Die EU bezeichnet Marokkos Engagement im Klimanotstand als „vorbildlich“

Die EU bezeichnet Marokkos Engagement im Klimanotstand als „vorbildlich“
Die EU bezeichnet Marokkos Engagement im Klimanotstand als „vorbildlich“
-

Dienstag, 11. Juni 2024 um 20:14 Uhr

Fes – Die Europäische Union (EU) bezeichnete am Dienstag die Verpflichtungen Marokkos im Hinblick auf den Klimanotstand als „vorbildlich“.

„Marokko hat sich den Klimanotstand zu Herzen genommen, was sich in seinem vorbildlichen Engagement zeigt, insbesondere in Bezug auf die Einhaltung der Ziele des Pariser Abkommens von 2015“, betonte der Leiter der Zusammenarbeit der EU-Delegation, Jean Christophe Filori, bei der Eröffnung einer Konferenz. initiiert von der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD) unter dem Thema „Dekarbonisierung, Probleme und Verfahren für marokkanische Unternehmen“.

Der europäische Beamte stellte fest, dass „Marokko und die EU deshalb zur Zusammenarbeit verpflichtet sind“.

In diesem Sinne unterstrich er die große Bedeutung der bilateralen grünen Partnerschaft, der ersten ihrer Art weltweit, die zur Unterstützung der vom Königreich durchgeführten Reformen in den Bereichen erneuerbare und neue Energien geschlossen wurde.

Die im Jahr 2021 ins Leben gerufene Grüne Partnerschaft zwischen Marokko und der EU stellt einen Kooperationsrahmen zur Unterstützung des Übergangs zu nachhaltigeren Produktions- und Konsumweisen dar, um gemeinsam die Herausforderungen des ökologischen Wandels und des Klimanotstands zu bewältigen und gleichzeitig die Wachstums- und wirtschaftlichen Erholungsbemühungen zu unterstützen die beiden Partner nach der Covid-19-Krise, erklärt er.

Ihm zufolge ermöglichte diese Partnerschaft seitdem die Aufnahme eines „fruchtbaren“ technischen und politischen Dialogs mit den marokkanischen Behörden zu allen grünen Themen, beispielsweise im Rahmen konkreter Workshops, die Akteure sowie politische Entscheidungsträger und Verbände zusammenbringen “.

Er erinnerte daran, dass die EU zur Unterstützung der Klimapolitik der Energiewende des Königreichs auch ein Budgethilfeprogramm in Höhe von 50 Millionen Euro gestartet habe, das am Rande der COP28 gestartet wurde.

Filori kündigte im gleichen Zusammenhang an, dass ein neues Budgethilfeprogramm zur Unterstützung der grünen Wirtschaft, insbesondere der Dekarbonisierung der marokkanischen Industrie, formuliert werde, in dem die von der EU ergriffenen Maßnahmen zur Unterstützung des Dekarbonisierungsprozesses privater Unternehmen detailliert beschrieben würden.

Und um deutlich zu machen, dass der Kampf gegen den Klimawandel im Mittelpunkt der gemeinsamen Aktion EU-Marokko steht, und um hinzuzufügen, dass CO2-Neutralität Finanzierung, aber vor allem Ideen, Energie und die Mobilisierung aller erfordert, um gemeinsam eine nachhaltige Zukunft und einen gerechten Übergang aufzubauen Auf dem Weg zu einer inklusiven Gesellschaft.

Der Direktor der EBWE in Marokko, Antoine Sallé de Chou, wies seinerseits darauf hin, dass diese Konferenz, die dritte ihrer Art zum Thema Dekarbonisierung nach denen in Tanger und Agadir, Teil des Rahmens für grüne Finanzierung ist, der in Marokko in Zusammenarbeit mit der EBRD entwickelt wurde Europäische Union.

Er begrüßte die „guten Fortschritte“ der Maßnahmen der EBWE in Marokko, wo „die Gesprächspartner die Herausforderungen und Chancen der Dekarbonisierung sowie Fragen der grünen Finanzierung sehr gut verstehen“.

In einer Erklärung gegenüber MAP wies Herr Sallé de Chou darauf hin, dass die Zusammenarbeit zwischen Marokko und der EBWE „sehr gut läuft“.

„Wir sind dabei, unsere Aktivitäten in Marokko auf Hochtouren zu bringen, was die sehr positive Dynamik widerspiegelt, die wir in Bezug auf Wirtschaft und Investitionen sehen“, freute er sich und stellte fest, dass diese Dynamik die verschiedenen Sektoren betrifft, darunter Industrie, erneuerbare Energien, aber auch KMU. die eine große Priorität darstellen.

Der Präsident der Allgemeinen Konföderation marokkanischer Unternehmen (CGEM) in Fes-Meknes, Omar Tajmouati, wies seinerseits darauf hin, dass dieses Treffen eine Gelegenheit sei, die Notwendigkeit hervorzuheben, dass marokkanische Unternehmen, und insbesondere diejenigen aus Fes-Meknes, dies tun müssen erkennen, dass die Dekarbonisierung kein Hindernis, sondern eine Chance ist.

Er wies darauf hin, dass die CGEM zu den ersten Berufsverbänden gehörte, die einen präzisen CSR-Kodex erstellt haben, mit dem Ziel, Unternehmen zu ermutigen, ihr Handeln auf soziale und ökologische Verantwortung auszurichten.

Er fügte hinzu, dass das CGEM ein Programm entwickelt habe, um Unternehmen bei ihrem Dekarbonisierungsprozess zu unterstützen, indem es ihnen die Werkzeuge, Ressourcen und Informationen zur Verfügung stellt, die zur Reduzierung ihrer Emissionen erforderlich sind, wobei er jedoch die Bedeutung der Komponentenfinanzierung für das Erreichen dieser Ziele betont.

Bei diesem Treffen wurde auch der Schwerpunkt auf die Herausforderungen des Dekarbonisierungsprozesses für marokkanische Unternehmen gelegt und erfolgreiche Erfahrungen in diesem Bereich auf marokkanischer Ebene vorgestellt.

Die von der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE) unter dem Thema „Dekarbonisierung, Probleme und Verfahren für marokkanische Unternehmen“ initiierte Konferenz bot die Gelegenheit, die Relevanz des marokkanischen Ansatzes im Bereich des ökologischen Wandels hervorzuheben Klimanotstand, indem die von der EBWE und der Europäischen Union (EU) zur Unterstützung von Unternehmen angebotenen Finanzierungsinstrumente offengelegt werden.

-

PREV Scherz-Cousinage-Festival: Foundiougne, Hauptstadt der Förderung des sozialen Zusammenhalts
NEXT Gabriel Attal sagt seinen Ausflug zur Marcel-Pagnol-Schule in Meyzieu ab