Ein Aktivist der Gruppe Riposte Alimentaire leitete am 1. Juni eine Aktion im Musée d’Orsay in Paris. Sie klebte ein Plakat auf das durch Glas geschützte Gemälde „Les Coquelicots“ von Claude Monet.
An diesem Mittwoch, dem 20. November, beantragte die Staatsanwaltschaft die Freilassung eines Umweltaktivisten, der in Paris vor Gericht stand, weil er im Orsay-Museum ein Plakat auf das Gemälde „Les Coquelicots“ von Claude Monet geklebt hatte, um den Klimawandel anzuprangern.
Der 22-jährige Aktivist wurde vor der 17. Strafkammer des Pariser Gerichts wegen vorsätzlicher Beschädigung von Kulturgütern angeklagt.
Das im Musée d’Orsay im Rahmen der Ausstellung „Paris 1874. Die Erfindung des Impressionismus“ ausgestellte Werk „Les Coquelicots“ des Malers Claude Monet sei durch „Plexiglas“ geschützt und „zum Glück verschont geblieben“, betonte die Staatsanwaltschaft. und fordert Freispruch für den Schaden am Gemälde.
Die Szene wurde in den Netzwerken ausgestrahlt
Die Fakten gehen auf den 1. Juni 2024 zurück. Gegen 10 Uhr hängte eine junge Frau in einem weißen T-Shirt mit der Aufschrift „+ 4°C, Hölle“ einen roten Aufkleber an die Tafel, „von etwa 50 Zentimetern“. long“ eine apokalyptische Landschaft darstellt, bevor er seine Hand an die Wand klebt.
Der Angeklagte, ein Aktivist der Food Response-Bewegung (ehemals Last Renovation), hielt anschließend eine Rede, in der er die „Hölle“ beschrieb, die die Bevölkerung erwartet, wenn die Regierungen angesichts des Klimawandels untätig bleiben.
Das Gemälde wurde abgenommen und von einem Restaurator instandgesetzt, der keine Schäden feststellte. Die junge Frau wurde in Polizeigewahrsam genommen.
Die live gefilmte Szene wurde auf dem Account Riposte Alimentaire X übertragen, der sich für nachhaltige Lebensmittel einsetzt und seit mehreren Monaten seine Aktionen verstärkt.
Ohne Glas hätte die „Bürgerwiderstandsaktion“ nicht stattgefunden
In der Anhörung erkannte die junge Frau den Sachverhalt an und stellte klar, dass die Idee dieser Aktion darin bestehe, den „Kontrast“ zwischen „einem impressionistischen Gemälde, das die Natur sublimieren wird“ und der Tatsache darzustellen, dass durch „so weitermachen“ diese Schönheit entsteht „wird nicht mehr existieren außer in Gemälden“.
Sie versicherte jedoch, dass „ohne Fenster die zivile Widerstandsaktion“ nicht stattgefunden hätte.
Das Musée d’Orsay, das zu einer Zivilpartei wurde, bezifferte seinen materiellen Schaden während der Anhörung auf 27.788 Euro aufgrund der Arbeiten zur Entfernung des Plakats vom Schutzglas und der Schließung der Ausstellung.
Die Verteidigung sprach sich für einen Freispruch aus, da „ihre Verurteilung einen unverhältnismäßigen Eingriff in ihre Meinungsfreiheit darstellen würde“.
Der Aktivist war bereits 2023 wegen ähnlicher Taten zu einer zweimonatigen Haftstrafe auf Bewährung und einem Staatsbürgerschaftstraining verurteilt worden.
In diesem Fall sollte ihr zunächst unmittelbar der Prozess gemacht werden, sie hatte jedoch um Zeit zur Vorbereitung ihrer Verteidigung gebeten. Das Urteil wurde vorbehalten und wird am 21. Januar verkündet.