SIG: Feste Rücknahmepreise für unabhängige Produzenten

SIG: Feste Rücknahmepreise für unabhängige Produzenten
SIG: Feste Rücknahmepreise für unabhängige Produzenten
-

Die Genfer Industriedienste (SIG) behalten ihre festen Jahrespreise für Photovoltaikstrom unabhängiger Produzenten bei, trotz einer leichten Abwärtskorrektur von 11 % im Jahr 2025. Ziel: ihnen bessere Rentabilitätsbedingungen zu bieten und die Entwicklung der Solarenergie zu fördern.

SIG behält ganzjährig gültige Rücknahmepreise für unabhängige Solarstromproduzenten bei (Abbildung im Bild).

ATS

Auf Dächern vermehren sich Solarpaneele. Im Jahr 2024 werden im Kanton über 1000 neue Anlagen installiert. Um diese Dynamik aufrechtzuerhalten, müssen Einzelpersonen in der Lage sein, ihren Strom zu attraktiven Preisen an Verteiler weiterzuverkaufen, stellt SIG am Donnerstag in einer Pressemitteilung fest.

Die nächste Bundesverordnung birgt die Gefahr, dass sich die Situation ändert. Ab 2026 können Versorger Rücknahmepreise anbieten, die sich an den alle drei Monate angepassten Strommarktpreisen orientieren.

Mehrere Händler haben bereits mit diesen neuen Maßnahmen gerechnet, auf die Gefahr hin, dass die Rentabilität ihrer Anlage für die Hersteller unsicherer wird. SIG möchte diesen Weg nicht einschlagen, hat sich jedoch entschieden, weiterhin einzigartige Preise anzubieten, die das ganze Jahr über gültig sind und nicht von den Schwankungen der Marktpreise abhängig sind.

-

Für das Jahr 2025 beträgt die Rückspeisevergütung für Kleinanlagen 14,3 Cent pro Kilowattstunde. Er sinkt im Vergleich zum Jahr 2024 um 11,4 %, liegt aber immer noch deutlich über den Preisen der Vorjahre. Dieser Rückgang entspreche dem des Strompreises, den SIG zum regulierten Tarif an ihre Kunden verkauft, gibt das Unternehmen an.

Beachten Sie, dass die Strompreise und Vergütungen von SIG weiterhin attraktiver sind als die der Verteiler in anderen Großstädten des Landes, insbesondere in Lausanne und Basel. Die öffentliche Hand behält ihre Solarprämie zusätzlich zum Bundeszuschuss auch im Jahr 2025 bei.


Swiss

---