Konflikt im Nahen Osten: Demonstranten verurteilen die Äußerungen von Georges-Louis Bouchez vor dem MR-Hauptquartier

Konflikt im Nahen Osten: Demonstranten verurteilen die Äußerungen von Georges-Louis Bouchez vor dem MR-Hauptquartier
Konflikt im Nahen Osten: Demonstranten verurteilen die Äußerungen von Georges-Louis Bouchez vor dem MR-Hauptquartier
-

„Belgien beschließt, wie andere westliche Staaten, die vom israelischen Kolonialregime begangenen Verbrechen um jeden Preis zu unterstützen und dabei völlig ungestraft zu bleiben“, betonten die Organisatoren, darunter die Populäre Universität Brüssel, die autonome antifaschistische Koalition und die VUB-Bewegung, die sie unterstützten von Palästina.

Die Demonstranten sagen, sie könnten und wollen die Position westlicher Staaten, „die diesen Völkermord zulassen“, nicht akzeptieren. „Wir müssen die Straßen mit unserer Wut überfluten, in Solidarität mit unseren Schwestern und Brüdern in Palästina, Libanon, Syrien, Jemen, Irak“, verkündeten sie, bevor sie „zionistischen Terrorismus“ anprangerten.

Gegen 18:30 Uhr machte sich die Menge auf den Weg zum nahe gelegenen MR-Hauptquartier, bevor einige Demonstranten ein Fenster einbrachen und Schilder an der Fassade anbrachten. „MR-Komplize“, „MR = rassistische Bewegung“, konnten wir dort lesen. „Es ist ein Geniestreich“, lautete auch eine der Inschriften am Gebäude der Liberalen Partei, in Anspielung auf die jüngsten Erklärungen von Georges-Louis Bouchez.

Auf Radio Judaïca befragt, bezeichnete der Präsident der MR den im Libanon verübten und Israel zugeschriebenen Piepserangriff vom 17. September als „Geniestreich“. Nach Angaben des libanesischen Gesundheitsministeriums kamen bei diesen Explosionen 37 Menschen ums Leben – darunter ein neunjähriges Mädchen, ein elfjähriger Junge und zwei Betreuer – und mehr als 2.000 Menschen wurden verletzt.

Eine Anfrage an den Staatsrat gegen die Stadt Brüssel

Eine Klage gegen die Stadt Brüssel wurde beim Staatsrat von Aras Kabayel und Suzanne Dominguez, Mitgliedern des Bürgerkollektivs „United for Palestine“ (UPP), eingereicht. Das Verfahren, dessen Anhörung am Donnerstag stattfand, zielt darauf ab, die „informelle Ablehnung“ der Stadt gegen Kundgebungen zur Unterstützung Palästinas vor der Brüsseler Börse anzuprangern.

Diese Bürgerversammlungen, die seit Oktober 2023 organisiert und „von der Stadt für etwa zwei Monate informell – insbesondere per Telefon – verboten wurden“, haben das einzige Ziel, „das öffentliche Bewusstsein für den anhaltenden Völkermord in Palästina und die Bombenanschläge im Libanon zu schärfen und dazu aufzurufen.“ Waffenstillstand“, erklärt UPP.

„Trotz friedlicher Mobilisierungen werden Demonstranten, die ihre Unterstützung für die palästinensische Sache zeigen, häufig auf aggressive Weise auseinandergetrieben, wodurch ein Klima der Angst und Einschüchterung entsteht“, betont das Kollektiv.

Dies sei ein direkter Angriff auf das Grundrecht, sich friedlich zu versammeln und zu demonstrieren, meinen die Kläger. Durch die Weigerung, diese Versammlungen abzuhalten und gleichzeitig „unzureichende“ alternative Orte anzubieten, „hindert die Stadt Brüssel die Bürger daran, sich „sichtbar und effektiv im öffentlichen Raum zu äußern, und setzt sie dem Risiko von Polizeigewalt aus“, fährt die UPP fort.

Am kommenden Montag soll gegen 20 Uhr eine Gedenkveranstaltung für die zehntausenden Opfer im Gazastreifen stattfinden, „aber wir tappen noch im Dunkeln, weil die Stadt Brüssel dies noch nicht genehmigt hat“, bedauert Herr. Kabayel.

Die von Belga kontaktierte Stadt Brüssel weist darauf hin, dass sie mehr als 1.000 Demonstrationen pro Jahr genehmigt und dass sie mehreren pro-palästinensischen Mobilisierungen zugestimmt hat, die für nächste Woche auf den Plätzen Albertine und De Brouckère geplant sind. Unter Berufung auf „die Verfahren sind im Gange“ äußerte sie sich weder zur Versammlung am kommenden Montag noch zu dem Antrag weiter.

-

PREV Michel Barnier ist diesen Montag in Conflans-Sainte-Honorine, um Samuel Paty und Dominique Bernard zu würdigen
NEXT Ein Serienvergewaltiger in Brüssel? „Die Gefahr ist viel näher, als wir uns vorstellen“