„Die RN/FN ist kein Reisender ohne Gepäck“

„Die RN/FN ist kein Reisender ohne Gepäck“
„Die RN/FN ist kein Reisender ohne Gepäck“
-

EAm Vorabend der Parlamentswahlen (30. Juni und 7. Juli), nach den Europawahlen, die vom Sieg der extremen Rechten geprägt waren, sind wir, Kinder, Enkelkinder von Widerstandskämpfern, Schauspieler und Schauspielerinnen der Befreiung Frankreichs vor achtzig Jahren, so Ich bin für morgen alarmiert, dass wir uns zu Wort melden.

Es ist unsere Pflicht, alle politischen und gesellschaftlichen Kräfte in unserem Land aufzufordern, sich dem Aufstieg von Parteien des Hasses und der Fremdenfeindlichkeit zu widersetzen. Und vor allem, wenn ein großer Teil der Europäer von einer braunen Welle verführt zu sein scheint, die unseren Kontinent bereits auf tragische Weise geprägt hat, und darüber hinaus antidemokratische, sogar totalitäre Perspektiven entstehen oder sich durchsetzen, in Amerika, in Russland, in Afrika, im Nahen Osten …

Denn die RN/FN und ihre Gefolgsleute sind keine Reisenden ohne Gepäck. Sie haben ihre Wurzeln in der Geschichte unseres Landes in seinen dunkelsten Stunden; Sie sind die Kinder von Pétain und Französisch-Algerien. Immer mit den gleichen Methoden: Wenn der Wind der Krise weht, mit seinen sozialen Schwierigkeiten, Herabstufungen und Angriffen auf die Würde der Menschen, macht die extreme Rechte Minderheiten zu Sündenböcken.

Angesichts der Geschichte ist das keine Illusion

So weht der Wind des Rassismus, des Antisemitismus, der Fremdenfeindlichkeit und der Spaltung im Gegensatz zur Suche nach Einheit für einen sozialen Fortschritt, der den Bedürfnissen aller gerecht wird, nach dem Vorbild des Programms des Nationalen Widerstandsrats (CNR). Manche denken vielleicht, dass sich die Dinge geändert haben, weil heute nicht mehr dieselben Minderheiten als Sündenböcke gelten …

Lesen Sie auch das Interview | Artikel für unsere Abonnenten reserviert Für Laurent Berger besteht „der erste Notfall darin, die RN zu meiden“, nicht zu wissen, wer nach Matignon gehen wird

Erweitern Sie Ihre Auswahl

Dies trifft historisch nicht zu: Zu dem Hass auf Juden und Roma unter Pétain kamen die Misshandlungen gegen die Menschen in Algerien und im Maghreb und heute gegen alle Migranten, unabhängig von ihrer Religion oder Hautfarbe, mit verschärfter Aggression gegen Muslime Populationen.

Lesen Sie auch den Bericht | Artikel für unsere Abonnenten reserviert Parlamentswahlen 2024: In den Cevennen mobilisieren linke Wähler gegen die „Fed-up-Abstimmung“

Erweitern Sie Ihre Auswahl

Auf diesem Abhang der Spaltung und des Hasses ist für diese Parteien, die bereits versucht haben, die Welt zu regieren, und die durch die Gewalt des Kampfes für Demokratie, Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit daran gehindert wurden, noch alles möglich … Das gibt es keine mögliche Illusion, noch einmal im Licht der Geschichte: Wir stellen der Ideologie und Gewalt der extremen Rechten nicht durch aufeinanderfolgende und tödliche Zugeständnisse für Menschlichkeit, Demokratie, Respekt und Toleranz gegenüber allen Völkern entgegen.

Sie haben noch 33,57 % dieses Artikels zum Lesen übrig. Der Rest ist Abonnenten vorbehalten.

-

PREV Raupenbefall: „Auch die Gerüche sind unangenehm“
NEXT Pontarlier. Einige Ausflugsideen im Haut-Doubs für das Wochenende vom 1. und 2. Juni