Journalismus: 6 großartige Open-Access-Multimedia-Geschichten

-

6 großartige Open-Access-Multimedia-Geschichten

Heute um 16:34 Uhr veröffentlicht.

Abonnieren Sie jetzt und genießen Sie die Audiowiedergabefunktion.

BotTalk

Wie groß sind Sie im Vergleich zu anderen?

Wir beginnen mit diesem kleinen interaktiven Format, das es Ihnen ermöglicht, sich im Verhältnis zu Ihrer Generation zu verorten. Geben Sie Ihre Größe, Ihr Geschlecht und Ihr Geburtsdatum ein und Sie werden sehen, in welche Kategorie Sie fallen. SPOILER: In den 1960er-Jahren wären Sie definitiv ein Riese gewesen.

Der dichteste Quadratkilometer der ganzen Schweiz liegt in Genf … und doch gibt es mittendrin einen Park

In einem Teil von Genf leben rund 29.000 Menschen zusammen. Wir verraten Ihnen, wie dieser km² den Dichterekord in der Schweiz übertrifft, vor Zürich und Basel.

Der Röstigraben aus dem Fenster eines Intercity-Zugs

Doch wo genau beginnt der Röstigraben? Wir haben die Ergebnisse der letzten Abstimmungen genutzt, um den großen „Ja“- oder „Nein“-Sprung auf der Bahnlinie, die das ganze Land durchquert, zu zeigen.

Endlich wissen wir, warum in Lausanne Parkplätze verschwinden (und vor allem wie viele)

In der Waadtländer Hauptstadt ist das öffentliche Parken seit 2015 um 11 % zurückgegangen. Dennoch ist die Gesamtzahl der Parkplätze in Lausanne dank der Zunahme der Parkplätze auf privaten Parkplätzen insgesamt gestiegen: Wir steigen von 88.900 Plätzen im Jahr 2015 auf 89.200 Plätze im Jahr 2023.

Die globale Erwärmung erzählt dank einer Genfer Kastanie

Die Entwicklung der Vegetation war noch nie so früh wie im Jahr 2024. Der Versoix-Kastanienbaum, dessen Blüte seit den 1950er Jahren von Meteorologen beobachtet wurde, dient uns als Leitfaden, um zu verstehen, welche Auswirkungen der Klimawandel auf die uns bekannte Vegetation hat .

Die Nordlichter, wie Sie sie noch nie zuvor gesehen haben

Die Bilder, die aus allen Ecken des Landes gesendet wurden, machten uns neugierig auf mehr: Wie verursachen XXL-Sonneneruptionen das Nordlicht? Wir haben einige tolle Fotos gefunden, um das Phänomen zu erklären … und vorherzusagen, ob es bald wieder auftreten wird.

Newsletter

“Neueste Nachrichten”

Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben? „24 Heures“ bietet Ihnen zwei Termine pro Tag direkt in Ihrem E-Mail-Postfach an. Damit Sie nichts verpassen, was in Ihrem Kanton, in der Schweiz oder auf der ganzen Welt passiert.Einloggen

Fanny Giroud ist seit seiner Spezialisierung im Jahr 2015 an der Columbia University in New York als Datenjournalist tätig. Sie arbeitet im „interaktiven“ Team von Tamedia und kümmert sich um die Text- und Computeranalyse von Daten.Mehr Informationen

Haben Sie einen Fehler gefunden? Bitte melden Sie ihn uns.

0 Kommentare

-

PREV Es ist nicht Mikautadse!
NEXT Beaune – Alain Suguenot würdigt Jean Morandi, „ein symbolträchtiger Anführer und treuer Freund des AS Beaune hat uns verlassen“