Legislative: SMIC bei 1.600 Euro, Kaufkraft, Renten, das Programm der Neuen Volksfront

Legislative: SMIC bei 1.600 Euro, Kaufkraft, Renten, das Programm der Neuen Volksfront
Legislative: SMIC bei 1.600 Euro, Kaufkraft, Renten, das Programm der Neuen Volksfront
-

Die Parteien von Neue Volksfront stellte das Programm ihres Bündnisses vor, diesen Freitag in Paris. Im Falle eines Sieges bei den Parlamentswahlen wird die linke Regierung mehrere symbolträchtige Maßnahmen ergreifen: Smic wird auf 1.600 Euro netto aufgewertet, DER Renten- und Arbeitslosenversicherungsreformen werden aufgehoben, genau wie das Einwanderungsrecht. Hier sind die wichtigsten Maßnahmen hierfür „Durchbruch“-Programm, konsultiert von frankreichinfo, die die linken Parteien vom Place publique bis zu den Insoumis zusammenbringt, darunter die Ökologen, die PCF und die Sozialistische Partei. Das Dokument ist das Ergebnis viertägiger intensiver Verhandlungen erwähnt nicht den Namen des potenziellen Premierministers dieser Koalition.

Der Mindestlohn liegt bei 1.600 Euro netto, eingefrorene Preise, +10 % für Beamte

Zu den symbolträchtigsten Maßnahmen gehört die Erhöhung des Mindestlohns, der auf 1.600 Euro netto aufgewertet wird nach diesem Programm. Der Mindestlohn beträgt derzeit 1.398,69 Euro netto. Das Bündnis schlägt außerdem eine Erhöhung vor der Indexpunkt der Beamten von 10 %. Die Gehälter werden an die Inflation gekoppelt. Auch die Mindestaltersgrenze wird angehoben.

Zu den Sofortvorschlägen, die „innerhalb der ersten 15 Tage“ umgesetzt werden sollen, gehört auch die Preissperre „zu den Grundbedürfnissen in Nahrungsmitteln, Energie und Kraftstoffen“.

Auch die Neue Volksfront verspricht a Mindestpreis für Landwirte, A 10 % Steigerung des APLein Relaunch des Bau von Sozialwohnungenund die Schaffung von Plätze in Notunterkünften.

Renten, Arbeitslosigkeit, Einwanderung: Reformen aufgehoben

Das Bündnis verspricht außerdem, die Verordnungen zur Rentenreform, zur Arbeitslosenversicherung und zum Einwanderungsgesetz sofort aufzuheben.

„Hamas-Terrormassaker“ angeprangert

Zum äußerst heiklen Thema des Konflikts im Nahen Osten: Das prangert das Bündnis in seinem Programm an „die Hamas-Terrormassaker“, die am 7. Oktober in Israel verübt wurden. Das Bündnis schlägt vor, „mit der schuldigen Unterstützung der französischen Regierung zu brechen“. Netanjahus rechtsextreme suprematistische Regierung „einen sofortigen Waffenstillstand durchzusetzen“ und „sich für die Freilassung der seit den Hamas-Terrormassakern festgehaltenen Geiseln einzusetzen“. Auch die Linke beabsichtigt „die Anordnung des Internationalen Gerichtshofs (IGH) durchsetzen, in der es heißt: ohne Unklarheiten, Gefahr eines Völkermords.

Die Allianz erkennt auch a „besorgniserregende, beispiellose Explosion“ von „rassistischen, antisemitischen und islamfeindlichen Handlungen“ In Frankreich eine ziemlich klare Antwort auf die umstrittene Formel von Jean-Luc Mélenchon, der Anfang Juni diesen Antisemitismus betrachtete „blieb in Frankreich übrig“.

Unerschütterliche Unterstützung für die Ukraine

Die Neue Volksfront gewährleistet auch „die unerschütterliche Verteidigung der Souveränität und Freiheit des ukrainischen Volkes“, insbesondere durch „die Lieferung notwendiger Waffen und den Erlass seiner Auslandsschulden“.

Moratorium für Autobahnen und Megabecken

Auf der Umweltseite bietet das Programm unter anderem „ein Moratorium für große Autobahninfrastrukturprojekte.“ und das Mega-Becken“.

