DayFR Deutsch

Aus diesem Grund lassen manche Menschen im Winter einen Tennisball in ihrem Garten liegen

-

Dieser einfache Tipp wurde von einem Verein geteilt.

Wenn Sie im Garten Ihres Nachbarn einen Tennisball herumliegen sehen, handelt es sich nicht unbedingt um ein im Herbst vergessenes Spielzeug, sondern um eine wertvolle Geste für den Garten. Langsam beginnt die kalte Jahreszeit und es ist höchste Zeit, über den Schutz unseres kleinen grünen Fleckchens nachzudenken. Zerbrechliche Pflanzen abdecken, mulchen, vor Frost schützen … Die kleinen Maßnahmen des Gärtners können den entscheidenden Unterschied machen, damit die Vegetation den Winter übersteht. Aber wir dürfen unsere tierischen Freunde nicht vergessen! Auch Vögel, Igel, Eichhörnchen und andere Kleintiere brauchen eine helfende Hand, um mit der Kälte zurechtzukommen und etwas zu fressen zu finden.

Hier kommt eine überraschende Empfehlung der RSPCA, der in Großbritannien ansässigen Royal Society for the Prevention of Cruelty to Animals, ins Spiel. Sein Rat: Lassen Sie einen - oder Tischtennisball an einem ganz besonderen Ort im Garten. Der Tipp dürfte jeden betreffen, der in seinem Garten einen Teich oder eine Wasserstelle hat. Aber auch ein Wassertrog kann Abhilfe schaffen.

Besser geht es nicht, als einen Tennis- oder Tischtennisball über Nacht auf der Wasseroberfläche im Teich, Teich oder Gartenwassertrog schwimmen zu lassen. Es ist kein spezielles Zubehör erforderlich, dieser einfache kleine gelbe Ball reicht aus.

-

Was ist der Sinn dieser harmlosen Geste? Ganz einfach, um den Tieren den Zugang zu einer nicht zugefrorenen Wasserstelle zu ermöglichen. Wenn das Quecksilber sinkt, können sogar kleine Gewässer an der Oberfläche gefrieren, wodurch die Tierwelt daran gehindert wird, Wasser zu trinken. Indem sich der Ball leicht mit dem Wind bewegt, hilft er dabei, das Eis aufzubrechen, das sich zu bilden versucht. Noch besser ist, dass die kontinuierliche Bewegung des Balls auf der Oberfläche dazu beiträgt, das Wasser mit Sauerstoff anzureichern und so seine Qualität für die Tiere, die zum Trinken kommen, zu verbessern. Für diejenigen, die ein Vogelfutterhaus und eine große Schüssel oder einen Topf zum Trinken der Vögel aufstellen, eignet sich auch ein kleiner Tischtennisball sehr gut.

In größeren Teichen hat der Ball natürlich weniger Einfluss. Aber für kleine Teiche, Vogeltränken und andere Tränken funktioniert der Trick wunderbar. Lassen Sie den Ball einfach über Nacht stehen. Wenn Sie wirklich kleine Tiere, auch die verdächtigsten, anlocken möchten, können Sie es morgens entfernen, damit sie sich trotz der Anwesenheit dieses leuchtend gelben Eindringlings trauen, sich dem Wasser zu nähern! Eine scheinbar einfache Geste, die sich jedoch als überlebenswichtig für die kleinen Wildtiere in unseren Gärten erweisen kann.

Denken Sie also in diesem Winter darüber nach, zwischen Laubharken, Fußballspielen oder Schneeballschlachten ein paar Bälle in der Nähe Ihrer Wasserstellen zu lassen. Ihre gefiederten und pelzigen Freunde werden es Ihnen danken!