„Die Beschäftigungsfähigkeitsquote liegt für unsere Branchen bei 100 %“, versichert Sylvie Quatrehomme, Direktorin der Pflegeausbildungsinstitute (Ifsi) und Pflegeassistenten (Ifas) im Krankenhaus Châteauroux-Le Blanc. „Wer nach der Ausbildung arbeiten möchte, findet sofort einen Job. » In Indre sind die Ausbildungsinstitute auf drei Standorte verteilt: Châteauroux (90 Plätze in der Krankenpflege, 44 in der Krankenpflegeassistentin und 20 in der Krankenwagenabteilung), Le Blanc (44 Plätze in der Krankenpflege und 35 in der Krankenpflegeassistentin), Issoudun (33 Plätze in der Krankenpflege Assistent). Alle sind fast voll. „Es gelingt uns, unser Ifsi zu besetzen, aber wir haben größere Schwierigkeiten, Kandidaten für den Beruf der Pflegehelfer zu rekrutieren. Für dieses Jahr 2024-2025 werden wir daher enger mit der Nationalen Bildung zusammenarbeiten, um den Beruf für Schüler der 3. Klasse konkreter zu machen.e und Gymnasiasten. »
Unter den Krankenschwestern stellt das Ifsi von Indre ein Vorher- und Nachher-Covid-Virus fest. „Zusätzlich zu den Abiturienten von Parcoursup haben wir immer mehr Menschen in einer beruflichen Umschulung, jeden Alters und mit unterschiedlichem Hintergrund (IT, Bankwesen, Baugewerbe usw.). Diese Menschen suchen nach einer zweiten Karriere, die stärker auf Beziehungen und Austausch ausgerichtet ist. » Für diese Bewerber, die aus dem Berufsleben kommen, ist keine Mindestausbildung erforderlich: Sie müssen über drei Jahre Sozialversicherungsbeiträge verfügen und die Auswahltests bestehen (schriftliche Prüfungen in einfachen Berechnungen und Französisch, gefolgt von einem Vorstellungsgespräch).
Direkt in den Beruf
Die überwiegende Mehrheit der Ifsi- und Ifas-Absolventen tritt direkt in den Arbeitsmarkt ein. „Das ist die Besonderheit unserer Ausbildung. Wir unterstützen unsere Kandidaten auf dem Weg zu einem Beruf, mehr als zu einem Diplom. Denn am Tag ihres Ausscheidens werden sie unmittelbar mit der Verantwortung konfrontiert, die mit der Berufspraxis verbunden ist. Wir bilden allgemeine Krankenpfleger aus, die sich dann auf den Gesundheitsdienst spezialisieren, dem sie beigetreten sind. »
In einem Departement wie Indre, das zu den wichtigsten medizinischen Versorgungsgebieten Frankreichs zählt, ist die Ausbildung von Pflegekräften eine Notwendigkeit. „Die Herausforderung besteht darin, sie auf dem Territorium zu halten, nachdem sie das Training verlassen haben. Wenn wir aber eine Chance haben wollen, sie zu halten, ist es wichtig, dass sie an ihrem Praktikumsort eine gute Aufnahme finden. Denn nicht nur das Gehalt, sondern auch die Arbeitsbedingungen und die Weiterbildungsperspektiven beeinflussen mittlerweile die Berufswahl. »
IFSI-IFAS
> Standort Châteauroux216 avenue de Verdun, Tel. 02.54.29.60.31. Einlass ist am 25. Januar 2025 von 10 bis 16 Uhr.
-Blanc-Website5 rue Pierre-Milon, Tel. 02.54.28.28.06. Tage der offenen Tür 1Ist Februar 2025 von 10 bis 16 Uhr.
Issoudun-Websiterue de la Chapelle-du-Pont, Tel. 02.54.03.54.17. Tage der offenen Tür 1Ist März 2025 von 10 bis 16 Uhr.
> Leitung: Sylvie Quatrehomme, Direktorin
> Belegschaft: 270 Krankenpflegeschüler (drei Klassen à 90 Personen), 97 Krankenpflegehelfer (an den drei Standorten) und 20 Sanitäter