Die Produktion von Ein-Liter-Perrier-Flaschen wurde nach Kontamination eingestellt, drohte die Gard-Fabrik

Die Produktion von Ein-Liter-Perrier-Flaschen wurde nach Kontamination eingestellt, drohte die Gard-Fabrik
Die Produktion von Ein-Liter-Perrier-Flaschen wurde nach Kontamination eingestellt, drohte die Gard-Fabrik
-

In Vergèze (Gard) produzieren die meisten Brunnen nach mehreren Verschmutzungen kein Perrier-Wasser mehr. Bis zu dem Punkt, dass die Marke keine Ein-Liter-Flaschen Perrier mehr herstellt. Laut einer Untersuchung von Radio France und Le Monde ist die Zukunft von Perrier, der einzige Produktionsstandort für das Getränk, der seit mehreren Monaten stillgelegt ist, ungewiss.

Keine Ein-Liter-Flaschen mehr verlassen das Perrier-Werk in Vergèze im Gard. Nach Informationen der Ermittlungsabteilung von Radio France und Le Monde, die am Freitag, dem 13. Juni, veröffentlicht wurden, musste die Gruppe die Produktion ihrer symbolträchtigsten Flaschen, des „Green Perrier“, einstellen.

Der Shutdown wird voraussichtlich den ganzen Sommer über andauern. Ein schwerer Schlag für das zu Nestlé gehörende Unternehmen, das eine Reihe von Stilllegungen seiner Produktionsbohrungen hinter sich hat. Einer dieser Brunnen wurde im April geschlossen, nachdem er durch Überschwemmungen mit Fäkalien verunreinigt worden war. Fast drei Millionen Flaschen Perrier mussten vernichtet werden. Dieses Bohrloch ist immer noch stillgelegt und es ist nicht das einzige, das nicht ausgebeutet werden kann.

Zwei weitere Brunnen, die mehrfach verunreinigt wurden, produzieren kein Perrier-Wasser mehr, sondern ein weiteres Erfrischungsgetränk unter dem Namen Maison Perrier. Und zwei weitere wurden kürzlich desinfiziert, was sich auf die Herstellung des berühmten Schaumgetränks auswirkte. Von den sieben Brunnen, die in normalen Zeiten zur Produktion von Perrier-Wasser genutzt wurden, produzieren die meisten dieses nicht mehr. Mehrere Brunnen sind gewidmet Produktion einer anderen Marke, eingestellt oder außer Betrieb. Es wird erwartet, dass diese Situation mindestens bis zum Ende des Sommers anhält.

Die Muttergesellschaft Nestlé Waters beschwört ein „regelmäßiger Wartungsbetrieb.” “Die Produktion von Perrier Vert 1 Liter wird nicht eingestellt„, versicherte der Schweizer Konzern in einer an Agence France Presse gesendeten Nachricht, ohne näher anzugeben, ob es sich um die Zukunft der Produktionslinie oder die aktuelle Situation in seinen Fabriken handelt.

Laut Radio France könnten die berühmten grünen Ein-Liter-Perrier-Flaschen bald aus den Regalen verschwinden. Um die Geschäfte weiterhin beliefern zu können, hat die Marke beschlossen, die Anzahl der Kleinformate zu erhöhen. Die Gewerkschaften im Werk Gard haben ihr Recht auf Alarmierung angesichts einer Situation, die sich auf die Zukunft des Standorts auswirken könnte, aktiviert. Die regionale Gesundheitsbehörde Occitanie (ARS) und die Direktion für Bevölkerungsschutz des Departements inspizierten die Fabrik am 30. Mai, berichteten auch Le Monde und der öffentlich-rechtliche Rundfunk. Die Ergebnisse wurden jedoch nicht veröffentlicht.

Viele Monate lang Der Nestlé-Konzern ist mit einer weit verbreiteten Verschlechterung seiner Wasservorräte konfrontiert, die durch Bakterien und Pestizide verseucht sind. Das Wasser entspricht daher nicht mehr den französischen Vorschriften und darf nicht vermarktet werden. Nach Informationen der Ermittlungseinheit von Radio France rätseln die Behörden nun hinter den Kulissen über die Zukunft von Perrier. Derzeit wird die Hypothese eines Entzugs der Betriebsgenehmigungen des Unternehmens geprüft. Sollte sich dies bestätigen, könnte die Marke Perrier vom Verschwinden bedroht sein. Vergèze ist der einzige Produktionsstandort für das Perrier-Getränk.

-

PREV „Ich wollte meine Karriere nicht mit einer Verletzung beenden“
NEXT Olympische Spiele Paris 2024: Der Toulouser Schwimmer Léon Marchand sichert sich seine vierte Einzelqualifikation