Der Departementsrat von Gers zeichnete die Gewinner des 30. okzitanischen Ausdruckswettbewerbs aus

Der Departementsrat von Gers zeichnete die Gewinner des 30. okzitanischen Ausdruckswettbewerbs aus
Der Departementsrat von Gers zeichnete die Gewinner des 30. okzitanischen Ausdruckswettbewerbs aus
-

das Essenzielle
Am Dienstag, den 21. Mai, feierte die Abteilung im Beisein zahlreicher Gers-Bewohner den 30. Jahrestag ihres dem Okzitanischen gewidmeten Literaturwettbewerbs.

Der Mehrzweckraum des Departementsrates war an diesem Dienstagabend zur Siegerehrung des okzitanischen Ausdruckswettbewerbs voll. Ein Literaturwettbewerb der Abteilung in Zusammenarbeit mit National Education, dessen Ziel es ist, das Schreiben auf Okzitanisch zu fördern und zu belohnen.

Der Präsident des Departementsrates gratulierte den Gewinnern in der Präambel zu dieser besonderen Zeremonie, da es sich um das 30-jährige Jubiläum handelte. „Okzitanisch ist heute die Sprache eines Teils der Jugend“, freute er sich und erinnerte daran, dass heute im Südwesten fast 600.000 Menschen Okzitanisch sprechen. „Es ist eine Sprache, die in der Abteilung Fortschritte macht, mit der Eröffnung eines vierten Zyklus Französisch-Okkitanisch in diesem Jahr.“

Mit der Produktion von 55 schriftlichen und visuellen Produktionen trugen die Mittelschüler in diesem Jahr maßgeblich zum Erfolg dieses Wettbewerbs bei.

Ein zu diesem Anlass veröffentlichtes Buch

Yvette Ribes, verantwortliche VizepräsidentinBildung, Jugendhochschulen und Okzitanisch begrüßten auch „die starke Präsenz junger Menschen, die noch nie so zahlreich war“.

Diese Wettbewerbszeremonie bot die Gelegenheit, eine speziell zum dreißigjährigen Jubiläum herausgegebene Sammlung vorzustellen. Diese Sammlung hat die preisgekrönten Produktionen der letzten 10 Ausgaben des Erwachsenenwettbewerbs zusammengestellt. „Die Themen, die wir am meisten finden und die die Gewinner in den letzten Jahren am meisten inspiriert haben, sind Werbung, Völlerei und Musik“, erläuterte Yvette Ribes.

#French

-

PREV Linse. Zwei Arbeiten an der A21 und der A211: Störungen angekündigt
NEXT Georges-Louis Bouchez gibt seine Meinung zur Bilanz von Alexander De Croo als Premierminister ab