Die ärmsten Länder, die vom Klimawandel betroffen sind, machten am Samstag ihrer Wut gegen den aserbaidschanischen Vorsitz der UN-Konferenz in Baku Luft, weil sie glaubten, dass sie zu ihren finanziellen Bedürfnissen nicht gehört wurden, und versprachen, den Kampf mit der Zeit fortzusetzen.
Nach mehr als 24 Stunden Verzögerung begann am Samstagabend endlich die Abschlusssitzung der COP29 mit einem Aufruf des Präsidenten der Konferenz, Mukhtar Babaev, an die Länder, ihre „Spaltungen“ zu überwinden.
Diese Sitzung könnte einen Teil der Nacht dauern und Sperren beinhalten.
Der Ursprung der Wut ist der endgültige Textentwurf zur Klimafinanzierung, den die Organisatoren der COP29 den Ländern am Samstag hinter verschlossenen Türen präsentierten. Delegierte aus den 45 ärmsten Ländern der Erde, hauptsächlich Afrikanern, und rund vierzig kleinen Inselstaaten haben einem Treffen mit der Präsidentschaft die Tür zugeschlagen.
Dies hatte zur Folge, dass er gleich zu Beginn des Abends erneut in den zweiten Stock des Baku-Stadions in die Büros der Gipfelpräsidentschaft zu neuen Beratungen eingeladen wurde, an denen auch die Europäische Union teilnimmt.
Die Inselstaaten „bleiben diesem Prozess verpflichtet, wir sind hier im Geiste des Glaubens an den Multilateralismus“, erklärte der Samoaner Cedric Schuster im Namen der Inselstaaten des Pazifiks, der Karibik, Afrikas…
Niemand ist von einem Deal zurückgetreten.
„Nach der schwierigen Erfahrung in Baku müssen wir angesichts der Notlage ein akzeptables Mindestergebnis erzielen“, sagte die brasilianische Umweltministerin Marina Silva, die in einem Jahr Gastgeberin der nächsten COP sein wird.
Doch es herrscht Verwirrung, da der Finanztext noch immer nicht veröffentlicht wurde.
„Ich bin traurig, müde, demoralisiert, ich habe Hunger, mir fehlt der Schlaf, aber ich behalte einen Funken Optimismus, denn es kann kein weiteres Kopenhagen werden, wir brauchen eine Einigung“, sagt Juan Carlos Monterrey Gomez, der panamaische Verhandlungsführer, der zu einer Persönlichkeit wurde von diesem Polizisten mit seinem Hut. Die COP 2009 in Dänemark endete in einem Fiasko.
Delegierte, Beobachter und Journalisten bereiten sich auf eine schlaflose Nacht vor, inmitten des Lärms der Arbeiter, die Anlagen abbauen, und der Rollkoffer der Delegationen.
– Vertragsentwurf –
Im Entwurf des endgültigen Abkommens würden sich westliche Länder (Europa, USA, Kanada, Australien, Japan, Neuseeland) dazu verpflichten, ihr Finanzierungsengagement für Entwicklungsländer zu erhöhen. Aber weniger als die Forderungen der Entwicklungsländer, die mindestens das Doppelte fordern.
Die ärmsten Länder haben noch nicht erreicht, was sie gefordert haben, nämlich dass 30 % der Klimafinanzierung ihnen zugute kommt.
Der Abkommensentwurf versucht, die Forderungen der Industrieländer, insbesondere der EU, und die der Entwicklungsländer in Einklang zu bringen, die mehr Geld benötigen, um sich an ein zerstörerischeres Klima anzupassen, das durch all das Öl und die Kohle angeheizt wird, die seit mehr als einem Jahrhundert verbrannt werden ehemalig.
Westliche Länder fordern seit Monaten eine Erweiterung der UN-Liste der für diese Klimafinanzierung verantwortlichen Staaten aus dem Jahr 1992, da China, Singapur und die Golfstaaten seitdem reicher geworden seien.
Doch diese Länder scheinen erreicht zu haben, was sie wollten: Der jüngste Text sieht eindeutig vor, dass ihre finanziellen Beiträge „freiwillig“ bleiben.
– Kampf mit den Saudis –
Saudi-Arabien und seine Verbündeten werden dafür kritisiert, dass sie jeden Punkt der endgültigen COP29-Vereinbarung verlangsamt haben, der auf fossile Brennstoffe abzielt. Die Europäer versuchen, eine jährliche Überprüfung der Anstrengungen zur Reduzierung von Treibhausgasen auszuhandeln.
„Die Saudis haben außerordentliche Anstrengungen unternommen, so dass wir nichts erreicht haben“, schimpft ein europäischer Unterhändler.
„Wir werden nicht zulassen, dass die Schwächsten, insbesondere die kleinen Inselstaaten, von den wenigen neuen Ländern, die reich an fossilen Brennstoffen sind, betrogen werden, die in dieser Phase der Präsidentschaft leider die Unterstützung haben“, prangerte der deutsche Außenminister an. Annalena Baerbock, ohne ein Land zu nennen.
– Westliche Sparmaßnahmen –
Mehr als 350 NGOs forderten die Entwicklungsländer am Samstagmorgen auf, den Verhandlungstisch zu verlassen, und sagten, es sei besser, keine Einigung zu erzielen als eine schlechte Einigung.
Eine Strategie, die der Dringlichkeitsbotschaft vieler Entwicklungsländer widerspricht. Der brasilianische Präsident Luiz Inacio Lula da Silva, der für die COP30 in Belem im nächsten Jahr andere Prioritäten im Auge hat, bestand darauf, Bakus Aufgabe „nicht auf 2025 zu verschieben“.
Doch die Europäer stehen unter finanziellem und politischem Druck.
Im endgültigen Entwurf wird separat das Ziel festgelegt, bis 2035 jährlich 1,3 Billionen US-Dollar für Entwicklungsländer aufzubringen.
Dieser Gesamtbetrag würde den Beitrag von 300 Milliarden aus entwickelten Ländern und anderen Finanzierungsquellen (multilateral, privat, Steuern, andere Länder des Südens usw.) umfassen.
– Aserbaidschanische Organisation –
Verhandlungsführer und NGOs kritisieren die Leitung der Konferenz durch die Aserbaidschaner, die noch nie eine solch globale Veranstaltung organisiert hätten.
Die COP fand in angespannter Atmosphäre statt. Präsident Ilham Aliyev griff Frankreich an, einen Verbündeten seines Feindes Armenien. Die beiden Länder beriefen ihre jeweiligen Botschafter ein.
Zwei amerikanische Parlamentarier sagen, sie seien in Baku schikaniert worden. Mehrere aserbaidschanische Umweltaktivisten werden festgenommen.
Related News :