Er ist zum Feind Nummer 1 der Gärtner von Guadeloupe geworden! Eine sehr kleine Mücke, die sogenannte „Blütenmücke“, verursacht derzeit große Schäden, vor allem an Tomaten. Die Larven des Insekts fressen die Blütenknospen der Pflanzen und verhindern so die Fruchtbildung. Dieser aufkommende Schädling ist die Hauptursache für den im Jahr 2024 beobachteten Ertragsrückgang. Landwirte fordern Notlösungen, um weiterhin produzieren zu können.
Im Gemüseanbau, insbesondere unter tropischen Bedingungen, mangelt es nicht an Schädlingen, darunter Insekten: Thripse, Miniermotten, Weiße Fliegen, Raupen usw. Schädlinge, die die Blätter von Pflanzen befallen. Aber schon seit mehreren Jahren, Produzenten von Guadeloupe muss sich einem aufkommenden Schädling stellen: dem Blumenmücke.
Hierbei handelt es sich um eine winzige Mücke (0,5 bis 3 mm), deren Larven in die Blütenknospen eindringen, diese von innen verschlingen und so die Fruchtbildung verhindern. Der Feind agiert daher unsichtbar und heimtückisch. Bei einem starken Befall dieser Maden kann die Ertragseinbuße jedoch über 90 % betragen! Marcel Böhrer, ein Ingenieur, der am Institut Technique Tropical (IT2) mit Gemüseanbausystemen experimentiert, beschreibt den Parasiten und die Schäden, die er an Nutzpflanzen verursacht:
Die Blumenmücke wurde erstmals 2015 in Guadeloupe an Tomatenpflanzen erwähnt. Doch gerade seit Anfang 2024 häufen sich die Meldungen von Produzenten: vor allem zu Tomaten, aber auch zu anderen Nachtschattengewächsen wie Aubergine, Paprika oder Chili; und auch auf Kürbisgewächsen wie Wassermelone oder Melone. Nach Probenahmen und Analysen wurde die Art des Schädlings im vergangenen September offiziell identifiziert: Es handelt sich tatsächlich um eine polyphage Mücke, was bedeutet, dass sie mehrere Pflanzenfamilien befällt, darunter Orchideen und Hibiskus …
Um zu wissen, ob der Schädling auf einer Kulturfläche vorhanden ist und somit für einen beobachteten Ertragsrückgang verantwortlich ist, ist es daher notwendig, den Verlauf der Blüte genau zu überwachen:
Wie lässt sich ein solcher Anstieg der Blumenmücken in Guadeloupe in den letzten Jahren erklären? Der Klimawandel wird hervorgehoben, mit feuchteren Bedingungen (auch in der sogenannten Trockenzeit) und steigenden Temperaturen; zwei Faktoren, die die Entwicklung der Mücke begünstigen. Hinzu kommt der Entzug bestimmter Insektizidmoleküle, die zuvor gegen andere Angriffsziele (z. B. Miniermotten) eingesetzt wurden, aber wahrscheinlich auch eine indirekte Wirkung auf Mücken hatten; Wir wissen, dass es kein zugelassenes Pflanzenschutzmittel zur systematischen Bekämpfung dieses Aggressors gibt.
Der aktuelle Druck durch Blumenmücken ist in der Region so stark, dass wir uns tatsächlich in einer gesundheitlichen Notlage befinden.
Marcel Böhrer, Experimentieringenieur bei IT2
Die Familie Noirault leitet in Grande-Terre einen über einhundert Hektar großen Gemüseanbaubetrieb mit drei Hauptkulturen: Wassermelone, Melone und Tomate. Letzterer wird auf rund dreißig Hektar in Saint-François und Petit-Canal angebaut. Doch der größte Tomatenproduzent des Archipels verzeichnet von Jahr zu Jahr einen Rückgang seiner jährlichen Ernte: Sie ist in zehn Jahren von 800 auf 300 Tonnen gesunken (-62 %). Im Jahr 2024 sind die Renditen um 26 % gesunken. Und die Blumenmücke ist bereits auf den ersten Plantagen für die neue Saison präsent:
Die ersten Tomaten der Saison sind für Ende Dezember geplant, allerdings kommt es immer früher zu Mückenbefall. Es ist wirklich katastrophal und wir haben große Angst vor der Zukunft!
Caroline Noirault, Landwirtin
Im Jahr 2024 mussten einige Tomatenbauern ihre Produktion in der Hochsaison, in der ersten Jahreshälfte, einstellen, da die Tonnage bei den ersten Ernten um bis zu 70 % zurückging.
Die heimische Tomate ist praktisch verschwunden. Die Produzenten können nicht weitermachen. Wenn es also nicht schnell genug Lösungen gibt, wird es die Guadeloupe-Tomate im Jahr 2025 nicht mehr geben.
Victor Nanette, Präsident von IGUAFLHOR
Über alle Kulturen hinweg verzeichnen die Erzeugerorganisationen im Gemüseanbau im Jahr 2024 insgesamt rund 40 % Verluste im Vergleich zu ihrer zu Jahresbeginn aufgestellten Ernteprognose. Der guadeloupische Berufsverband für Obst, Gemüse und Gartenbau (IGUAFLHOR) fordert von den Behörden Sofortmaßnahmen, um die Produktion so schnell wie möglich wieder aufzunehmen und so das Ziel der Ernährungssouveränität des Territoriums zu erreichen. Mitte Oktober reiste eine Delegation von IGUAFLHOR und IT2 nach Paris, wo sie von der Generaldirektion Ernährung (DGAL) im Landwirtschaftsministerium empfangen wurde. Gemüsegärtner möchten für bestimmte gezielte Pflanzenschutzmittel eine Marktzulassung (AMM) für 120 Tage (4 Monate) im Hinblick auf die in diesem Jahr erlittenen Schäden an Nutzpflanzen erhalten.
Diese Forderung besteht auch auf nationaler Ebene und wird derzeit von einigen in Frankreich mobilisierten Agrargewerkschaften wiederbelebt. Die neue Landwirtschaftsministerin Annie Genevrard kündigte am 15. November die Reaktivierung des „Solutions Committee“ an, das zu Beginn des Jahres von ihrer Vorgängerin eingesetzt worden war. Dazu gehört auch, dass in anderen europäischen Ländern zugelassene Pestizide in Frankreich verfügbar gemacht werden.
Bezüglich der Blumenmücke werden die Moleküle im Dezember auf der zweiten Tomatenplantage auf der Noirault-Farm getestet, die am 20. November gepflanzt wurde. Die Tests wurden vom CTCS (Sugar Cane Technical Center) durchgeführt, der einzigen auf den Antillen für diese Art von Experimenten zugelassenen Struktur. Gleichzeitig evaluiert IT2 mehrere agrarökologische Hebel zur kurz- und längerfristigen Bekämpfung des Schädlings.
Der Bericht über die Blumenmücke kann als Podcast in der Sammlung „Kamannyòk“ angehört werden, indem Sie hier klicken.