Öffentlicher Dienst

Für den öffentlichen Dienst schlägt das Programm vor, „eine“ zu organisieren öffentliche KrankenhausrettungskonferenzUm eine Überlastung im Sommer zu vermeiden, schlägt das Unternehmen eine Erhöhung der Nacht- und Wochenendarbeit für seine Mitarbeiter vor. Für Schulen: Aufhebung des „Wissenskonflikts“.„Et „Bildungsfreiheit wahren“, insbesondere die „ersten Schritte zu einem völlig freien Zugang“. für Kantinen und kostenlose Lieferungen.

Rückkehr der bürgernahen Polizeiarbeit, Verbot von LBDs

In Bezug auf Fragen der öffentlichen Sicherheit möchte das Bündnis „die ersten kommunalen Polizeiteams einsetzen, LBDs und Verstümmelungsgranaten verbieten und die BRAV-M zerlegen“.

GAP-Reform

Auf europäischer Seite will die Neue Volksfront „den Sparzwang des Haushaltspakts ablehnen“ und „eine Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik, der GAP, vorschlagen“.

Neukaledonien: Die Reform des Wahlgremiums wird aufgegeben

Auch Neukaledonien gehört zu den vorrangigen Maßnahmen, da „die Aufgabe des Verfassungsreformprozesses, der auf ein sofortiges Auftauen der Wählerschaft abzielt“, den Auslöser der Unruhen im Mai darstellte.

„Beenden Sie die Brutalisierung und Misshandlung der Macron-Jahre“

„Eine einzige Priorität für die Regierung der Neuen Volksfront besteht ab dem Zeitpunkt ihrer Amtseinführung darin, auf Notfälle zu reagieren, die das Leben und das Vertrauen des französischen Volkes schädigen. Wir werden der Brutalisierung und Misshandlung der Macron-Jahre ein Ende setzen.“ Können wir aus den ersten Zeilen des von franceinfo konsultierten Dokuments lesen?

„Der Sommer der Gabelung“

Nach den Sofortmaßnahmen in den ersten 15 Tagen kündigt das Bündnis an, dass die „ersten 100 Tage“ dann „der Sommer der Gabelung“ sein werden. „Fünf Gesetzespakete“ werden angekündigt, darunter „die Präsentation eines großen Gesetzes“ „aufholen und Verbesserung der sozialen Situation der Franzosen stark verarmt durch sieben Jahre Makronismus und drei Jahre Inflation.“ Die Neue Volksfront setzt sich insbesondere dafür ein „eine verstärkte Vermögenssolidaritätssteuer (ISF) mit einer Klimakomponente wiederherstellen“. Dann, „große Gesetze“ für Gesundheit, Bildung, Energie und Klima, und „ein Projekt derÄnderung des Finanzgesetzes zur Abschaffung der Privilegien von Milliardären“. In diesen ersten 100 Tagen wird auch der Vorschlag für „Kampf gegen jede Form von Rassismus, gegen Antisemitismus und Islamfeindlichkeit“.

Die Zeit der „Transformationen“

In „den folgenden Monaten“ sei es Zeit für „Transformationen“, damit „sobald diese Großprojekte gestartet sind, Es bleibt noch alles zu tun, um alles zu ändern!“. Hierzu zählt insbesondere die Errichtung der „6. Republik“, mit der Gründung der proportional, die Aufhebung von 49.3„effektive Dezentralisierung“ und die Wiederbelebung des Parlaments.

Zu den weiteren Hauptpunkten zählen a „neues Recht auf Rente“ mit „dem gemeinsamen Ziel des Rechts auf Rente mit 60“, ein Plan für Wohnen, Verkehr, Sicherheit und Justiz, Emanzipation der Justiz, die Erweiterung von Rechte von LGBTQI-Personen, die Garantie einer „öffentlicher Dienst für Kunst, Kultur und Medien“, mit vor allem „die Nachhaltigkeit eines öffentlichen audiovisuellen Dienstes.“ indem wir eine nachhaltige, verständliche und sozial gerechte Finanzierung etablieren und gleichzeitig ihre Unabhängigkeit gewährleisten.

-

PREV Bald surfen in Quebec
NEXT Pontarlier. Einige Ausflugsideen im Haut-Doubs für das Wochenende vom 1. und 2. Juni