Lot: Ein Wasserskilift-Projekt am Fluss erregt den Zorn der Anwohner: Nachrichten

Lot: Ein Wasserskilift-Projekt am Fluss erregt den Zorn der Anwohner: Nachrichten
Lot: Ein Wasserskilift-Projekt am Fluss erregt den Zorn der Anwohner: Nachrichten
-

Im Lot arbeitet das Unternehmen Ecolot am Bau des allerersten Wasserskilifts in Frankreich. Ein kostspieliges Projekt, das bei den Anwohnern Empörung hervorruft.

Um die Ausübung sportlicher Disziplinen, einschließlich Wakeboarden, zu erleichtern, hatte das Unternehmen Ecolot die Idee, im Lot, nur wenige Meter von der Stadt Luzech und der Wassersportbasis Caïx entfernt, einen Wasserskilift zu bauen. Um dieses Projekt umzusetzen, plant das Unternehmen die Installation von nicht weniger als acht 11 Meter hohen Betonmasten auf beiden Seiten des Flusses. Sie werden durch Kabel verbunden, um den Benutzern das Gleiten auf dem Wasser zu ermöglichen. Über diese imposante Infrastruktur herrscht jedoch keine Einigkeit. Dies wird durch die Aussage von Bernard Delluc belegt, der im Rahmen eines am Freitag, den 6. Dezember, auf TF1 INFO veröffentlichten Berichts interviewt wurde.

„Der Skilift wird in einem Naturschutzgebiet errichtet und wird Massentourismus generieren“bedauerte er und bedauerte die schädlichen Auswirkungen eines solchen Projekts auf die natürliche und friedliche Umgebung des Lot. „Allein die Installation der Pylone mit den zu installierenden Pfählen erfordert enorme Mengen an Beton“fügte der Anwohner hinzu, der einem Verein angehört, der seit 2021 gegen dieses Wasserskilift-Projekt kämpft. Zusammen mit den anderen Aktivisten gelang es Bernard Delluc auch, eine Petition mit mehr als 1.100 Unterschriften zu erstellen.

„Es wird zusätzliche Besucherzahlen bringen“

Der Bürgermeister von Luzech seinerseits befürwortet den Bau einer solchen Infrastruktur. Ihm zufolge wird dieses Projekt die Region neu beleben, indem es junge Menschen und Touristen anzieht. „Wir werden den Beton an den Ufern brechen, wir werden die Ufer renaturieren“erklärte Stadtrat Bernard Piaser und kam zu dem Schluss: „Es wird sicherlich zusätzlichen Zustrom an den Standort und damit auch Arbeitsplätze für junge Leute bringen, da wir Schwierigkeiten haben, unsere jungen Leute vor Ort zu halten.“ Schätzungen zufolge sollen die Arbeiten, die im nächsten Sommer beginnen könnten, wenn Ecolot alle Genehmigungen erhält, 6 Millionen Euro kosten.

-

veröffentlicht am 6. Dezember um 14:20 Uhr, Tanguy Jaillant, 6Medias

Aktie

---