Dies ist die 14. Gemeinde im Val d’Oise, die diese Departementscharta unterzeichnet hat, deren Ziel es ist, den Zugang zum Sport für Menschen mit Behinderungen zu verbessern.
Laetitia Boisseau, Vizepräsidentin des Ministeriums für Autonomie, unterzeichnete mit dem Bürgermeister von Louvres die 14. Charta „Sport und Behinderung“ des Ministeriums. Die Unterzeichnung fand auch im Beisein von Anthony Arciero, Departementsrat des Kantons, statt.
Diese vom Departement im Jahr 2022 ins Leben gerufene Charta soll die Gemeinden dazu ermutigen, die Ausübung des Sports und die Aufnahme von Menschen mit Behinderungen im Val d’Oise zu fördern und weiterzuentwickeln. Es ermöglicht die Bekämpfung von Hindernissen bei der Ausübung des Sports für jeden Menschen, unabhängig von der Art der Behinderung.
Mit seiner Unterschrift verpflichtet sich Louvres zu drei Aspekten:
- Ein territoriales Netzwerk, das Verbindungen und Interaktionen zwischen medizinisch-sozialen Einrichtungen und Diensten, Verbänden und Sportstrukturen fördert.
- Information und Kommunikation durch Sensibilisierung der Bewohner für die Ausübung von Behindertensport oder angepasstem Sport
- Aufnahme von Menschen mit Behinderungen in den ehrenamtlichen Bereich, insbesondere Unterstützung von Sportvereinen bei der Aufnahme und Unterstützung von Menschen mit Behinderungen durch Zuschüsse oder den Kauf spezifischer Ausrüstung.
Damit schließt sich die Gemeinde einem Netzwerk von 13 weiteren Unterzeichnern an: Ermont, Eragny-sur-Oise, Osny, Garges-lès-Gonesse, Taverny, Saint-Gratien, Beauchamps, Argenteuil, Franconville, Deuil-la-Barre, Saint-Leu-la -Wald, L’Isle Adam und Bezons.
-„Louvres zeichnet sich durch sehr gute Initiativen im Bereich Sport und Behinderung aus und Sie haben zu Recht das Label „Aktive und sportliche Stadt“ erhalten. Ein Fußballverein für junge Amputierte, eine Behindertensportabteilung im Judoverein, ich nenne nur einige Beispiele. Wir alle wissen, dass Sportausübung Teil echter Inklusion ist und echte Inklusion die Sportausübung fördert. Aber wenn es die Gesellschaft selbst ist, die sich mobilisiert, dann geht sie weit über diese einfache Inklusion hinaus und wird zu einer vollständig behindertenfreundlichen Gesellschaft. » unterstrich Laetitia Boisseau, Vizepräsidentin des Ministeriums für Autonomie, während der Unterzeichnung.
Die Abteilung mit mehr als 1.000 behinderten Mitgliedern organisiert zahlreiche Veranstaltungen, um Menschen an den Behindertensport heranzuführen. Darüber hinaus nahmen drei von Val d’Oise unterstützte Athleten an den Paralympischen Spielen 2024 in Paris teil.
Fotos: ©CDVO/Guillaume Ison