Die letzte handgefertigte Erdglobusfabrik ist Bisontine

-

Es handelt sich um ein in Frankreich einzigartiges Know-how, das in Besançon praktiziert wird. Die Werkstatt Globe-Pulloverstellt seit 2019 Erdgloben mit Techniken aus dem 16. Jahrhundert her.

Das Unternehmen besteht seit 2019 © Radio Frankreich
Margaux Munoz

Auf Holzsockeln ausgestellt und von Strahlern beleuchtet sind sie keine Kunstwerke, sondern fast in Pastellfarben gehalten. Jedes wird von Hand gefertigt und der erste Schritt ist das Formen, erklärt Alain: „Wir haben eine Innenform, die als Träger für das Einbringen unserer Gips-Faser-Mischung dient, und dann verwenden wir sie als dreidimensionalen Kampf, den wir über unseren Halbkugeln befestigen und bei rotierender Bewegung etwas entfernen, das wie ein Messer aussieht das überschüssige Material.

Formen im Gange
Formen im Gange © Radio Frankreich
Margaux MUNOZ

Alain entdeckte diese Geste zum ersten Mal vor neun Jahren in seiner Garage, als er Geographielehrer und -forscher war. „Ich bereitete den Unterricht für meine Schüler vor und stellte fest, dass es in Frankreich keine Hersteller mehr und in Europa nur wenige gibt. Das Wochenende naht und ich fordere mich selbst heraus, einen von Hand herzustellen, und von dort aus bringt er eine ganze Menge Licht zum Leuchten. “

Neun von zehn personalisierten Globen

Sobald die Form vorgegeben ist, erfolgt im nächsten Schritt das Aufkleben des Kartenträgers, Streifen für Streifen, bedruckt mit schwarzer Tinte. Man muss es dann malen, das ist Céciles Rolle in der Werkstatt, dafür sie „Verwenden Sie zwei Pinsel, einen mit dem Aquarellpigment und den anderen mit Wasser, denn dieses sehr dünne Papier möchte die Farbe sofort aufnehmen und man muss große Spuren vermeiden.“

-
Die Basiskartenstreifen zum Aufkleben rund um den Globus
Die Basiskartenstreifen zum Aufkleben rund um den Globus © Radio Frankreich
Margaux Munoz

Der Globus unter Céciles Fingern ist ein vertrauliches Projekt mit einem Luxusuhrenhersteller. Als personalisiertes Geschenk sind neun von zehn Globen, die er unter seinen Pinseln trug, folgende: „Wir haben einige spezielle Wünsche, einige poetische, das Verstecken der Namen geliebter Menschen in den Ozeanen, Reisen rund um die Welt für Vielreisende … wir haben es für bestimmte Kapitäne der Vendée Globe gemacht, wir konnten ihre Reise auf einem realisieren.“ Globus.” erklärt Alain Sauteur. Die Arbeit an einem personalisierten 30-Zentimeter-Globus, der im Handel erhältlichen klassischen Größe, dauert durchschnittlich zwei Wochen. Sein Preis? „Etwas weniger als 2000 Euro“.

Die ausgefallenen Kugeln in den Regalen
Die ausgefallenen Kugeln in den Regalen © Radio Frankreich
Margaux Munoz

Bestellungen kommen aus der ganzen Welt, von Privatpersonen, Unternehmen aber auch Museen: „Wir haben mit dem königlichen Schloss Amboise zusammengearbeitet. Sie wollten einen Globus zur Dekoration des Zimmers von Franz I. haben. Das war eine Leistung, die acht Monate gedauert hat, weil wir mit den Schlossteams kartografiert haben, um im antiken Schloss einen Globus nachzubilden.“ Heute fertigt das Unternehmen durchschnittlich 300 Globen pro Jahr.

---

NEXT are the shopping centers open this Wednesday January 1, 2025?