
(Ramallah) Zeugen zufolge hat die israelische Armee am Dienstag im Morgengrauen im besetzten Westjordanland das leere Haus der Nummer zwei der palästinensischen Hamas, die sich seit mehreren Jahren im Exil befindet, mit Sprengstoff zerstört.
Gestern um 6:34 Uhr gepostet.
Der Abriss des Hauses von Saleh al-Arouri im Dorf Aroura, 20 km nördlich von Ramallah, ereignete sich, als im Gazastreifen nach einem blutigen Angriff der Hamas, die in diesem Gebiet an der Macht ist, und Israel ein Krieg tobte Islamistische Bewegung auf israelischem Territorium am 7. Oktober.
Eine „große“ israelische Streitmacht drang in das Dorf Aroura ein und zerstörte dort mit Sprengstoff das zweistöckige Haus von Saleh al-Arouri, der im Exil im Libanon lebt, berichteten Dorfbewohner.
AFP-Bilder zeigen das zerstörte Haus.
Die israelische Armee bestätigte in einer Erklärung, dass sie das Haus gesprengt habe, und veröffentlichte ein Video des Abrisses, in dem zu sehen ist, wie das Gebäude in einer riesigen weißen Rauchwolke einstürzt.
Nach Angaben des Dorfbürgermeisters Ali Al-Khasib und Zeugen führte die Armee am 21. Oktober eine Razzia in Aroura durch und nahm dabei rund zwanzig Personen fest, darunter einen Bruder von Saleh al-Arouri und neun seiner Neffen.
--Anschließend beschlagnahmte sie das Haus von Herrn Arouri und befragte Dutzende Bewohner dieses Dorfes im Westjordanland, einem palästinensischen Gebiet, das seit 1967 von Israel besetzt ist, wie diese Quellen berichteten.
Saleh Arouri, von Israel beschuldigt, der Drahtzieher zahlreicher Anschläge zu sein, wurde 2017 zum Stellvertreter des Leiters des Hamas-Politbüros Ismaïl Haniyeh gewählt und wurde damit offiziell zur Nummer 2 der islamistischen Bewegung.
Nachdem Saleh al-Arouri insgesamt fast zwanzig Jahre in israelischen Gefängnissen verbracht hatte, wurde er 2010 unter der Bedingung freigelassen, ins Exil zu gehen.
Am 7. Oktober führte die Hamas auf israelischem Boden einen Angriff von einem Ausmaß und einer Gewalt durch, wie es seit der Gründung Israels im Jahr 1948 noch nie zuvor stattgefunden hatte. Nach Angaben der Behörden wurden mehr als 1.400 Menschen getötet, die meisten davon Zivilisten. Israelis.
Nach Angaben der israelischen Behörden haben Kommandos der palästinensischen Bewegung außerdem mindestens 240 in Gaza inhaftierte Menschen entführt.
Nach Angaben des Hamas-Gesundheitsministeriums kamen bei den als Vergeltung durchgeführten israelischen Bombenanschlägen im Gazastreifen mehr als 8.300 Menschen ums Leben, die überwiegende Mehrheit Zivilisten.