Par
Leitartikel Paris
Veröffentlicht am
4. Dez 2024 um 12:25 Uhr
Sehen Sie sich meine Neuigkeiten an
Folgen Sie den Paris News
Wesentliche Hilfe. Als Gegenleistung für kulturelle Kooperationsabkommen hat sich Saudi-Arabien verpflichtet, einen Beitrag von bis zu 50 Millionen Euro zur Renovierung des Centre Pompidou in Paris, erfuhr dasAFP mit dem französischen Kulturministerium am Dienstag.
Lesen Sie auch: „Das ist nicht das Ende des Projekts“: In Paris sind sie die Verlierer der Wiedereröffnung von Notre-Dame
„Ein Umschlag von rund 358 Millionen Euro“
Die Ankündigung erfolgte anlässlich des Besuch in Saudi-Arabien von Präsident Emmanuel Macron, begleitet von der Kulturministerin Rachida Dati.
Das berühmte Museum für moderne Kunst, auch Beaubourg genannt, wurde 1977 eingeweiht. Es muss im Sommer 2025 bis 2030 wegen Renovierungsarbeiten geschlossen bleiben. Asbestsanierung und Sanierungvon oben nach unten. Ein Großprojekt, dessen Rechnung für den Staat auf 262 Millionen Euro geschätzt wird und das den Anstieg der Betriebskosten in diesem Zeitraum nicht berücksichtigt.
Nach Schätzungen des Rechnungshofes soll das Projekt inklusive aller Kosten „einen Betrag in der Größenordnung von mobilisieren“. 358 Millionen Eurovollständig aus dem Staatshaushalt finanziert.
-Hinzu kommt ein ambitioniertes Museumsprojekt des Centre Pompidou für die Zeit nach 2030, geschätzt auf „180 Millionen Euro“ aus eigenen Mitteln, mit Hilfe von „Patronat“, „der Verbreitung von Werken“ und „der möglichen Assoziierung eines anderen Landes“, kündigte der Präsident des Centre Pompidou an Museum, Laurent Le Bon, im Februar.
Austausch bewährter Praktiken
Im Gegenzug unterzeichnet Frankreich neun Rahmenkooperationsabkommen, um Saudi-Arabien sein Fachwissen zur Verfügung zu stellen. Das Königreich, Gastgeber der Weltausstellung 2030, wünscht sein kulturelles Angebot weiterentwickeln und die touristische Attraktivität steigern.
Diese Vereinbarungen betreffen Bereiche wie präventive Archäologie, Kulturerbe, Museen, Kino, Bibliotheken, Kulturtechnik oder die Ausbildung saudischen Personals.
Frankreich hatte bereits 2018 ein Abkommen über kulturelle Zusammenarbeit unterzeichnet, das die an archäologischen Überresten reiche Stätte Al-Ula betraf. Es überwacht unter anderem die Expertise, die das Centre Pompidou in ein Projekt einbringt Gründung eines Museums für moderne Kunst in dieser Region.
Die unterzeichneten Abkommen weiten diese Zusammenarbeit mit Frankreich somit auf das gesamte saudische Territorium aus.
Mit AFP.
Verfolgen Sie alle Nachrichten aus Ihren Lieblingsstädten und -medien, indem Sie Mon Actu abonnieren.