ein großer Müllknall in der Convergence-Garonne-Region

-

Die Gemeindegemeinschaft Convergence Garonne (CdC), in der die Gemeinden rund um Cadillac und Podensac zusammengeschlossen sind, hat soeben die Übertragung ihrer Abfallkompetenz an das Abfallsyndikat Entre-deux Mers (Semoctom) angekündigt. Ziel: Harmonisierung und Rationalisierung der Hausmüllentsorgung in den 26 Gemeinden an beiden Ufern (1) ab Januar 2025.

Warum ändern? Heute arbeiten 17 Kommunen mit einem Anreizgebührensystem, neun weitere mit einem traditionellen Gebührensystem. Zwei Systeme, die aus dem Zusammenschluss der Gemeindegemeinschaften im Jahr 2017 entstanden sind. Ein weiteres grundlegendes Problem: Unbezahlte Rechnungen bedeuten kumuliert einen Fehlbetrag von 1 Million Euro. Die Genesung bereitet echte Kopfschmerzen. Auch die ständig steigenden Pflichten zur Abfallbehandlung belasteten die Entscheidung der gewählten Amtsträger.

Betrieb harmonisieren

Semoctom wird damit exklusiver Partner von Convergence Garonne. Die Gewerkschaft verwaltet derzeit Müllcontainer in 85 Gemeinden. Im Jahr 2025 wird es an Gewicht zunehmen und 140.000 Einwohner haben. In Zahlen: 140 Vertreter, 60 Fahrzeuge, darunter 20 Hausmüllsammelbehälter, und sieben Recyclingzentren sowie das von Virelade.

Die Einführung der Steuer (Teom) wird am 1. in Kraft tretenIst Januar 2025. Der Betrag, der nicht mehr an die Anzahl der Einwohner des Haushalts gekoppelt ist, wird in einer eigenen Zeile für die Grundsteuer ausgewiesen. Die Steuer wird auf der Grundlage des Mietwerts der Immobilie berechnet und mit dem vom CdC im April 2025 beschlossenen Einheitssatz multipliziert. Sie wird im Grundsteuerbescheid vom Oktober 2025 erscheinen, so der Präsident des CdC und Bürgermeister Bei Cadillac Jocelyn Doré wird diese Änderung der Berechnungsmethode etwa 30 % der wachsenden Haushalte betreffen, aber den restlichen 70 % zugute kommen. Vermieter müssen den Steuerbetrag von ihren Mietern zurückfordern.

Zusätzlich zur Steueränderung tritt ab dem 3. März 2025 die Änderung der Sammlung in Kraft. Schwarze Tonnen werden nur noch alle zwei Wochen abgeholt. Gleicher Rhythmus, abwechselnd für die gelben Sortierbehälter. Die LKWs werden daher jede Woche vorbeifahren. Sie müssen nur daran denken, am Abend zuvor den richtigen Müll rauszubringen (siehe unten). In Kürze wird es in allen Rathäusern einen personalisierten Kalender geben.

Schimpfen

Die Haus-zu-Haus-Sammlung sperriger Gegenstände wird am 31. Dezember 2024 eingestellt. Die Bewohner müssen sie direkt zu einem der sieben von Semoctom verwalteten Recyclingzentren bringen: Saint-Loubès, Tresses, Saint-Germain-du-Puch, Saint – Léon, Saint-Caprais-de-Bordeaux, Béguey und Virelade. Ab 18 Besuchen pro Jahr wird die Leistung in Rechnung gestellt. Für Gewerbetreibende richten sich die Abrechnungsbedingungen nach der Menge des Hausmülls und der Sortierbehälter.


Ein Cadillac-Besprechungsraum war für die öffentliche Versammlung am 2. Dezember voll.

Patricia Callen

-

Die öffentliche Versammlung am Montag, dem 2. Dezember, im Rathaus von Cadillac zeigt, dass diese Veränderungen besorgniserregend sind. Wenn man die Ziele zur Abfallreduzierung, die bis 2030 von 520 Kilo pro Einwohner auf 420 Kilo steigen müssen, verstanden hat, wird der Übergang zur Steuer von manchen als Ungerechtigkeit angesehen. Die Intervention einer alleinerziehenden Mutter aus Preignac, die mehr für die Müllentsorgung bezahlen muss, wurde begrüßt: „Ich bin Eigentümerin, aber in prekären Verhältnissen. » Einige verließen den Raum und äußerten laut ihre Unzufriedenheit.

Die öffentliche Versammlung von Portets am 3. Dezember verlief ruhiger. Nächstes Treffen im Mehrzweckraum Landiras am 9. Dezember um 18:30 Uhr.

(1) Sainte-Croix-du-Mont bleibt dem Sictom du Sud-Gironde angeschlossen.

Woran Sie sich erinnern sollten

Fall 1, Sie unterliegen der Anreizgebühr für die Hausmüllentsorgung (Reom): letzte Rechnung, die im Januar 2025 versandt oder abgeholt wurde. Ende der Rechnungsstellung nach Gewicht oder Hebung. Betroffene Gemeinden: Arbanats, Barsac, Budos, Cérons, Guillos, Illats, Landiras, Podensac, Portets, Preignac, Pujols-sur-Ciron, Saint-Michel-de-Rieufret, Virelade, Cardan, Lestiac-sur-Garonne, Paillet, Rions .
Fall 2: Sie befinden sich im klassischen Reom. Letzte Rechnung im September 2024 verschickt, Erklärung zwischen Oktober und Dezember 2024, Restrechnung im Januar 2025. Betroffene Gemeinden am rechten Ufer: Béguey, Cadillac-sur-Garonne, Donzac, Escoussans, Gabarnac, Laroque, Loupiac, Monprimblanc, Omet.
Bis zum 28. Februar 2025 bleiben die Abholtage gleich. Ab März: Montag in Illats und Podensac; Dienstag in Arbanats, Pujols-sur-Ciron, Saint-Michel-de-Rieufret, Virelade, Béguey, Cadillac-sur-Garonne, Cardan, Escoussans, Gabarnac, Laroque, Lestiac, Loupiac, Monprimblanc, Omet, Paillet und Rions, Donnerstag in Budos, Cérons und Guillos; Freitag in Barsac und Preignac.
Informationen unter 05 57 34 53 20 und auf semoctom.com.

---