Enthüllungen: Was passiert mit den immer beeindruckenderen Mengen beschlagnahmter Drogen?

Enthüllungen: Was passiert mit den immer beeindruckenderen Mengen beschlagnahmter Drogen?
Enthüllungen: Was passiert mit den immer beeindruckenderen Mengen beschlagnahmter Drogen?
-

Am 3. Juni führte eine gemeinsame Aktion der Generaldirektion für nationale Sicherheit (DGSN) und der Generaldirektion für Territorialüberwachung (DGST) zur Beschlagnahmung einer Lieferung von mehr als 18 Tonnen Drogen in Sidi Rahal Plage. Die beschlagnahmte Menge stellt einen Rekord seit Beginn des laufenden Jahres dar und liegt weit über den 10,5 Tonnen, die am 17. März in Agadir beschlagnahmt wurden, oder den 10,3 Tonnen, die am 27. desselben Monats und in der Stadt beschlagnahmt wurden.

Wenn wir wissen, dass der endgültige Bestimmungsort der von der Polizei im Rahmen ihrer Einsätze beschlagnahmten Betäubungsmittel (Cannabis, psychotrope Tabletten, Kokain und Kif-Stamm) und Schmuggeltabak (Schnupftabak, Zigaretten und andere „Maassel“-Pasten) eine öffentliche Mülldeponie ist Sie werden verbrannt, dieser Phase gehen andere voraus, die durch Gesetze und Vorschriften gesperrt sind.

Die Laborphase

Sobald eine Beschlagnahme durch eine der zivilen (Nationale Sicherheit, Zoll) oder militärischen (Königliche Streitkräfte, Königliche Gendarmerie) erfolgt, werden Proben der sichergestellten Produkte von Elementen des DGSN-Nationallabors entnommen oder versendet zur Analyse an den Hauptsitz der Institution am Boulevard Roudani in Casablanca geschickt, erklärt eine Sicherheitsquelle. “Zum Beispiel, Wir überprüfen den THC-Gehalt einer Sicherstellung von Cannabisharz oder definieren den Reinheitsgrad, wenn es um Kokain geht», erklärt unser Gesprächspartner.

Die Ergebnisse dieser Analysen sind für die Arbeit der Polizei von großem Nutzen, da sie ihnen wahrscheinlich dabei helfen werden, die Herkunft der betreffenden Substanz zu ermitteln, die Entwicklung des Drogenhandels zu verstehen und Trends auf dem illegalen Drogenmarkt zu überwachen.

Verbrennung von 24 Tonnen Drogen, 31. Dezember 2021 in Tanger (S. Kadry / Le360).

Der Großteil der beschlagnahmten Drogenmengen wird zunächst unter der Aufsicht der Sicherheitsbehörde gelagert, die sie abgefangen hat, allerdings nicht sehr lange. „Bei kleineren Mengen kann man diese dem Robbenraum anvertrauen. Dies ist bei mehreren Tonnen Medikamenten nicht der Fall. Und noch komplizierter wird es, wenn mit der Beschlagnahmung von Drogen auch sperrige Güter wie Fahrzeuge oder Seeschiffe beschlagnahmt werden.», fährt unsere Quelle fort.

Lesen Sie auch: Casablanca: Beschlagnahmung von mehr als 18 Tonnen Cannabisharz, fünf Personen festgenommen

In diesem Fall werden die beschlagnahmten Drogen und anderen illegalen Produkte unter der Aufsicht der Staatsanwaltschaft den Zollbehörden anvertraut, da diese praktisch die einzigen sind, die über große Lager und damit eine „Speicherkapazität» ausreichend umfangreich, um die beschlagnahmten Produkte aufzubewahren.

Die Phase „Scheiterhaufen»

Laut informierten Quellen, interviewt von Le360Die Behörden bereiten sich darauf vor, in den kommenden Tagen fast 40 Tonnen Drogen und andere Betäubungsmittel auf der Mülldeponie Mediouna in einem Vorort von Casablanca zu verbrennen. Im Allgemeinen gibt es jedoch keine bestimmte Frist für die Durchführung dieser Feuerbestattungen. Es kommt auf die Entscheidungen der Gerichte an. „Manchmal brauchen wir auch eine kritische Masse an beschlagnahmten Drogen zur Verbrennung, weil Zollbeamte und andere ihre Zeit nicht damit verbringen können, zu öffentlichen Mülldeponien hin und her zu fahren.», erklärt ein ehemaliger Zollbeamter.

Am „D“-Tag werden die Drogen vom Zoll unter guter Begleitung transportiert und die Verbrennung erfolgt unter Aufsicht eines Richters und in Anwesenheit von Vertretern der Sicherheitskräfte, der örtlichen Behörden und des Katastrophenschutzes. Auf Strohballen legen Zollbeamte, in der Regel mit Unterstützung von städtischen Mitarbeitern, die zu verbrennenden Drogen ab und besprühen sie mit Treibstoff. Ein Streichholz anzünden und die Masse wird gesagt.

Eine weitere Operation zur Vernichtung von 20 Tonnen Drogen fand am 23. September 2019 in Tanger statt. (Y. El Harrak / Le360)

Abzweigungsrisiken oder Medikamente, die nicht vollständig verbrennen und zurückgewonnen werden könnten? „Diese Risiken sind sehr gering, da die Anweisung lautet, so lange vor Ort zu bleiben, bis wir die vollständige Verbrennung der Medikamente sehen.», antwortet eine Sicherheitsquelle.

Der Jackpot geht an… den Zoll

Sobald dieser Aspekt des Verfahrens, in diesem Fall die Vernichtung der Drogen, geklärt ist, hat der Zoll das Recht, in der Klage gegen die Täter als Zivilpartei aufzutreten und Geldstrafen zu fordern.

Im Fall der Naciri-Bioui-Affäre etwa verlangt der Zoll mehr als zwei Milliarden Dirham. Denn laut Gesetz (Zollgesetzbuch) hat diese Verwaltung das Recht, den doppelten Marktwert der Straftat einzufordern. Von den Ermittlern beschlagnahmte Materialien und Gegenstände (Fahrzeuge, Telefone, Boote usw.) werden auch dem Zoll zur Verfügung gestellt, der sie versteigert.

-

PREV 2024-2025: Beim FC Metz keine Inflation, nur Emotionen! | Football Club de Metz – Informationen zum FC Metz – Training des FC Metz
NEXT Yaël Braun-Pivet: „Es ist dringend notwendig, Wege zur Beruhigung zu finden“