Job-Dating, Veranstaltungen … Die CFA du BTP du Gard setzt auf die Bauwoche, um neue Kandidaten zu gewinnen

Job-Dating, Veranstaltungen … Die CFA du BTP du Gard setzt auf die Bauwoche, um neue Kandidaten zu gewinnen
Job-Dating, Veranstaltungen … Die CFA du BTP du Gard setzt auf die Bauwoche, um neue Kandidaten zu gewinnen
-

Das im Alès-Becken ansässige Ausbildungszentrum nimmt an dieser Woche teil, in der an diesem Donnerstag, dem 20. Juni, eine Karrieremesse mit zu vergebenden Angeboten organisiert wird.

Zum vierten Mal in Folge nimmt die BTP CFA du Gard, deren Campus sich in Méjannes-lès-Alès befindet, an der Building Week teil, einer Veranstaltung, deren Aufgabe es ist, die Vielfalt der Berufe in der Branche und ihre Entwicklungen zu fördern.

Job-Dating

Aus diesem Anlass veranstaltet das CFA an diesem Donnerstag, dem 20. Juni, ein Handelsforum, das sich auf ein „Baudorf“ auf dem Campus konzentriert. Morgens von 10 bis 13 Uhr bietet dieses „Dorf“ eine kostenlose Karrieremesse an, bei der rund dreißig Unternehmen der Branche zu einem traditionellen „Job-Dating“ zusammenkommen. Rund dreißig Unternehmen der Branche sowie Vertreter von France Travail (ehemals Pôle Emploi) sind für alle offen, auch für potenzielle Arbeitssuchende (die Vorlage eines aktuellen Lebenslaufs wird empfohlen), und werden anwesend sein, um die verfügbaren Stellen vorzustellen. bieten.

Laut Aurélia Bortoluzzi, Leiterin der Entwicklungsabteilung bei CFA, „Es werden rund hundert Angebote präsentiert, zu unbefristeten Verträgen, zu befristeten Verträgen und zu Ausbildungsverträgen.“ Seit seiner ersten Teilnahme vor vier Jahren gibt das CFA an, dass das Treffen im Hinblick auf die Rekrutierung von Jahr zu Jahr effektiver geworden ist: „Im Durchschnitt verzeichnen wir bei jedem Job-Dating 26 % der Vertragserfüllung.“ Für die vorherige Ausgabe im Jahr 2023 bedeutet dies, dass im Anschluss an dieses Treffen zwischen Personalvermittlern und Arbeitssuchenden 28 Einstellungen unterzeichnet wurden.

Die fragliche Innovation

In diesem Jahr lädt die BTP CFA du Gard am Rande der Treffen zu einer Reflexion über den Stellenwert neuer Technologien in einem Beruf ein „wo die Branche auch gerne ihre Traditionen hervorheben möchte“. So werden an zahlreichen Ständen neue Praktiken im Bauwesen demonstriert und auch biobasierte Materialien hervorgehoben. Letztere stellen für Aurélia Bortoluzzi einen zentralen Zweig in der Entwicklung des Bauwesens dar: „Außerdem wollen wir zeigen, dass das Gebäude viele Umweltanforderungen erfüllt und funktioniert.“

Darüber hinaus wird diskutiert, welchen Stellenwert künstliche Intelligenz oder auch Drohnen bei Bauarbeiten einnehmen können.

Ab 10 Uhr am Donnerstag, 20. Juni, auf dem Campus der BTP CFA du Gard in Méjannes-lès-Alès. Außerdem wird ein „Bati-Brunch“ des Caterers Brico-Saucisse angeboten (auf Reservierung: www.btpcfa-occitanie.com).

-

PREV Bei einem Anschlag während einer Hochzeit in Thionville sind ein Toter und fünf Verletzte gefordert
NEXT Ausrutscher bei einem Musikquiz in Frankreich