Apple beendet den Streit (widerwillig?)

Apple beendet den Streit (widerwillig?)
Apple beendet den Streit (widerwillig?)
-

Wenn Sie ein iPhone verwenden, kennen Sie wahrscheinlich bereits den Unterschied zwischen blauen und grünen Blasen in der Nachrichten-App in iOS. Wenn Sie Textnachrichten mit einer anderen Person austauschen, die ebenfalls ein iPhone verwendet, werden die Nachrichten tatsächlich in blauen Blasen angezeigt. Dazu gehört auch, dass der Chat über das iMessage-Protokoll erfolgt, was das Chatten über einen modernen Messaging-Dienst ermöglicht. Beim Chatten mit einem Android-Benutzer werden jedoch Textnachrichten in grünen Blasen angezeigt, die darauf hinweisen, dass Sie SMS und MMS verwenden.

Der Nachfolger von SMS kommt auf das iPhone

Aber die gute Nachricht ist, dass RCS, die Technologie, die SMS ersetzen wird, endlich auf dem iPhone Einzug hält. Und es ist heute möglich, es zu testen. Zur Erinnerung: Apple hat die Unterstützung des RCS-Protokolls im Jahr 2023 angekündigt. Kürzlich gab das Unternehmen während der WWDC-Konferenz bekannt, dass diese Unterstützung mit iOS 18 eintreffen wird, das im Herbst eingeführt wird. Aber inzwischen, Die Nachfolger von SMS stehen bereits zum Testen auf der neuesten Beta-Version von iOS 18 zur Verfügung. Kürzlich hat Apple eine zweite Betaversion seines neuen Betriebssystems veröffentlicht. Und wie mehrere Internetnutzer bemerkt haben, können Sie damit bereits RCS-Textnachrichten über das Nachrichtensystem des iPhones austauschen.

Der Hauptvorteil dieses Protokolls besteht darin, dass es bereits von Android unterstützt wird. Dadurch wird es möglich, zwischen einem iPhone und einem Gerät einer anderen Marke zu chatten, ohne SMS zu verwenden. Im Vergleich zur alten Technologie können Sie mit dem RCS-Protokoll mehrere moderne Messaging-Funktionen nutzen, z. B. das Senden von Bildern und Videos als Anhänge (anstelle des Sendens von MMS), das Eingeben von Benachrichtigungen usw. Derzeit handelt es sich bei der Betaversion von iOS 18, die diese neue Funktion enthält, noch um eine Betaversion für Entwickler. Es wird jedoch erwartet, dass Apple später öffentliche Betaversionen veröffentlicht.

Wurde Apple gezwungen?

Als Apple die Einführung des RCS-Protokolls auf dem iPhone ankündigte, dachte man zunächst, es handele sich dabei um eine Maßnahme, um iOS mit dem Digital Markets Act kompatibel zu machen. Tatsächlich verlangt diese EU-Gesetzgebung, dass Messaging-Dienste, für die ihre Regeln gelten, mit anderen Plattformen interoperabel sein müssen. Allerdings gab die Europäische Kommission im Februar bekannt, dass sie iMessage nicht als „wesentlichen Plattformdienst“ betrachtet. Die Regeln des Digital Markets Act gelten daher nicht für iMessage und die Gesetzgebung verpflichtet Apple nicht, seine Messaging-App mit Android-Geräten interoperabel zu machen.

Einer Veröffentlichung auf der Website Daring Fireball zufolge war es jedoch China, das Apple zur Einführung des RCS-Protokolls zwang. In einem im Februar veröffentlichten Artikel erklärt er, dass chinesische Betreiber diesem Protokoll sehr positiv gegenüberstehen. Und Berichten zufolge arbeitet Peking an einem Gesetz, das Smartphone-Marken dazu verpflichten würde, die RCS-Technologie zu unterstützen, um eine „5G“-Zertifizierung zu erhalten.

Ungeachtet dessen wird die Entscheidung von Apple, RCS zu unterstützen, dem Ärger von iPhone-Benutzern ein Ende bereiten, die mit Android-Benutzern per SMS chatten möchten. Die Blasen sind immer noch grün, aber Nachrichten werden über moderne Protokolle gesendet, jedoch nicht mehr per SMS. Andererseits ist es zum jetzigen Zeitpunkt nicht sicher, dass von einem iPhone gesendete RCS Ende-zu-Ende-verschlüsselt sind.

  • Im Jahr 2023 gab Apple bekannt, dass es die RCS-Technologie auf dem iPhone unterstützen wird und diese neue Funktion jetzt in einer Beta-Version von iOS 18 verfügbar ist
  • Hierbei handelt es sich um eine modernisierte Version von SMS, die moderne Messaging-Funktionen bietet und bereits von Android-Smartphones verwendet wird
  • Gerüchten zufolge hat Apple RCS eingeführt, um den Forderungen Chinas nachzukommen

-

PREV zwei Personen in Gewahrsam genommen
NEXT „Fast die technische Höchstgeschwindigkeit des Geräts“, blitzte ein Autofahrer mit 264 km/h auf der Autobahn in Nizza