Wetter in der Westschweiz: Die Kälte wird das Wochenende im Flachland verbringen

-

Wetter in der Romandie

Glückseligkeit und bittere Kälte werden das Wochenende in der Ebene verbringen

Nach einer milden Woche kehrte die Kälte dieses Wochenende zurück. Erwarten Sie windiges Wetter und eisige Temperaturen.

Heute um 14:30 Uhr veröffentlicht.

>>

Abonnieren Sie jetzt und genießen Sie die Audiowiedergabefunktion.

BotTalk

Sie müssen Handschuhe und dicke Mäntel hervorholen. Nach einer warmen Phase diese Wocheam Wochenende dürfte die Kälte wieder aufkommen. In der Zwischenzeit könnten an diesem Freitagnachmittag ein paar Flocken auf das Genferseebecken fallen, „aber es sollte schnell regnen“, deutet Didier Ulrich von MétéoSuisse an, der angibt, dass der Tag sehr grau bleiben wird.

Laut dem Experten wird der Samstag ein Tag des Übergangs sein. „Im Norden der Schweiz wird sich ein Hochdruckgebiet bilden, was bedeutet, dass es am Samstagmorgen noch ziemlich viele Wolken geben wird. Und im Laufe der Stunden könnten die Sonnenstrahlen die Wolken durchdringen und die Temperaturen könnten Höchstwerte von 4 Grad erreichen.

-

Ein unangenehmer Kuss

Der Wind wird voraussichtlich am Samstagnachmittag auffrischen. Das Klima verspricht daher nicht sehr angenehm zu werden, da der Wind die Temperaturen deutlich senken wird.

Am Sonntag wird dieser kalte Wind in Genf und Nyon mit Böen zwischen 60 und 70 km/h sicherlich stärker wehen als in der Region Lausanne. Didier Ulrich gibt an, dass der Wind auch in der Region Trois-Lacs vorhanden sein wird. „Es wird kalt sein, sogar sehr kalt. Die Temperaturen nähern sich am besten des Tages dem Gefrierpunkt. Die Luft kommt aus Osteuropa und wird für einen Großteil der Woche stagnieren.“

Auf der Bergseite müssen Sie sich gut einpacken, wenn Sie den Pass passieren möchten das Wochenende auf Skierndenn rund um 1500 Meter werden die Temperaturen um die -10 Grad liegen. Die Skibedingungen dürften ideal sein, da an diesem Freitag in den Walliser Alpen rund fünfzehn Zentimeter Schnee fallen könnten. Didier Ulrich präzisiert, dass am Samstagnachmittag und Sonntag trotz der Kälte auf den Pisten die Sonne scheinen soll. Wirklich winterliche Bedingungen.

Anhaltende Kälte und Grau

Ab Beginn der kommenden Woche wird der Wind schwächer, bleibt aber bestehen. In einer antizyklonalen Situation, die ab Sonntag so sein wird, wird sich ein Stratus-„Deckel“ neu formieren und kalte Luft in den unteren Ebenen einschließen. Dies führt zu einer thermischen Inversion, bei der die Temperaturen in der Höhe milder sind als im Tiefland. So wird das Wetter in den Bergen sonniger und milder, während in den Ebenen die Kälte und das Grau anhalten und die Temperaturen nahe dem Nullpunkt liegen.

Laut Didier Ulrich handelt es sich um ziemlich typische Wintersituationen: „Zwischen Weihnachten und Neujahr erlebten wir eine etwas ähnliche Situation mit sehr milden Temperaturen in der Höhe, während wir in der Ebene unter einer Schicht mit sehr wenig Sonnenschein und relativ niedrigen Temperaturen blieben.“ “, erklärt der MeteoSchweiz-Spezialist.

Der Dienstag wird der Tag der großen Veränderung sein, an dem der Wind vollständig nachlässt und der Stratus etwas kompakter wird. Die Sonne wird Schwierigkeiten haben, herauszuschauen, und man muss bedeckt bleiben: Die Temperaturen werden kaum über 2 Grad steigen. Gemäss Meteorologie von MeteoSchweiz wird uns dieses bewölkte Wetter ohne Niederschläge auch in der kommenden Woche mit relativ tiefen Temperaturen in der Ebene begleiten.

Mathilde Schott ist freiberufliche Journalistin im Digitalbereich von Tamedia. Nach ihrem Studium der Geographie, Management sowie Informations- und Kommunikationswissenschaften erwarb sie ihren Master an der Akademie für Journalismus und Medien (AJM) der Universität Neuenburg.Weitere Informationen

Haben Sie einen Fehler gefunden? Bitte melden Sie ihn uns.

0 Kommentare

---