C. Thual (Salon de l’Amif): „Um gegen den Klimawandel vorzugehen, müssen Gemeinden Hand in Hand zusammenarbeiten“

-

Camille Thual, Projektmanagerin für Inhalte und Kommunikation bei der auf Eventdesign spezialisierten Agentur Quinze mai und Organisatorin der Messe der Ile-de-France-Bürgermeistervereinigung (Amif), stellt die Hauptthemen und Hauptredner der Messe vor, die am stattfinden wird 28. und 29. Mai 2024 auf der Paris Expo, Porte de Versailles (15. Arrondissement).

Was wird dieses Jahr das Thema des Salon de l’Amif sein?

Wir haben uns entschieden, uns mit dem Thema der lokalen Behörden zu befassen, die mit dem Klimawandel konfrontiert sind. In dieser Angelegenheit können Gemeinschaften tatsächlich nicht allein handeln. Sie müssen Hand in Hand mit den beteiligten Interessengruppen, insbesondere den Unternehmen, zusammenarbeiten. Die Messe wird mit Konferenzen und Tagungen eine Gelegenheit sein, aufzuzeigen, was getan werden kann, um in den Bereichen Mobilität, Stadtplanung und sogar Bildung zu handeln. Und um zu verhindern, dass es den Bewohnern der Städte der Ile-de-France bis 2050 zu heiß wird.

Camille Thual. © 15. Mai

Wir haben die für die Ile-de-France wichtigen ländlichen Gebiete nicht vergessen, denen die Abschlusskonferenz gewidmet sein wird. Sie stoßen in der Tat auf spezifische Probleme, die beispielsweise mit der Landwirtschaft, aber auch mit dem Verkehr zusammenhängen: Wie kann die Nutzung privater Autos eingeschränkt und das Angebot an Bussen oder Zügen verbessert werden? Wir werden auch eine Animation veranstalten, die mit Aliad Education entwickelt wurde: Ein 4-minütiges, immersives Erlebnis versetzt die Teilnehmer in die Stadt des Jahres 2050 angesichts der städtischen Erwärmung.

Wird Wohnen auch ein wichtiges Thema auf der Messe sein?

Tatsächlich steht das neue Gesetz zu diesem Thema im Mittelpunkt der Nachrichten, und das Thema Wohnen steht in engem Zusammenhang mit dem Thema Klimawandel: Wie kann man Häuser bauen und anpassen, um den Bewohnern der Ile-de-France eine gute Unterkunft zu ermöglichen? Der Minister für Wohnungswesen Guillaume Kasbarian wird an einer Konferenz zu diesem Thema teilnehmen.

Wer sind die weiteren erwarteten Persönlichkeiten?

Neben Stéphane Beaudet und Jean-François Vigier, Präsident und Vizepräsident von Amif, werden die Bürgermeisterin von Paris Anne Hidalgo, der Präsident der Métropole Patrick Ollier und der Präsident des Regionalrats der Ile-de-France an der Eröffnungsveranstaltung teilnehmen Konferenz. Frankreich Valérie Pécresse und der Minister für Aktion und Transformation des öffentlichen Dienstes, Stanislas Guérini. Dominique Faure, Ministerdelegierter für Kommunen und ländliche Räume, wird an der Abschlusskonferenz teilnehmen. Unter den zahlreichen Experten und Persönlichkeiten, die erwartet werden, können wir außerdem Sonia Fibleuil, Sprecherin der nationalen Polizei, nennen. Die Sicherheit innerhalb der Kommunen sowie der gewählten Amtsträger ist für Bürgermeister ein wichtiges Thema.

Höhepunkte des Salon de l’Amif
28. Mai
– 9:30 Uhr Eröffnungstour der Delegation politischer Persönlichkeiten der Ile-de-France.
– 11 Uhr Agora – Eröffnungskonferenz: „Klimawandel: Wie kann man angesichts der Notlage so nah wie möglich an den Gebieten handeln?“ », mit Stéphane Beaudet, Anne Hidalgo, Valérie Pécresse, Stanislas Guérini, Patrick Ollier und Jean-François Vigier.
– 14:50 Uhr Stand E07 MGP – „Wie trägt der Großraum Paris zu nachhaltigen Spielen bei?“ », in Anwesenheit von Patrick Ollier.
– 15 Uhr Agora – Konferenz: „Für eine allgemeine Mobilisierung für den Wohnungsbau“, in Anwesenheit von Guillaume Kasbarian.
– 16 Uhr Stand C17 Ademe Ile-de-France – Präsentation des Aufrufs zur Interessenbekundung Tacct 2024 (Trajektorien der Anpassung an den Klimawandel in Gebieten).
– 16:30 Uhr Espace Communes’halles – Präsentation innovativer Lösungen von Start-ups aus der Ile-de-France.
29. Mai
– 10 Uhr Agora – Konferenz „Wie können Gebiete die wirtschaftliche Entwicklung in den Dienst des ökologischen Wandels stellen?“ », in Anwesenheit von Sylvain Waserman.
– 10:30 Uhr Stand E07 MGP – Präsentation des Grand Paris Climat
– 10:30 Uhr Stand C17 Ademe Ile-de-France – Minikonferenz zum Thema Wiederverwendung und Wiederverwendung von Beton auf Baustellen.
– 11:30 Uhr Agora – Trophäenzeremonie für Gemeinden der Ile-de-France, die sich für die Qualität der Klangumgebung einsetzen.
– 11:30 Uhr Espace Communes’halles – Treffen des Ademe-Netzwerks „Elected to act“.
– 14:00 Uhr Stand E07 MGP – Präsentation von Tools zur Unterstützung von Kommunen bei der Öko- und Energiewende.
– 15 Uhr Agora – Künstliche Intelligenz und öffentlicher Dienst: Welche Möglichkeiten für öffentliches Handeln?
– 15:30 Uhr Stand E07 MGP – Präsentations-Pitches der SEM Axe-Seine Renewable Energies
– 16:30 Uhr Agora – Abschlusskonferenz „Globale Erwärmung: Lösungen für die Anpassung ländlicher Gebiete“, in Anwesenheit von Dominique Faure und Richard Curnier.

-

PREV Klimaplan: Paris weiht seinen ersten Stadtwald ein
NEXT Ein begeisterter Beobachter der Ardennen, unterzeichnet in Reims