die Botte Gardiane, die Handwerkskunst, die Südkorea eroberte

-

La Botte Gardiane mit Sitz in Aigues-Vives zieht weiterhin Anhänger in Frankreich und international an. Zoomen Sie auf dieses Flaggschiff aus Gard-Leder.

Was haben Jean Dujardin, Jean Reno und Charlotte Gainsbourg gemeinsam? Alle waren begeistert von den Stiefeln und anderen hochwertigen Ledersandalen der Marke La Botte Gardiane. Das Abenteuer entstand 1958, zu einer Zeit, als der Camargue-Stiefel in Frankreich im Licht der „Turnschuhe“ unserer Zeit gut etabliert war.

Das Sortiment hat sich im Laufe der Zeit erweitert: Sandalen, Stiefel, Cavaliers, Derby, Stiefeletten, Taschen, Gürtel … Im Herzen der Werkstatt und der Boutique mit insgesamt 1200 m² empfängt uns Antoine Agulhon, 47 Jahre alt, Co -Aktionär neben seiner Schwester Fanny. Mehr als 10.000 Stück pro Jahr werden hier von A bis Z gefertigt. Die Produkte treffen auf ihr Publikum: Der Umsatz liegt bei 1,6 Millionen Euro.

Genehmigt von Jean Dujardin

Ein Beispiel für ein Familienabenteuer, das den Test der Zeit bestanden hat, um Spitzenkompetenz aufrechtzuerhalten. Das in Calmette gegründete Unternehmen will mit der Einführung einer Website im Jahr 1998 Vorreiter sein. „Kunden würden ihre Stiefel sehen und uns einen Scheck zur Zahlung schicken“, da es kein Online-Zahlungssystem gab. Im Jahr 2003 gewann Botte Gardiane sogar die von der CCI verliehene Trophäe für die beste Gard-Website.

Der Schritt zielte darauf ab, Strebepfeiler und Strukturen zur Versteifung des Stiefels zu installieren. Bildnachweis: Linda Mansouri

Im Jahr 1995 übernahm Antoine Agulhons Vater die Leitung des Unternehmens. Zum Zeitpunkt der Liquidation rettete der Käufer das Unternehmen vor dem Abgrund. Die Herausforderungen haben den unternehmerischen Weg geprägt, wie zum Beispiel die Überschwemmungen im Jahr 2002, bei denen die Werkstatt meterhoch unter Wasser stand. Im Jahr 2004 wurde die Entscheidung getroffen, nach Villetelle, zu unseren Nachbarn im Hérault, zu ziehen. In den Jahren 2012 und 2014 wurden zwei Geschäfte in Paris eröffnet. Eine Weihe, die Geschichte im Herzen der Modehauptstadt fortzusetzen: in der Bastille und unweit des Marais-Viertels. Im Jahr 2018 ließ sich die Werkstatt La Botte Gardiane in Aigues-Vives im Gard nieder.

Mit dem Label „Living Heritage“ ausgezeichnetes Unternehmen

Eine wichtige Auszeichnung: Im Jahr 2017 erhielt das Haus das Label Living Heritage Company, eine Garantie für Fachkompetenz und Authentizität. La Botte gardiane gehörte auch zu den ersten in Okzitanien, die diesen kostbaren Sesam erhielten. „In meinen Augen ist dies das interessanteste Label in Frankreich. Ein unabhängiges Audit hat bestätigt, dass wir echtes Know-how auf nationaler und internationaler Ebene rund um Werte aufrechterhalten, die nirgendwo anders zu finden sind“, fügt der Geschäftsführer hinzu .

