Vayrac. Ein Généthon-Forscher am College

Vayrac. Ein Généthon-Forscher am College
Vayrac. Ein Généthon-Forscher am College
-

Am späten Vormittag am Donnerstag, 21. November, war Pierre-Romain Le Brun, Forschungsingenieur bei Généthon in Limoges, im Rahmen von „1.000 Forscher in Schulen“ am College Vayrac. Diese vom AFM-Téléthon organisierte, von der Nationalen Bildung genehmigte und mit Unterstützung der Vereinigung der Biologie- und Geologielehrer durchgeführte Aktion findet vom 4. November bis 6. Dezember statt. Ziel ist es, Studenten mit den neuesten Fortschritten in der biomedizinischen Forschung und dem täglichen Leben eines Forschers vertraut zu machen.

Die Mittelschüler der dritten Klasse waren eingeladen, Pierre-Romain Le Brun auf Einladung der SVT-Lehrerin Carole Pouzens fast zwei Stunden lang zu treffen. Beamte des AFM Téléthon du Lot, die ebenfalls anwesend waren, erinnerten daran, dass der Telethon 1956 ins Leben gerufen wurde. Pierre-Romain Le Brun präsentierte genetische Forschung, indem er die Studenten einbezog: Was ist ein Gen? Was ist eine Zelle im Vergleich zu einem Pfirsich: Sie teilt sich, vermehrt sich und ist Krebs. Was sind Chromosomen, DNA, genetischer Code?

Der Forscher betonte, dass 3 Millionen Menschen in Frankreich und 30 Millionen in Europa von seltenen genetischen Krankheiten betroffen seien, und erwähnte Behandlungen wie Gentherapie sowie Studien und Versuche in den Généthon-Labors. Pierre-Romain Le Brun beantwortete Fragen der Studierenden: Doping, Ethik der Forscher, Tiermissbrauch.

Anschließend sprach der Forscher über seinen Beruf und erinnerte sich an seinen etwas chaotischen Studienweg. Obwohl er sein Abitur und seine höhere Ausbildung nachholte, wurde er Forschungsingenieur in den Bereichen Immunologie und Gentherapie. Nur wenige Studenten sagten, was sie später gerne machen würden, welchen Beruf sie gerne einschlagen würden, aber der Forscher bestand darauf: „Man muss seine Arbeit lieben, sie muss eine Quelle der Motivation sein. Ich arbeite für Généthon, weil es eine Wahl ist …“ “.

-

Anschließend erklärten mehrere Schüler die Arbeit, die sie im SVT-Kurs (Geowissenschaften und Leben) mit Carole Pouzens geleistet hatten.

---