Mit der Ernennung von Zouhair Chorfi an die Spitze dieser erweiterten Struktur setzt Marokko auf einen Experten, der für seine Erfahrung und seine Fähigkeit, komplexe Reformen zu leiten, anerkannt ist.
Marokko positioniert sich entschlossen als strategischer Akteur im Energiebereich. Während des Ministerrats am 4. Dezember in Rabat markierte König Mohammed VI. eine neue Etappe in der Energievision des Königreichs, indem er wichtige Richtlinien zum Wiederaufbau der Nationalen Elektrizitätsregulierungsbehörde (ANRE) umsetzte. Bei dieser Gelegenheit wurde Zouhair Chorfi zum Präsidenten dieser wichtigen Institution ernannt, mit der Aufgabe, eine strategische Transformation als Reaktion auf nationale und internationale Bestrebungen zu leiten.
ANRE, das bisher auf die Regulierung des Elektrizitätssektors spezialisiert war, wird gemäß den königlichen Anweisungen grundlegend umstrukturiert, um eine Regulierungsbehörde für den Energiesektor zu werden. Diese Reform basiert auf einer Gesetzesrevision, die ihre Befugnisse erweitert. Es wird nun nicht nur Strom integrieren, sondern auch Erdgas, erneuerbare Energien, Wasserstoff und seine Derivate sowie Aktivitäten im Zusammenhang mit Produktion, Lagerung, Transport und Verteilung.
Diese Überarbeitung spiegelt das Bestreben des Königreichs wider, seinen institutionellen Rahmen an den Reifegrad seines Energiesektors anzupassen und sich dabei von bewährten internationalen Praktiken inspirieren zu lassen. Durch die Konsolidierung der Regulierung dieser verschiedenen Segmente unter einer einzigen Einheit möchte Marokko die betriebliche Effizienz maximieren und die Kohärenz der Energiepolitik stärken.
Marokko, das in Afrika bereits führend im Bereich der erneuerbaren Energien ist, setzt seine Energiediversifizierungsstrategie fort, um auf die wirtschaftlichen, ökologischen und geopolitischen Herausforderungen der Zeit zu reagieren. Diese neue Ausrichtung ist eine Fortsetzung symbolträchtiger Projekte wie der Noor-Solarkraftwerke, der Entwicklung von Windparks und wachsenden Investitionen in den grünen Wasserstoffsektor.
Die Entscheidung, die Sektoren Elektrizität, Erdgas und neue Energien unter einer einzigen Behörde zusammenzuführen, ist eine Reaktion auf die Notwendigkeit eines integrierten Ansatzes. Insbesondere grüner Wasserstoff spielt in dieser Strategie eine zentrale Rolle und bietet Marokko die einzigartige Chance, ein regionaler Energieknotenpunkt zu werden, der in der Lage ist, diese Ressource nach Europa und in andere globale Märkte zu exportieren.
Die Ernennung von Zouhair Chorfi, die auf Vorschlag des marokkanischen Regierungschefs und auf Initiative des Ministers für Energiewende und nachhaltige Entwicklung erfolgte, spiegelt auch den Wunsch wider, alle Beteiligten in diese Transformation einzubeziehen.
Die neue Behörde wird eine entscheidende Rolle bei der Regulierung, Überwachung und Unterstützung des Energiesektors spielen und gleichzeitig einen gesunden Wettbewerb gewährleisten, Investitionen anziehen und eine nachhaltige Energiewende gewährleisten müssen.
Mit diesem neuen Schritt reagiert Marokko nicht nur auf die Herausforderungen der Gegenwart, sondern blickt auch in die Zukunft, indem es seine Entschlossenheit bekräftigt, eine führende Rolle bei der globalen Energiewende zu spielen.
MK/te/APA