Verschwindenlassen von Madeleine McCann: „grausame und gewalttätige“ Inhalte, E-Mails „im Zusammenhang mit Maddies Mord“ auf dem Computer des Hauptverdächtigen gefunden

Verschwindenlassen von Madeleine McCann: „grausame und gewalttätige“ Inhalte, E-Mails „im Zusammenhang mit Maddies Mord“ auf dem Computer des Hauptverdächtigen gefunden
Verschwindenlassen von Madeleine McCann: „grausame und gewalttätige“ Inhalte, E-Mails „im Zusammenhang mit Maddies Mord“ auf dem Computer des Hauptverdächtigen gefunden
-

Christian Brückner sprach unter anderem von seiner „Fantasie“, ein junges Mädchen und ihre Mutter zu entführen und sexuell zu missbrauchen.

Die deutsche Polizei hat ein Hotmail-Konto und eine Festplatte von Christian Brückner, dem Hauptverdächtigen, gefunden Verschwinden von Maddie McCann. Inhalt „grausam und gewalttätig“ würde den Deutschen den Ermittlern zufolge mit der Ermordung des dreijährigen Mädchens in Verbindung bringen.

Das gab Ermittler Titus Stampa am Mittwoch vor dem Gericht in Braunschweig bekannt, wo Brückner derzeit wegen sexuellen Missbrauchs vor Gericht steht. Nach seinen Aussagen Die Polizei fand ein Hotmail-Konto und eine Festplatte angeblich dem Deutschen gehörend. Ihm zufolge sind es die E-Mails „im Zusammenhang mit Maddies Mord“. „Die Festplatte hängt auch mit dieser Angelegenheit zusammen, ich bin jedoch nicht befugt, nähere Einzelheiten dazu zu nennen.“erklärte er laut Kommentaren von Der Spiegel. Der genaue Inhalt der E-Mails wurde nicht veröffentlicht.

Die Polizei soll außerdem einen zweiten Briefkasten gefunden haben, in dem Brückner Kontakt zu anderen Kinderschändern pflegte. Er sprach unter anderem von seiner „Fantasie“, ein junges Mädchen und ihre Mutter zu entführen und sexuell zu missbrauchen. Diese Geschichte gewalttätig und grausam“ wurde 2017 auf einem von Brückner verwendeten Laptop in Portugal gefunden. Der Verdächtige soll alle E-Mails gelöscht haben, die bis Anfang 2007 zurückreichten, als Maddie verschwand.

Warum ist er der Hauptverdächtige?

Brückner lebte zehn Jahre lang in der Nähe von Praia da Luz an der Algarve im Süden Portugals, wo die dreijährige Maddie McCann 2007 auf einer Reise mit ihren Eltern Gerry und Kate aus ihrem Hotelzimmer verschwand. Im Jahr 2020 bestätigte die deutsche Polizei, dass es Hinweise darauf gebe, dass Brückner der Entführer und möglicherweise Mörder des Kindes sei. Der Deutsche hat jede Beteiligung stets bestritten.

Brückner steht derzeit wegen Vergewaltigung und sexuellem Kindesmissbrauch vor Gericht. Er verbüßt ​​bereits eine siebenjährige Haftstrafe wegen der Vergewaltigung einer 72-jährigen Frau im Jahr 2005 in Praia da Luz. Bei einer erneuten Verurteilung erhöht sich die Strafe um 15 Jahre.

-

PREV Die Schweiz erreicht das Viertelfinale, nachdem sie Italien, den amtierenden Europameister, eliminiert hat
NEXT Wetter: Orangefarbener Gewitteralarm für 24 Departements am Samstag