Wie ist das Profil von Fouad L.? Der Mann ist der Polizei bekannt. Er hat eine lange Vorstrafe: 17 Verurteilungen wegen schwerer Straftaten wie Waffenbesitz, Morddrohungen, schwere Gewalt, Entführung, Beschlagnahmung mit Folter und Barbarei sowie Drogenhandel, heißt es Le Figaro. Im Jahr 2017 erhielten Fouad L. und sein Bruder Nabil eine vierjährige Haftstrafe, weil sie einen Mann nach einem einfachen Blickwechsel erstochen hatten. „Wenn du den Teufel in mir erweckst, wirst du mich finden“, sagte er vor Gericht und illustrierte damit sein ultragewalttätiges Profil. Im Februar 2023 wurde er nach einem gewalttätigen Angriff auf einen 23-jährigen jungen Mann zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt. Bei seiner Festnahme durch die Razzia entdeckte die Polizei in seinem Haus ein Maschinengewehr, Munition, eine kugelsichere Weste und Drogen.
Lesen Sie: Raubüberfall auf die Milleis-Bank in Paris: Verdächtiger auf der Flucht in Marokko verurteilt
Nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis kreuzten sich die Wege von Fouad und Barbara am Place Pie, der für seine Bars bekannt ist. Der Liebhaber von Musik und Fremdsprachen lebte seit mehreren Monaten im Stadtteil Balance in Avignon. Am Abend ihres Todes war sie in Begleitung mehrerer Personen, darunter Fouad L., mit dem sie Drogen nahm. Vor der Tragödie hatte seine Mutter den Marokkaner kurz getroffen, der ihr erzählte, dass er kürzlich aus dem Gefängnis entlassen worden sei. Während sie sich Sorgen um ihre Tochter machte, beruhigte Barbara ihre Mutter, bevor sie sie zum Gehen aufforderte. „Lass mich bei meinen Freunden, sie sind nett“, soll die junge Frau geantwortet haben.
-Lesen Sie:Mord an Nabil in Bordeaux: Festnahme des Verdächtigen in Marokko
Das Unwiederbringliche wird geschehen: Am nächsten Tag wurde das Opfer mit entblößtem Unterkörper, einem ausgerenkten Finger und der Wucht von Schlägen im Gesicht entdeckt. Die Staatsanwaltschaft werde ein Ermittlungsverfahren wegen „Mord sowie Folter und Barbarei“ einleiten. Die Staatsanwaltschaft Avignon hatte einen Europäischen Haftbefehl gegen den flüchtigen Fouad erlassen. Der Marokkaner wurde zunächst wegen Ladendiebstahls festgenommen, bevor er von den niederländischen Behörden identifiziert wurde. Wie wir erfahren haben, wird er am 13. Februar vor den niederländischen Gerichten erscheinen, wo über seine Auslieferung entschieden wird. CNEWS des Amsterdamer Gerichts.