
Veröffentlicht am 1. November 2023 5:45 Uhr.
Von Tel Aviv bis Ramallah und von Norden nach Süden, Das Wetter traf sich mit Israelis und Palästinensern aller Seiten, um die Probleme zu verstehen, um die es im Krieg zwischen dem jüdischen Staat und der Hamas seit dem 7. Oktober geht.
Frühere Artikel finden:
In Deir Jarir, einem Dorf mit 6.000 Einwohnern in der Nähe von Ramallah, trauern sieben Waisenkinder um ihre Mutter: Randa Abdallah Abdalziz Ajaj, 38 Jahre alt. Am späten Nachmittag des 12. Oktober fuhr sie mit ihrem Mann und zwei ihrer Söhne nach Hause, als sie von einem Soldaten aus dem Hinterhalt auf der Straße angehalten wurden. Voller Angst versuchte der Ehemann umzukehren. Der Israeli zielte auf sie und feuerte. Zwei Kugeln. Einer in der Schulter des Sohnes, der andere in der Niere der Mutter. „Randa starb in den folgenden Minuten“, sagt ihr Bruder, Enge Kehle.
Randa ist eines der Opfer der Gewalt, die seit dem 7. Oktober im Westjordanland ausgebrochen ist, diesem winzigen und komplexen Gebiet, in dem Siedler, Armee und Palästinenser zu eng nebeneinander stehen. Auf den kurvenreichen Straßen rund um Ramallah steht auf vielen Schildern das Wort „Rache“ auf Hebräisch. Gewalt durch jüdische Extremisten und Soldaten gegen Palästinenser gibt es schon seit langem, doch die Zahl ist heute erschreckend hoch. Mit 203 Toten war das Jahr 2022 laut israelischen und palästinensischen Menschenrechtsorganisationen bereits das blutigste seit dem Ende der zweiten Intifada im Februar 2005.
Interessiert an diesem Artikel?
Verpassen Sie keinen unserer täglich veröffentlichten Inhalte – abonnieren Sie jetzt bei 9.- CHF den ersten Monat, um auf alle unsere Artikel, Dateien und Analysen zuzugreifen.
-ANGEBOTE PRÜFEN
-Gute Gründe, Le Temps zu abonnieren:
-
Konsultieren Sie alle unbegrenzten Inhalte auf der Website und in der mobilen Anwendung
-
Greifen Sie vor 7 Uhr morgens auf die gedruckte Ausgabe in digitaler Version zu.
-
Profitieren Sie von exklusiven Privilegien, die Abonnenten vorbehalten sind
-
Greifen Sie auf die Archive zu
Bereits Abonnent?
Einloggen