Frankreich fordert Brüssel auf, den Sektor zu retten

Frankreich fordert Brüssel auf, den Sektor zu retten
Frankreich fordert Brüssel auf, den Sektor zu retten
-

Die französische und europäische Automobilindustrie steckt in der Krise. Und Frankreich setzt darauf, dass Brüssel es verteidigt und wiederbelebt. Der Sektor stand im Mittelpunkt der Debatten des EU-Rates „Wettbewerbsfähigkeit“, der diesen Donnerstag in der belgischen Hauptstadt stattfand. Dieses Treffen, bei dem Industrieminister Marc Ferracci und seine europäischen Amtskollegen zusammenkamen, brachte sicherlich keinen gemeinsamen Text hervor. Aber Frankreich glaubt, dass seine Idee eines „Notfallplan“ für das Automobil herrscht mittlerweile weitgehend Einigkeit. „Dieser Plan hat ziemlich breite Zustimmung gefunden“begrüßte Marc Ferracci nach seinem Ausscheiden aus dem Rat.

Der Minister setzt sich dafür ein, dass die Autohersteller „die sich um die Entwicklung des Elektroautos bemüht haben“ wird im nächsten Jahr nicht mit Bußgeldern belegt. Europäische Vorschriften sehen Sanktionen vor, wenn der Verkauf von batteriebetriebenen Fahrzeugen ausbleibt. „Wir haben eine gezielte Anpassung der europäischen Rahmenbedingungen gefordert, damit die für das Jahr 2025 fälligen Bußgelder nicht gezahlt werden“gibt das Industrieministerium an. Er erinnert daran, dass Frankreich weiterhin dem Ziel eines Verkaufsverbots für Thermofahrzeuge im Jahr 2035 verpflichtet bleibt. Marc Ferracci möchte außerdem, dass die EU die Nachfrage nach Elektroautos weiter unterstützt, insbesondere durch Maßnahmen zur Beschleunigung der Ökologisierung von Unternehmensflotten.

Ein „Werk aus Überzeugung“

Seine Dienste gehen davon aus, dass die „Arbeit aus Überzeugung“ Frankreichs Zusammenarbeit mit anderen Ländern hat sich ausgezahlt. „Im letzten Abschnitt des Wettbewerbsrates haben wir positive Äußerungen aus Italien, Deutschland, Österreich, Bulgarien, Polen, Rumänien und der Slowakei erhaltengibt das Industrieministerium an. Während Schweden angab, dass es jegliche Änderungen der Regeln ablehne, sprach es sich deutlich für eine Stützung der Nachfrage aus. »

Offensichtlich ist die französische Position jetzt “mehrheitlich” Auf dem Alten Kontinent freut sich das Ministerium. Ursula von der Leyen, die Präsidentin der Europäischen Kommission, hat dies zwar zur Kenntnis genommen. An diesem Mittwoch versprach sie vor dem Parlament a „Strategischer Dialog“ über die Zukunft des Automobils. Auch die Präsidentin der Kommission deutete an, dass sie die Leitung übernehmen werde “sich” diese Börsen.

Brüssel überprüft seine Position

Die Europäische Kommission sagt deutlich, dass dies nun zur Debatte steht. Dies war vor anderthalb Monaten noch nicht der Fall, als Frankreich auf dem Pariser Autosalon seinen entschiedenen Widerstand gegen Strafen für Automobilhersteller ankündigte. Ein EU-Sprecher erklärte damals umgehend, dass dies nicht der Fall sei „Nicht die richtige Zeit“ diese Diskussionen wieder aufzunehmen. Die Flut an Sozialplänen, mit denen die Automobilindustrie konfrontiert ist, hat auch Brüssel dazu veranlasst, seine Position zu überprüfen.

Der Ball liegt nun bei der Europäischen Kommission. Mit Spannung werden seine Vorschläge erwartet, um die Automobilindustrie aus der Krise zu führen. Bercy hofft „eine Kommunikation“ bis Ende des Jahres. Und nicht später. Sollte das Damoklesschwert der Bußgelder auch im Jahr 2025 bestehen bleiben, wird dies nicht ohne Folgen für die Automobilhersteller bleiben. Auf dem Pariser Autosalon deutete Luca de Meo, der Chef von Renault, an, dass ihm dann keine andere Wahl bliebe, als diese Perspektive in sein Budget für 2025 zu integrieren „Bestimmungen“. „Man nimmt Geld, legt es in den Kühlschrank und steckt es nicht in das Geschäft“er war genervt. Bercy seinerseits verspricht es „Weiter mobilisieren“ in Brüssel.

-

PREV Zigarettenhändler verursacht Unfall und verletzt Polizisten
NEXT In Orne ist das Atemax-Fabrikgelände sichtbarer denn je