STREET-HOCKEY – Sensationelle Schweiz zieht in die Halbzeit ein

-

Das Schweizer Herrenteam gewinnt das Viertelfinale gegen Griechenland nach toller Aufholjagd mit 3:2. Damit geht sie in die Geschichte des Straßenhockeys ein.

Noch nie zuvor hat ein modernes Schweizer Herren-Streethockeyteam das Halbfinale einer Weltmeisterschaft erreicht. Für ein Datum mit Geschichte fehlte ein Erfolg gegen Griechenland. Die Schweizer dominierten das Spiel, indem sie sich rebellisch und mutig zeigten und zahlreiche Chancen herausspielten. Doch es waren die Griechen, die entgegen dem Spielverlauf bis zur 24. Minute mit 2:0 führten. Die Schweizer ließen sich nicht entmutigen und glichen bis zur zweiten Sirene aus. Fünf Minuten vor Schluss vollendete Paulik mit einem Schuss ins obere Eck die Wende. Die Lonza Arena bebte. „Wir waren körperlich stärker und unser Teamgeist war stark! Lass das Abenteuer weitergehen!“ sagte Torschütze Paulik.

Im weiteren Viertelfinale der Herren-Auslosung setzten sich die USA in einem ausgeglichenen und verdienten Duell mit 7:3 gegen den Titelkandidaten Slowakei durch. Der amtierende Vize-Weltmeister Tschechien ließ sich vom Außenseiter Haiti nicht überraschen. Er gewann souverän mit 8:0. Im Abendspiel war Titelverteidiger Kanada nach 20 Minuten Spielzeit gegen Finnland auf dem Weg ins Halbfinale. Das Halbfinale findet am Freitagnachmittag in der Lonza-Arena in Visp statt. Die Schweiz tritt um 18:00 Uhr gegen Kanada an.

Finale USA-Tschechien bei der Auslosung der Frauen – die Dynamik der Schweizerinnen ließ nach

Das Schweizer Damenteam verpasste sein Ziel, einen hervorragenden 5. Platz zu erreichen, nur langsam. Trotz überwältigender Überlegenheit mussten die Helvetier dem Team „United Nations“ mit 0:2 unterlagen. Wieder einmal war ihnen der Mangel an Gelassenheit und Schlagkraft zum Verhängnis. Mit dem Klassifizierungsspiel gegen Großbritannien am Freitagnachmittag (28. Juni, 16:30 Uhr, Raiffeisen-Arena Raron) wollen die Schweizer die Weltmeisterschaft gebührend abschließen.

Im Halbfinale gewannen die USA nach einem hart umkämpften Halbfinale mit 2:1 gegen Titelverteidiger Kanada. Die Tschechen, amtierende Vize-Weltmeister, siegten verdient mit 4:1 gegen die Slowakei. Das Finale der Weltmeisterschaft findet am Freitagabend (28. Juni, 20:30 Uhr, Lonza-Arena Visp) statt.

-

PREV Das musikalische Quiz eines Dorffestes gerät außer Kontrolle: In der Nähe von Belfort wird eine Untersuchung wegen Provokation von Rassenhass eingeleitet
NEXT Eine Alpenrallye ohne Zeitmessung, im Peugeot 205, auf dem Weg zur Freundschaft!