Straßburg: tolle Möglichkeiten, Mücken zu vermeiden

Straßburg: tolle Möglichkeiten, Mücken zu vermeiden
Straßburg: tolle Möglichkeiten, Mücken zu vermeiden
-

Immer mehr Kommunen rufen zu einer allgemeinen Mobilisierung gegen Mücken auf.

Damit der Kampf wirksam ist, müssen sich alle engagieren.

So machen es die Straßburger.

In diesem Restaurant ist das Servieren auf der Terrasse ein bisschen wie eine Schlacht. “Unsere Kellner rüsten sich vor jedem Gottesdienst selbst aus und verzichten auf Mückenschutzmittel. Sie ziehen in den Krieg„, witzelt der Besitzer eines Restaurants in Straßburg. Um Bisse einzudämmen, sind Abwehrmittel Pflicht: Citronella-Kerzen, Blaulichtfalle, CO2-Flasche, um die Terrasse zu genießen.

Das Insekt ist im wahrsten Sinne des Wortes lästig und gefräßig. In diesem Jahr vermehren sich die Mücken. In einem Gebäude, das die 13H-Teams besuchten (Video oben im Artikel), fordern Plakate die Eigentümer auf, auf mit Wasser gefüllte Gegenstände auf den Balkonen zu achten.

Die starken Regenfälle der letzten Wochen im Elsass haben die Vermehrung von Mückenlarven weitgehend begünstigt. Die durchschnittlichen Kosten für die Installation eines Moskitonetzes betragen 400 Euro pro Fenster. Die Tigermücke ist ein Überträger für die Verbreitung tropischer Krankheiten und hat bereits rund sechzig Gemeinden rund um Straßburg besiedelt.


Die Redaktion von TF1 | Bericht: Philippe Vogel, Laurence Claudepierre, Théo Woehrel

-

PREV Ergebnis der Parlamentswahlen 2024 in Saint-André-les-Vergers (10120) – 1. Wahlgang [PUBLIE]
NEXT Ergebnis der Parlamentswahlen 2024 in Saint-André (97440) – 1. Wahlgang [PUBLIE]