„Die Bevölkerung hat verstanden, dass die Lösung im Projekt des Bruchs liegt…“

„Die Bevölkerung hat verstanden, dass die Lösung im Projekt des Bruchs liegt…“
„Die Bevölkerung hat verstanden, dass die Lösung im Projekt des Bruchs liegt…“
-

Amadou Mounirou Diallo, Abteilungskoordinator der patriotischen Jugend Senegals aus Kolda, beantwortete unsere Fragen zu ihrem Projekt.

Damit ging er auf die Situation ihrer Partei ein, aber auch auf aktuelle Ereignisse wie die Senkung der hohen Lebenshaltungskosten. Und es war ein Patriot, der seiner Ideologie „zuversichtlich“ war und unsere Fragen beantwortete, insbesondere „jub, jubal, jubanti“.

Wie haben Sie sich während des Sieges gefühlt?

„Es war ein Gefühl der Zufriedenheit, das uns bei unserem Sieg motiviert hat. Und wie das Sprichwort sagt: „Sie sind entweder Teil des Problems oder Sie sind Teil der Lösung.“ In diesem Sinne verstand die Bevölkerung, dass die einzige Lösung darin bestand, für den Wandel, für das Projekt des Bruchs, für einen neuen Senegal, einen vereinten Senegal, einen Senegal für die Senegalesen und durch die Senegalesen zu stimmen. Und das führte zu einem überwältigenden Sieg in der ersten Runde. »

Wie beurteilen Sie das „Projekt“ mehr als einen Monat später … eine Verzögerung bei der Senkung der Lebenshaltungskosten …

„Die Regierung hat keine Frist gesetzt. Daher erfordert eine Preissenkung die Untersuchung mehrerer Parameter unter Berücksichtigung unserer hohen Importquote (Reis, Öl, Mais, Zucker usw.). Daher ist eine sorgfältige Abwägung mit den Wirtschaftsakteuren erforderlich, um eine nachhaltige Reduzierung zu erreichen. Und die Sorge besteht darin, die Preise zu senken, und einen Monat später kehren sie zum Anfangsstadium zurück. Die Regierung hat jedoch Maßnahmen ergriffen, um die Preise so schnell wie möglich zu senken. »

Dabei fügt er hinzu: „Um auf eine erhebliche und dauerhafte Reduzierung zu hoffen, müssen wir außerdem produzieren, was wir verbrauchen.“ Aus diesem Grund müssen wir die Bemühungen des bestehenden Regimes mit der erheblichen Subventionierung von Inputs, aber auch mit der Begleichung der Schulden der letzten drei Jahre würdigen. Und das wird sich unweigerlich auf die Produktion und damit auf die Preise auswirken. »

Bereitet das Versprechen einer Beschäftigung für junge Menschen nicht Kopfschmerzen?

„Die Jugendbeschäftigung ist eines der Hauptanliegen der Regierung. Darüber hinaus zeigt die Zusammensetzung der Verwaltung, insbesondere der bereitgestellten Abteilungen, dies. Ohne gerechte soziale Gerechtigkeit gibt es keine menschenwürdigen Arbeitsplätze. Aus diesem Grund ist die Aufräumung des Arbeitsplatzes von grundlegender Bedeutung, um diesen jungen Menschen einen klaren, fairen und beruhigenden Start zu ermöglichen. Und darüber hinaus ist die Einführung der „JUBANTI“-Plattform ein perfektes Beispiel dafür. »

Was ist mit dem „Projekt“?

„Das Projekt ist bereits installiert. Das hat uns einen klaren Sieg auf Abteilungsebene beschert. Andererseits müssen wir noch daran arbeiten, dass die Partei in allen Gemeinden präsent und in der Mehrheit ist. Deshalb gibt es keine Ruhe. Darüber hinaus machen wir Regierungsmaßnahmen bekannt und initiieren Maßnahmen zur Unterstützung des Projekts. In dieser Dynamik organisieren wir dieses Wochenende die 48 Stunden des JPS, die Teil eines „CLEAN KOLDA“ sind.

Und welches Rezept gibt es, um mit den Schwierigkeiten der Region Kolda umzugehen?

Ohne Umwege präzisiert er: „Wir wissen, dass Kolda vor vielen Herausforderungen steht, insbesondere was seine Jugend betrifft. Trotz des erheblichen wirtschaftlichen und sozialen Potenzials sind viele junge Menschen in Kolda ohne Zukunftsperspektive und mit Arbeitslosigkeit, Armut und Isolation konfrontiert. Aus diesem Grund werden im Rahmen dieses Projekts konkrete Maßnahmen ergriffen, um die Jugend von Kolda zu unterstützen und zu fördern, damit sie sich entfalten und zur Entwicklung der Region beitragen kann. »

-

PREV Sahara: Experte erklärt wachsende Unterstützung für marokkanische Autonomieinitiative
NEXT LIVE – Landwirtschaftliche Demonstration in Guingamp: Der Kernilien-Kreisverkehr wird bald freigegeben [Vidéo]