert durch Kolonialtruppen. A „historischer Moment des Nationalstolzes“ für die beninischen Behörden.

Bleiben Sie informiert

Folgen Sie uns auf WhatsApp

Erhalten Sie die wichtigsten afrikanischen Nachrichten auf WhatsApp mit dem Kanal „Monde Afrique“.

Verbinden

Im Jahr 2017 beauftragte das Elysée die Wissenschaftler Bénédicte Savoy und Felwine Sarr mit der Untersuchung der Frage der vorübergehenden oder dauerhaften Rückgabe des afrikanischen Erbes an die Herkunftsländer. Laut ihrem 2018 veröffentlichten Bericht werden 90 % des afrikanischen Kultur- und Kunsterbes außerhalb Afrikas aufbewahrt, insbesondere in europäischen Museen. In Frankreich sollte im Frühjahr 2024 in der Nationalversammlung ein Gesetzentwurf zur Rückgabe von Kulturgütern diskutiert werden, die zwischen 1815 und 1972 widerrechtlich enteignet wurden. Dies wurde jedoch verschoben sine die aufgrund der politischen Instabilität in Frankreich.

Victor Avendaño

Diesen Inhalt wiederverwenden

-

PREV Von seiner Gefängniszelle aus wurde Luigi Mangione mit … Liebesbriefen bombardiert
NEXT Der Trevi-Brunnen wird wiedereröffnet und lockt Touristen an