Wird von denen, die von der Elon-Musk-Affäre enttäuscht sind, als Zufluchtsort angesehen.
Das auf die Verfolgung von Einflussoperationen spezialisierte Kollektiv @antibot4navalny enthüllte vor einem Jahr das Ausmaß von „Matriochka“ („Russische Puppe“). In den letzten Wochen häuften sich Hinweise auf eine Reaktion des jungen amerikanischen Netzwerks Bluesky, das Ende Dezember fast 26 Millionen Nutzer zählte.
Diese von AFP analysierten Daten zeigen Dutzende von Veröffentlichungen mit einem ähnlichen Modus Operandi, der darin besteht, Medien aufzufordern, gefälschte Nachrichten zu überprüfen.
Mit einer Neuheit: Auf Bluesky werden neben der teilweisen Nachahmung von Inhalten aus den Medien in bestimmten Beiträgen auch künstliche Intelligenz (KI) eingesetzt, um sich als Universitäten auszugeben.
>> Lesen Sie auch: Russische Desinformation dringt in die Antworten von KI-gestützten virtuellen Assistenten ein
Des „bots“ prorusses
Im Grunde scheint das Ziel immer das Gleiche zu sein: Russland in einem positiven Licht darzustellen, gleichzeitig die westliche Hilfe für die Ukraine zu kritisieren und oft Emmanuel Macron, ein bevorzugtes Ziel, zu verunglimpfen.
Die verwendeten Konten weisen alle Merkmale prorussischer „Bots“ auf – dieser falschen Profile, die dazu dienen, die Sichtbarkeit von Veröffentlichungen künstlich zu erhöhen –, warnte Eliot Higgins, der Gründer des auf Open-Source-Ermittlungen spezialisierten Kollektivs Bellingcat, im Dezember.
Dank der von @antibot4navalny gesammelten Daten konnte AFP rund fünfzig Veröffentlichungen im Zusammenhang mit „Matriochka“ beobachten.
Stellen Sie Autoritätsargumente her
Die meisten geben sich damit zufrieden, bereits vorhandene Nachrichten erneut zu veröffentlichen
Es sei möglich, dass „die Operation versucht, ihre Wirksamkeit im Hinblick auf ihren Umfang zu testen“, bevor andere Offensiven stattfinden, beobachtet Valentin Châtelet vom Labor für digitale Analyse des Atlantic Council in einem Interview mit AFP.
Durch die Usurpation der Identität von Universitäten könnte das Ziel darin bestehen, „Autoritätsargumente zu etablieren“, „indem man sich an Blueskys Publikum anpasst“, analysiert Peter Benzoni, Spezialist für Informationsmanipulation der Alliance for Securing Democracy im Rahmen des German Marshall Fund (GMF). ).
Deepfakes
In einem manipulierten Video beschwört ein Professor der Universität Aix-Marseille „zahlreiche Fehler bei der Organisation der Olympischen Spiele“, die mit den Schwierigkeiten „der französischen Wirtschaft“ zusammenhängen. Wegen „Sanktionen gegen Russland“, heißt es in der Bildunterschrift.
Dabei handelt es sich um einen Deepfake, dessen Ton manipuliert wurde: AFP fand das Ende Oktober ausgestrahlte Originalvideo auf dem Instagram-Account der Universität. Der Juraprofessor erwähnte die französische Wirtschaft nicht und zog in seiner Universitätsabteilung eine Bilanz des Jahres 2024.
afp/hkr
Related News :