Ihre unmögliche Rettung: 35 Wildrinder, die in den Sümpfen der Loire-Atlantique geschlachtet wurden

Ihre unmögliche Rettung: 35 Wildrinder, die in den Sümpfen der Loire-Atlantique geschlachtet wurden
Ihre unmögliche Rettung: 35 Wildrinder, die in den Sümpfen der Loire-Atlantique geschlachtet wurden
-

Par

Redaktioneller Courrier du Pays de Retz

Veröffentlicht am

6. November 2024 um 14:24 Uhr
; aktualisiert am 6. November 2024 um 14:32 Uhr.

Sehen Sie sich meine Neuigkeiten an
Folgen Sie Le Courrier du Pays de Retz

Das Rathaus von Saint-Jean de Boiseau (Loire-Atlantique), per Pressemitteilung datiert Mittwoch, 6. November 2024Er verkündet „das Ende der Operation zur Abschlachtung der Wildrinderherde“.

Die Warnung in den sozialen Netzwerken erfolgte Anfang 2024. Ein Einwohner von Saint-Jean de Boiseau, „Anwiderung über die Gräueltat dieser Situation“, postete auf Facebook schockierende Fotos von unterernährten Kühen, Sümpfen und sogar Leichen.

Das Ziel: die Lebensbedingungen dieser Herde in den Sümpfen des Bas de Boiseau an den Ufern der Loire anzuprangern.

Alternativen, die sich als nicht anwendbar erwiesen

Die Situation bestand schon seit längerem und trotz mehrerer Meldungen, insbesondere von Einzelpersonen und dem Rathaus an die Departementsdirektion für Bevölkerungsschutz (DDPP), schien sich die Angelegenheit nicht zu bewegen.

Januar 2024, Kuhkadaver liegen auf dem Feld. ©©Anonymer Zeuge /Le Courrier du pays de Retz/ Archiv 2024
Videos: derzeit auf Actu

Kontaktiert Anfang Oktober 2024, Pascal Pras, Bürgermeister von Saint-Jean de Boiseau, kündigte „die schreckliche Lösung“ an: das Abschlachten.

„Diese Entscheidung wurde getroffen, nachdem mehrere alternative Lösungen geprüft wurden, die sich aufgrund der spezifischen Zwänge dieser Situation als nicht anwendbar erwiesen“, betont das Rathaus.

„In freier Wildbahn und unbekannt“

Es ist nun fertig. Deshalb wurden 35 in den Sümpfen von Boiseau lebende Rinder vor Ort von einem Jägerteam unter dem Kommando eines vereidigten Beamten geschlachtet. Die Kadaver wurden aus dem Sumpf entfernt und zur Tierkörperbeseitigungsanlage transportiert.

Diese Entscheidung trug dazu bei, die extremen Lebensbedingungen zu vermeiden, denen die Herde in diesem Winter ausgesetzt gewesen wäre. »

Stadt Saint-Jean de Boiseau

„Tierleid verhindern“

Die Gemeinde betont, dass diese Entscheidung nicht leichtfertig getroffen wurde und Teil eines Ansatzes ist, der darauf abzielt, Tierleid zu verhindern.

Die betroffenen Kühe, die sich in freier Wildbahn und ohne Identifizierung entwickelt haben, weisen Gesundheits- und Verhaltensrisiken auf, die eine Wiedereingliederung in den Nahrungskreislauf verhindern. »

Stadt Saint-Jean de Boiseau

Rettung unmöglich

Die Beschaffenheit der Sümpfe, „ein oft unpassierbarer Sektor, bringt zahlreiche Einschränkungen mit sich, schränkt die Eingriffsmöglichkeiten ein und erhöht die Risiken für Fachleute.“ Diese Elemente, kombiniert mit dem wilden Verhalten der Tiere und ihrer großen Anzahl, ergeben unmöglich jede Rettungslösung, anwendbar in einem anderen Kontext und an einem anderen Ort. »

„Handeln Sie vor der Wintersaison“

Die Gemeinde forderte außerdem „zwei Tierschutzvereine auf, Alternativen zu prüfen, ohne dass sich daraus eine Gegenleistung ergab.“ Daher war es wichtig, vor der Wintersaison zu handeln, um eine Wiederholung der Situation des letzten Winters zu verhindern, unter der die Tiere gelitten haben extreme Bedingungen. »

Gerichtsverfahren

Die Gemeinde bestätigt, dass ein Gerichtsverfahren gegen den für diese Situation verantwortlichen Landwirt eingeleitet wurde.

Die Gemeinde möchte außerdem ihr Engagement gegenüber den Fachkräften vor Ort bekräftigen, „dass sie ihnen im Rahmen ihrer Fähigkeiten und Ressourcen zur Verfügung steht.“ Eine solche Situation darf nicht noch einmal passieren. »

Verfolgen Sie alle Nachrichten aus Ihren Lieblingsstädten und -medien, indem Sie Mon Actu abonnieren.

-

PREV 38. Auflage des internationalen Halbmarathons von Fort-de-France: Ruandischer Doppelsieg
NEXT Das Fleisch aus Leclerc-Supermärkten stammt laut seinem Sprecher zu „99 %“ aus der Nicht-Mercosur-Zone