Musikalische Traditionen werden mit den Cabrettes und Akkordeons der Buronen von Pailherols bis Ytrac fortgesetzt

Musikalische Traditionen werden mit den Cabrettes und Akkordeons der Buronen von Pailherols bis Ytrac fortgesetzt
Musikalische Traditionen werden mit den Cabrettes und Akkordeons der Buronen von Pailherols bis Ytrac fortgesetzt
-

Der Verein Cabrettes et Accordions des Burons de Pailherols in Ytrac, der immer noch von seinem Gründer Marcel Clermont geleitet wird, feiert dieses Jahr sein 16-jähriges Bestehen. Wir verraten Ihnen das Geheimnis seiner Langlebigkeit.

„Wir versuchen, die musikalischen Traditionen unseres Territoriums zu vermitteln. » Nach 16 Jahren seines Bestehens bot ein engmaschiges Team von neun Personen, bestehend aus Musikern, Sängern und Freiwilligen im Alter von 21 bis 73 Jahren, 512 Konzerte und Aktivitäten.

Sylvie Pullès ist Patin

„Wir führen die Massen vom Anfang bis zum Ende. Wir geben Konzerte, hauptsächlich in Kirchen. Und wir organisieren Aktivitäten. Aber wir geben nie einen Ball. » Eine Entscheidung des Teams, das dieses Jahr auf diesem Weg weitermachen will. „Seit 2012 ist die Akkordeonistin Sylvie Pullès unsere Patentante. Als sie 2015 das Olympia füllte, gab sie uns die Gelegenheit, für ihren ersten Teil fast dreißig Minuten zu spielen. » Diese fürsorgliche Patin schrieb Lieder für die Gruppe: La Bourrée de Pierrefort und La Mazurka des burons de Pailherols.

Die Cabrette wurde 2018 in das immaterielle Kulturerbe der UNESCO aufgenommen. Wir müssen unsere Liebe und Leidenschaft für dieses Instrument und das damit verbundene künstlerische Erbe weitergeben.

„Wir haben auch mit Michel Pruvost im Norden gespielt. Es handelt sich um ein Konzert, das auf dem lokalen Sender Weo (www.weo.fr) zu sehen ist, erklärt Marcel Clermont. Bei dieser Gelegenheit trafen wir Jean-Claude Borelly. » Der Trompeter wird auf Einladung des Vereins Anfang August zu einer Reihe von Konzerten nach Cantal kommen. Sie plant eine Veranstaltung zur Durchführung der Tour de France, zur Teilnahme an der Hirtenmesse am 21. Juli und zum 100. Jahrestag des befreundeten Vereins von Caquesiaux im Herbst in Orléans. „Vor allem werden wir Ende September die vierte Ausgabe der Carette-Woche in Arpajon-sur-Cère organisieren. Diese Idee haben wir gemeinsam mit Roland Cornet, dem ehemaligen, inzwischen verstorbenen Bürgermeister von Ytrac, ins Leben gerufen. Die erste fand 2019 in seiner Stadt statt.“

1719586501_200_IconeGratuite.svg.svg+xml

Erhalten Sie unseren Freizeit-Newsletter per E-Mail und finden Sie Ideen für Ausflüge und Aktivitäten in Ihrer Region.

Jean-Claude Borelly über die Cantal-Ländereien

Diese Ausgabe findet vom 23. bis 28. September statt und richtet sich in erster Linie an Schüler. „Diese Veranstaltung trägt dazu bei, soziale Bindungen zu stärken und den Bereich rund um ein künstlerisches Projekt wiederzubeleben: die Verteidigung der Cabrette und der Auvergne-Folklore“, erklärt Isabelle Noygues, Musikerin, Sängerin und Sekretärin. Eine Veranstaltung, die mit Unterstützung des Dudelsackmuseums Cantoin (Aveyron) organisiert wird. „Wir treffen Kinder, die immer interessiert und spannend sind“, lächelt Marcel Clermont. Am Rande dieser Woche der Übertragung zwischen den Generationen wird die Truppe Konzerte geben und Bewohner des Pflegeheims und anderer Einrichtungen treffen.“

Bruno-Serge Leroy

Praktisch. Der Hauptsitz des Vereins befindet sich in Ytrac. Marcel Clermont ist unter 06.80.13.83.48 oder per E-Mail erreichbar ([email protected]). Auf der Website der Truppe (www.cabrette-accordeon.com) können Besucher CDs, DVDs kaufen und das gesamte Programm finden.

-

PREV Valérie Jacq (Neue Volksfront) zieht sich aus dem 4. Wahlkreis zurück
NEXT Großer Vorsprung in der 1. Runde für den Minister, die Ergebnisse im Detail