Mit dieser fast 100.000 Euro teuren Maschine können Sie die Vorderseite des Schuhs zusammenbauen. Bildnachweis: Linda Mansouri

Von A bis Z in Aigues-Vives hergestellt

In Saintes-Maries-de-la-Mer beschloss das Haus im vergangenen Jahr, seine vierte Boutique zu eröffnen. Lederwaren, die 10 % des Umsatzes ausmachen, stehen neben 100 % maßgeschneiderten Schuhen. Diese letzte Komponente macht 20 % der Produktion aus. Farbe, Sohle? Es liegt an dem Kunden, seinen Stiefel oder Schuh online zu personalisieren. Die rund zwanzig Mitarbeiter erledigen die Aufgabe: Zuschnitt, Nähen, Konfektionieren, Konfektionieren, Verpacken, Versenden. Rund 300 Referenzen begeistern das Publikum, „wir haben mit maßgeschneiderten Produkten unendlich viele Möglichkeiten“, betont unser Gastgeber.

„Unser größter Markt? Südkorea “

In den letzten Tagen gingen Bestellungen aus acht verschiedenen Ländern ein, wobei Frankreich weiterhin der führende Markt war. „Unser größter internationaler Markt ist Südkorea. La Botte Gardiane profitiert dort von einem guten Image und wir haben leistungsfähige Wiederverkäufer“, erklärt Antoine Agulhon. Der Export macht 30 % des Umsatzes aus, die Wiederverkäufer der Marke machen 55 % des Umsatzes des Hauses aus (einschließlich Boutiquen).

Die Werkstatt von Botte Gardiane befindet sich in Aigues-Vives im Gard. Foto: Linda Mansouri

100 % Anilin-Gerbung

„Wir achten sehr darauf, hochwertiges Leder zu verwenden, das gut altert und mit der Zeit eine Patina entwickelt“, fährt Antoine Agulhon fort. Das Haus betreibt 100 % Anilingerbung. Bei der Anilin-Veredelung wird eine leichte, dünne, transparente Schicht aufgetragen, ohne die Textur des Leders zu verändern. La Botte Gardiane nutzt umweltfreundliche Gerbereien (das gesamte Wasser wird gefiltert und gereinigt), die sich hauptsächlich in Frankreich befinden (in Italien und Spanien, wenn es für die Leder in Frankreich kein Äquivalent gibt). „Wir verwenden kein Leder, das von Tieren stammt, die für die Lederproduktion gezüchtet wurden. Wir verwenden ausschließlich Leder, das aus Abfällen anderer Produktionen stammt“, erklärt er.

Es ist Zeit, sich für Sandalen zu entscheiden … Foto: Linda Mansouri

Bald geografische Angabe (GI)?

Das Haus gründete einen Verein und beantragte eine geografische Angabe zum Schutz der Ursprungsbezeichnung Camargue Boot. „Wir haben Vorgaben gemacht, die einen Produktionsradius von 45 km um die Camargue vorschreiben. Ich habe manchmal Erwähnungen gesehen wie „hergestellt in der Camargue, als es im Ausland war!“ », rülpst Antoine Agulhon. Darin werden alle Hersteller aufgefordert, dem Verband beizutreten, um ihr Know-how zu schützen. Antwort von der Einholung des GI in ein paar Tagen…

Leder stellt das Kerngeschäft von Botte Gardiane dar… Foto: Linda Mansouri

NEWS in Okzitanien live in unserer Anwendung

Verpassen Sie keine Nachrichten und Wetter mit unserem Anwendung Handy, Mobiltelefon InfoOkzitanien verfügbar auf iOS oder Android! Sie haben die App noch nicht? KOSTENLOSER Download HIER

Geben Sie Ihrem Unternehmen, Ihrer Veranstaltung oder Ihrem Verein ein Rampenlicht! Unser Team hilft Ihnen dabei, Ihre Sichtbarkeit zu erhöhen und ein breites Publikum zu erreichen.

Kontaktiere uns heute! [email protected]

-

PREV Verschwinden des 16-jährigen Ryan in Maine-et-Loire: überraschendes Ergebnis dank kooperativer Zeugen
NEXT EM 2024: Schweizer Team: Murat Yakin reduziert seinen Kader erneut