„Wir haben elf Geldstrafen bekommen, einige meiner Nachbarn haben bis zu 20 bekommen, und ich habe in einer Gruppe sogar gelesen, dass eine Person 40 bekommen hat“, sagt ein Einwohner von Thionville auf Facebook. Seit fast fünf Tagen müssen viele Menschen aus Angst vor Erhöhungen Strafen (jeweils 15 Euro) zahlen. Unterdessen verteilte der Postbote weiterhin Fahrscheine, insbesondere im Zentrum von Thionville.
Aufgrund einer Computer-„Störung“ des Bußgeldveröffentlichungssystems der ANTAI (Nationale Agentur für die automatisierte Bearbeitung von Straftaten) haben in den letzten Tagen eine Reihe von Nutzern Bußgelder wegen illegalen Parkens auf öffentlichem Gelände in der Stadt Thionville erhalten, erklärt Pierre Cuny, der Bürgermeister der Moselstadt, auf Facebook. „Nachdem ich die Situation analysiert habe, veranlassten mich die Anzahl der ausgegebenen Berichte sowie deren manchmal ungerechtfertigter Natur, die in den letzten Monaten veröffentlichten Berichte aufgrund dieses Computerfehlers zu stornieren“, fügt er hinzu.
Der Direktor für Sicherheit und öffentliche Ruhe der Stadt Thionville, Laurent Cavalieri, erzählt Frankreich 3 Grand Est dass ihm innerhalb weniger Tage eine Geldstrafe von sechs Monaten, also 12.500 Geldstrafen, überwiesen wurde. „Ich nehme sie eine nach der anderen und schaue, was die Leute sagen. Und dort sage ich sie ab“, erklärt er. Für diejenigen hingegen, die bereits bezahlt haben: „Wir werden nicht zurückkehren können“, sagte Pierre Cuny unseren Kollegen.