Genfer Terroir: Christine Pilet-Falquets Favoriten

-

Die Favoriten von Christine Pilet-Falquet

Gepostet heute um 18:08 Uhr.

An dieser Stelle finden Sie weitere externe Inhalte. Wenn Sie akzeptieren, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und damit personenbezogene Daten an diese übermittelt werden, müssen Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Cookies zulassenMehr Informationen

Sein Favorit? „L’Instant Rosé“ von La Cave de Genève, „ein Garanoir-Gamaret AOC auf der Frucht, mit der pfeffrigen, würzigen Seite der beiden Rebsorten“, erklärt Christine Pilet-Falquet. Wir haben viel an der Farbe gearbeitet.“

Für den Winzer aus Collonge sind „Rosos am Puls der Zeit.“ Sie haben eine sommerliche, heitere Seite, sie strahlen Lebensfreude, Fantasie aus.“ Sie freut sich, diesen schönen Jahrgang zu probieren, „den wir zum ersten Mal in Magnum finden werden“, präzisiert sie.

Solide Tradition

Anlässlich der Open Cellars bietet Domaine Pilet-Falquet die gesamte Weinpalette von La Cave de Genève an. Denn die Produktion liegt fast vollständig bei ihm, eine Tradition seit vier Generationen. „Das Anwesen ist seit mehr als vierhundert Jahren im Besitz unserer Familie“, gesteht die Frau, die vor einem Vierteljahrhundert die Leitung übernommen hat.

Aus historischer Sicht ist zu beachten, dass der Vorfahre von La Cave de Genève, die Genossenschaft La Souche, bereits 1929 in dieser Region zwischen Arve und See gegründet wurde.

Savagnin und Stare

Aber kehren wir zum kleinen Gut Collongeois zurück, acht Hektar, auf dem dreizehn Rebsorten gedeihen. „Alle meine Reben blicken auf den See“, betont Christine Pilet-Falquet. Früher habe ich alles bewirtschaftet, aber seit einem Jahr habe ich einen Teil davon gemietet. Die gesamte Produktion des Weinguts wird weiterhin nach La Cave de Genève geliefert.“

Na ja, fast alles. Denn der Winzer hat 25 Hektar Land erhalten, auf denen hervorragender Savagnin wächst. Ein paar hundert Flaschen mit einem schönen Etikett. Wir sehen einen Star, „den Rebenvogel schlechthin“. Aber du musst vorsichtig mit ihm sein, sonst frisst er deine Weintrauben im Handumdrehen!“

„Das „Herz von Clémence“ ist eine Bombe!“

Das mit Girlanden geschmückte Collongeois-Gewölbe gegenüber der Kirche und dem Rathaus empfängt an diesem Samstag seine Besucher. „Die Gelegenheit für mich und die Gruppe von Freunden, die mich begleiten, alle Collongeois, die Geschichte des Weinguts und seiner Weine zu teilen“, freut sich Christine Pilet-Falquet.

Wir werden daher die Weine von La Cave de Genève verkosten, in die der Winzer viel investiert. In Zusammenarbeit mit den Önologen ist sie auch für die Weinlese am linken Ufer verantwortlich. „Es wird der Jahrgang 2023 für fast das gesamte Belles Filles-Sortiment sein“, deutet sie an. Was das Clémence-Sortiment betrifft, werden wir es in den Jahren 2021, 2022 und 2023 sein.“

Als er Letzteres erwähnt, leuchten seine grünen Augen: „Das Gamaret „Cœur de Clémence“ 2021 ist eine Bombe!“ versichert Christine Pilet-Falquet. „Es sind schwarze Früchte mit würzigen, würzigen und pfeffrigen Noten. Ein runder Wein mit sehr seidigen Tanninen und einer herrlichen violetten Farbe.“ Ein Jahrgang, der auch mehrere Goldmedaillen gewonnen hat.

Newsletter

„Genf am Tisch“

Mit Genf am Tisch erzählt Ihnen die „Tribune de Genève“ vom kulinarischen Leben des Kantons. Adressen, Geschäfte, Flaschen, Trends und Einblicke in die gastronomische Geschichte Genfs. Einloggen

Xavier Lafargue ist seit 1985 Berufsjournalist. Nach fünfzehn Jahren in der Sportredaktion entschied er sich für die Lokalnachrichten. Seit 2008 arbeitet er in der Genfer Sektion der Tribune de Genève, die er sechs Jahre lang leitete, bevor er sich wieder dem Schreiben widmete.Mehr Informationen

Haben Sie einen Fehler gefunden? Bitte melden Sie ihn uns.

0 Kommentare

-

PREV Ralf Rangnick, der in Deutschland verspottete „Professor“, der in Europa zu einer Referenz geworden ist
NEXT Raclette, Pizzoccheri, Roggenbrot: Das PALP Festival stellt das alpine Terroir in den Vordergrund