Hier ist der am längsten suspendierte Schweizer

Hier ist der am längsten suspendierte Schweizer
Hier ist der am längsten suspendierte Schweizer
-

Bild: Copilot

Ein 54-jähriger Aargauer, der positiv auf Testosteron getestet und suspendiert wurde, beschloss, seine Karriere trotz allem fortzusetzen, was seinen Angelegenheiten nicht förderlich war.

Simon Häring

ist sein ganzes Leben. In diesem Jahr hat er mehr als 100 Ausflüge gemacht und fast 7.000 Kilometer zurückgelegt. Am häufigsten ist der Mann rund um sein Zuhause im unteren Aaretal unweit der deutschen Grenze im Einsatz.

Auch im Winter sitzt der Hobbyradler, der seinen Lebensunterhalt als Elektroinstallateur verdient und einen kleinen Handwerksbetrieb besitzt, regelmäßig im Sattel. Dafür scheut er sich nicht, weite Reisen zu unternehmen. Zu Beginn des Jahres fuhr er zehn Tage lang im Süden Sri Lankas. Auch in Thailand ist er bereits mit dem Fahrrad unterwegs gewesen und verbringt die Neujahrsferien auf Mallorca fast immer mit dem Fahrrad.

Manchmal nimmt der Aargauer an Rennen teil. So auch im Sommer 2022, als er bei der sehr anspruchsvollen Tour Transalp (609 km und 15.900 Höhenmeter auf sieben Etappen) an den Start ging.

Der durchtrainierte Sportler dokumentiert seine Ausflüge auch sorgfältig auf der Strava-App, die bei Radfahrern und Joggern sehr beliebt ist, aber eher zurückhaltend ist
als er nach seiner Vergangenheit gefragt wurde. Im Jahr 2009 weigerte er sich jedoch, sich während eines Rennens einer Dopingkontrolle zu unterziehen und wurde zwar zunächst freigesprochen. Doch der Internationale Radsportverband (UCI) akzeptierte dieses Urteil nicht und brachte den Fall vor den Internationalen Sportgerichtshof (CAS), der den damals 39-jährigen Mann 2010 für zwei Jahre suspendierte.

Kurz nach Ablauf dieser Sperre wurde er bei einem unangekündigten Test positiv auf Testosteron getestet. Für sein zweites Vergehen erhielt der Amateur eine achtjährige Sperre.

All das scheint den Aargauer nicht zu beunruhigen. Im Jahr 2018 wurde er für vier Jahre gesperrt, weil er an Wettkämpfen teilgenommen hatte, zu denen er nicht berechtigt war. Und im vergangenen Oktober wurde er für die nächsten acht Jahre gesperrt, weil er vor zwei Jahren an der Tour Transalp teilgenommen hatte. Zudem muss er eine Busse von 5000 Franken, Verfahrenskosten und eine Entschädigung von 1500 Franken an Swiss Sport Integrity bezahlen.

In der Schweiz sind nur zwei Sportler wegen Dopings lebenslang gesperrt: ein Gewichtheber, der zu Beginn des Jahrtausends innerhalb von drei Jahren dreimal positiv getestet wurde, und ein Sportschütze, der Substanzen importierte, um sie gewinnbringend weiterzuverkaufen.

Unser Fahrer kann nicht lebenslang gesperrt werden, da die Teilnahme an einer Veranstaltung ohne Genehmigung eine Sperre von maximal acht Jahren nach sich zieht. Seit 2010 und bis mindestens 2033 in Dopingproblemen verwickelt, ist der gebürtige Aargauer damit der dienstälteste Amateursportler der Schweiz wegen Dopings.

Der Angeklagte äußerte sich gegenüber den Anti-Doping-Behörden nicht zu dem Sachverhalt, der ihm vorgeworfen wird. Und bei CH Media der Konzern, zu dem es gehört watsonAls er ihn telefonisch kontaktierte, um ihn zu fragen, warum er seine Suspendierungen ignoriere, machte er freundlicherweise deutlich, dass er es vorzog, nichts zu sagen, geschweige denn darüber zu lesen.

Der gebürtige Aargauer ist mutig: Er nahm an allen seinen Wettkämpfen unter seinem richtigen Namen teil, ohne seine Identität zu verbergen.

Seine drei Vergehen ereigneten sich im Rahmen der Tour Transalpine, 2015, 2017 und 2022. Jedes Mal schloss sich der heute 54-Jährige seinem Team an. Keiner seiner Partner möchte sich dazu äußern, ob er sie über seine Vergangenheit informiert hat und ob ihnen die Suspendierung des Aargaus bekannt war. Sie beschreiben ihn als einen entspannten Kerl, nicht zu ehrgeizig oder unerbittlich. Niemand versteht, warum er 2012 auf Testosteron zurückgegriffen hat.

Manche Menschen wirken völlig überrascht, sind von ihren eigenen Worten fassungslos und tun so, als wüssten sie es nicht. Darunter auch langjährige Weggefährten, die den Aargauer seit mehr als zwanzig Jahren kennen und mit ihm bereits Radferien verbracht haben. Andere verharmlosen die Sache als Kleinigkeit.

Einer von ihnen verdächtigt den Aargauer, von einem Teilnehmer der Transalpine Tour „denunziert“ worden zu sein. Bedenken Sie, dass das Dopinggesetz für alle Athleten gilt, die eine Lizenz besitzen oder Mitglieder eines Vereins oder Vereins sind, der Swiss Olympic angeschlossen ist. Gleiches gilt für Teilnehmer an Wettbewerben dieser Organisationen. Diese Athleten können daher jederzeit Anti-Doping-Kontrollen unterzogen und gegebenenfalls sanktioniert werden. Dies gilt unabhängig von ihrem sportlichen Leistungsniveau, ihrem Alter und ihrer Nationalität.

Und nicht nur die Verwendung verbotener Substanzen wird bestraft, sondern auch die Einfuhr, der Handel, die Weigerung, sich Anti-Doping-Kontrollen zu unterziehen, die Verabreichung an Dritte, die Mittäterschaft bei Täuschungen oder sogar der Besitz von Produkten.

Der Aargauer Hobby-Radrennfahrer wurde zwar nur einmal positiv getestet, seine Sperre hat sich seitdem aber immer weiter erhöht, denn der Wunsch, an Wettkämpfen teilzunehmen, ist deutlich stärker. Und es ist daher mehr als wahrscheinlich, dass der am längsten suspendierte Dotierstoff der Schweiz in Zukunft wieder an Rennen teilnehmen wird. „Vielleicht nächstes Jahr“, kommentierte ein Strava-Nutzer den Account des Aargauers nach der Tour Transalp 2022: „Ja, vielleicht.“

Weitere Sportartikel

Alle Artikel anzeigen

-

PREV Ein Rückblick auf den DuoDay 2024: Inklusion und Entdeckungen im Herzen des Departements Lozère
NEXT Sport als Motor der lokalen Wirtschaft: die Auswirkungen von Vereinen und Veranstaltungen in der Oise