Météo France bestätigt einen Anstieg der Durchschnittstemperaturen um 4° im Jahr 2100: So wird das Klima in der Gironde aussehen

-

Hallo, Sie hören Bleu Gironde, es ist Donnerstag, der 12. Juli 21.00. Die Wettervorhersage für heute? 45 Grad in Cap-Ferret, 46 Grad in Bordeaux, 47 in Belin-Beliet.„Obwohl fiktiv, als Hommage an die berühmte Wettervorhersage für 2050 von Evelyne DhéliatDieses Zukunftsbulletin prognostiziert die Temperaturen, die Gironde im Jahr 2100 erleben dürfte die neueste Studie von Météo France. Dieser am Dienstag veröffentlichte Bericht bestätigt das Szenario eines durchschnittlichen Anstiegs von 4° aufgrund der aktuellen globalen Erwärmung.

„Alles, was wir heute als außergewöhnlich, rekordverdächtig bezeichnen, wird im Jahr 2100 eine normale Temperatur erreichen, normal für heiße Sommertage.““, erklärt Laurent Perron, Präsident von Météo France Sud Ouest. “In der Gironde werden die durchschnittlichen Sommertemperaturen von heute 20,6° auf 24,3° im Jahr 2100 steigen.

„Heute geborene Kinder werden dieses Klima erleben“

Ein Anstieg der Durchschnittstemperaturen um 4° bedeutet, dass das Klima in Paris dem heutigen in Montpellier entspricht und dass im Süden Frankreichs ein ähnliches Klima wie in Andalusien herrschen wird. Der Südwesten wird seinerseits einen Rückgang der Regenfälle und kaskadierende Unruhen erleben.

Météo France hat einen Simulator online gestellt Gemeinde Climadiag Dadurch kann jeder Internetnutzer durch Eingabe der Postleitzahl das Klima am Horizont 2050 und 2100 in seiner Stadt visualisieren.

Die Studie bestätigt den Anstieg der Durchschnittstemperaturen um +4° © Radio Frankreich
Wetter Frankreich

„Im Jahr 2100 wird es in Bordeaux mehr heiße Nächte (von heute 7 auf 4 pro Jahr) mit Temperaturen über 20 Grad und Folgen für die Gesundheit geben. Die Zahl der Tage mit erheblicher Brandgefahr wird von heute 2 auf heute 9 am Ende des Jahres steigen Das Jahrhundert Wenn die Frostepisoden abnehmen, wird die Anzahl der Tage mit trockenem Boden von heute 60 auf 75 Tage pro Jahr im Jahr 2100 ansteigen, mit Auswirkungen auf die Landwirtschaft.“, warnt der Meteorologe Laurent Perron.

-

Es ist schwer vorstellbar, wie der Weinbau in einem Klima von +4° aussehen wird. Die Rebsorten werden sicherlich unterschiedlich sein. Neben den großen Klassikern wie Merlot, Cabernet Sauvignon oder Sauvignon Blanc pflanzen einige Winzer bereits Grenache oder Syrah an, eine traditionelle Rebsorte aus dem Süden. Auch der Geschmack der Weine und ihr Alkoholgehalt werden sich verändern.

Die Zahl der Winterstürme wird laut Météo France nicht wesentlich zunehmen, aber die Intensität der Klimaphänomene wird größer sein, weshalb eine beschleunigende Wirkung auf die Erosion der Küste der Gironde und den Rückzug der Küste.

Städte werden Hitzewellen erleben, die ebenfalls zur Norm werden. Angesichts dieses bestätigten Katastrophenszenarios sorgt der umweltbewusste Bürgermeister von Bordeaux dafür, dass sich die Stadt am Ufer der Garonne auf diese höheren Temperaturen vorbereitet. “Sie haben ein gutes Beispiel mit der Solarisierung des Rathauses von Caudéran, wo es ein bemerkenswertes Schieferdach gibt. Aber wir haben es geschafft, zu solarisieren, indem wir Solarschiefer gefunden haben. Es gibt also unbestreitbare Öffnungen. Wir verlassen uns stark auf den UNESCO World Cities Club. Wir versuchen es unseren Partnern bei der UNESCO zu sagen. Wir bitten sie um Flexibilität für die Dächer unserer denkmalgeschützten Stätten, und dieses Dossier entwickelt sich sehr, sehr positiv.“

---

PREV EU-Delegation besucht Flüssigsanitärprojekt Sidi Allal Tazi
NEXT ein 20-Millionen-Euro-Angebot für Wahi abgelehnt! – Maxifoot
-